Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Home
  • Whitepaper
  • Specials
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
  • Newsletter
Go to...
    Home»Newsticker » Ranking-Faktoren für die Gesundheitsbranche: So erzielen Health-Websites optimale Google-Platzierungen
    Laura LangerLaura Langer
    November 15, 2017
    Newsticker

    Ranking-Faktoren für die Gesundheitsbranche: So erzielen Health-Websites optimale Google-Platzierungen

    Branchenspezifische Searchmetrics-Ranking-Faktoren-Studie zeigt, was Google und Nutzer von Gesundheits-Websites erwarten

    Berlin, 15. November 2017 – Gesundheitsbezogene Websites müssen hochrelevante, langformatige Inhalte erstellen und mehr als andere Branchen kompetent und klar auf die Fragen von Suchenden eingehen, wenn sie online wettbewerbsfähig sein wollen. Dies geht aus der neuen Searchmetrics-Studie hervor, die wichtige Ranking-Faktoren für die Gesundheitsbranche ermittelt.

    77 % derjenigen, die nach gesundheitsbezogenen Inhalten suchen, beginnen ihre Suche im Netz. Gesundheitsverlage, Online-Apotheken, Krankenversicherungen, Publisher mit Gesundheitsthemen sowie Ärzte und Kliniken können hier die Bedürfnisse der Suchenden am besten erfüllen, indem sie relevante Inhalte bereitstellen, die länger sind als in anderen Branchen. Die Ranking-Faktoren-Studie von Searchmetrics zeigt, dass der Inhalt mit Überschriften und informativen Bildern gut strukturiert sein sollte.

    „Die Herausforderung für jeden in dieser Branche besteht darin, aus der Fülle von Angeboten hervorzustechen“, sagt Daniel Furch, Director Marketing EMEA von Searchmetrics. „Eine der wichtigsten Aufgaben, die erfüllt werden sollte, um mit Online-Inhalten erfolgreich zu sein, ist, eine Möglichkeit zu finden, die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu erhöhen.“

    Der Online-Gesundheitsbereich deckt eine breite Palette von Inhalten ab – von Fitness-Tipps und Ernährungsberatung bis hin zu medizinischen Forschungsstudien und Informationen von Krankenkassen.

    „Google versteht inzwischen besser, welche Art von Information Suchende zum Thema Gesundheit suchen und weiß daher, welche Elemente innerhalb der einzelnen Online-Branchen die Suchanfrage am besten erfüllen“, so Furch weiter. „Das bedeutet, dass ein branchenspezifischer Ansatz für die Optimierung von Inhalten und Websites wichtig ist.“

    Die Searchmetrics-Studie basiert auf einer Analyse der Top20-Suchergebnisse auf Google.de für über 6.000 typische gesundheitsbezogene Suchbegriffe (Beispiele dafür sind „Eisprungkalender“, „Kalorienrechner“ und „Sonnenallergie“). Searchmetrics identifizierte die am häufigsten vorkommenden Elemente, die in den am besten funktionierenden, gesundheitsbezogenen Ergebnissen erschienen, und verglich diese mit den Ergebnissen seiner separaten, breiter aufgestellten Benchmark-Studie zu Google-Ranking-Faktoren, die die Ergebnisse von 10.000 allgemeinen Keywords mit hohem Suchvolumen über alle Branchen analysiert.

    Die vier wichtigsten Erkenntnisse aus der Studie „Ranking-Faktoren im Gesundheitsbereich 2017“ sind:

    1. Content im Health-Bereich ist 15 % länger als im Durchschnitt
    Seiten, die in den Top20-Ergebnissen für Suchanfragen im Gesundheitsbereich aufgeführt sind, verwendeten 15 % mehr Wörter auf der Seite als der Benchmark-Durchschnitt, der in der allgemeinen Ranking-Faktoren-Studie erhoben wurde. Dies deutet darauf hin, dass Suchende mehr Wert auf die Informationen legen, die sie suchen und bereit sind, längere Inhalte zu lesen, um ihre Fragen zu beantworten.

    2. „Your Money or Your Life“ erfordert hohe inhaltliche Relevanz
    Inhalte, die für Gesundheits-Keywords gut ranken, sind tendenziell relevanter für Suchanfragen als gut rankende Inhalte für allgemeinere Suchanfragen. Dies unterstreicht erneut, das Suchende rund um Gesundheitsthemen gute Informationen finden möchten, die ihre Fragen vollständig beantworten.

    Searchmetrics misst die inhaltliche Relevanz(1) anhand von Big Data, um die semantischen Beziehungen zwischen den Wörtern, die Suchende eingeben, mit dem Text in den gelisteten Seiten und den Wörtern, die mit verwandten Themen verbunden sind, zu vergleichen.

    Tatsächlich ergab die Studie, dass die Content-Relevanz in den Top-Ergebnissen von Google für gesundheitsbezogene Suchanfragen so hoch ist wie in keiner anderen der untersuchten Branchen – und ebenfalls deutlich höher als im Durchschnitt der allgemeinen Benchmark-Studie. Kein Wunder: Gesundheitsthemen sind sensible Themen, die in die Kategorie YMYL-Seiten fallen. Diese „Your Money or Your Life“-Websites müssen eine hohe Qualität aufweisen, um von Google entsprechend gerankt zu werden.

    3. Der Fokus liegt auf Texten, nicht auf Bildern
    Gut rankende, gesundheitsbezogene Seiten weisen nur halb so viele großformatige Bilder (200 x 200 Pixel und mehr) auf im Vergleich zu den allgemeinen Suchergebnissen.

    Wenn es um gut funktionierende Online-Gesundheitsthemen geht, liegt der Fokus verstärkt auf den Textinhalten. Auch wenn Gesundheitsseiten im Moment alles andere als bildlastig sind, können passende Images und Illustrationen für die Beantwortung der Nutzerfragen sehr hilfreich und empfehlenswert sein.

    4. Hohes Ranking-Potenzial durch HTTPS-Implementierung
    Nur eine von fünf (19 %) Seiten, die in den Top10-Ergebnissen für gesundheitsbezogene Suchanfragen aufgeführt sind, verwenden eine HTTPS-Verschlüsselung. Für allgemeinere Suchergebnisse, die in der Benchmark-Studie analysiert wurden, beträgt die HTTPS-Nutzungsrate dagegen 33 %.

    HTTPS ist unter Gesundheitsseiten wohl weniger verbreitet, da nur wenige von ihnen Besucher auffordern, sensible Daten wie etwa Kreditkartendetails zu übermitteln. Allerdings können sich Webseiten im Gesundheitsbereich, die HTTPS verwenden, einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, da Google offiziell kommuniziert hat, Websites zu bevorzugen, die eine sichere Verbindung bereitstellen.

    Das Whitepaper zur Searchmetrics-Studie „Ranking-Faktoren im Gesundheitsbereich“ finden Sie anbei oder hier zum Download.

    Diese Studie ist die neueste in der Reihe der branchenspezifischen Ranking-Faktoren-Studien von Searchmetrics, die sich auf einzelne Branchen konzentrieren. Die weiteren Studien können hier heruntergeladen werden:
    https://www.searchmetrics.com/de/knowledge-base/ranking-faktoren-branchen/

    (1) Mit Hilfe der Content-Relevanz wird angegeben, wie relevant eine Webseite in Bezug zu einem Suchbegriff oder Thema ist. Die Themenrelevanz ist für die Suchmaschinenoptimierung von hoher Bedeutung. Grundsätzlich gilt: Je besser der Text bzw. der Content einer Seite zu einer Suchanfrage passt, desto wahrscheinlicher ist ein gutes Ranking. Die Content-Relevanz kann somit zu den Ranking-Faktoren gezählt werden, die Google für die Bewertung einer Website in ihrem Index heranzieht.

    Die Berechnung der Content-Relevanz für diese Studie basiert auf Messmethoden, die unter anderem linguistische Korpora und die Konzeptionierung semantischer Beziehungen zwischen Wörtern über Abstände in Form von Vektoren verwenden. Zur semantischen Evaluierung eines Textes kann man so beispielsweise den Suchbegriff und den Content getrennt voneinander bewerten. Daraus lässt sich für komplette Texte ein Score ermitteln, der die Relevanz des Textes ins Verhältnis zum verwendeten Suchbegriff/Topic setzt. Je höher dieser Relevanz-Score ausfällt, desto relevanter ist der Content der analysierten Landingpage/s für die entsprechende Suchanfrage. Um Content-Relevanz noch aussagekräftiger zu machen, werden die Instanzen des eigentlichen gesuchten Keywords aus der Berechnung herausgefiltert.

    Über Searchmetrics
    Searchmetrics ist Ihr Wegweiser für die Entwicklung von Content, der den Such-Intentionen von Nutzern entspricht – auf Basis der Deep-Learning Insights der Searchmetrics SuiteTM und Searchmetrics Content Experience.

    Search hat sich zu einem datengetriebenen Bereich entwickelt, der leistungsstarke Lösungen benötigt, um Unternehmen durch Recherche, Entwicklung und Optimierung relevanter Online-Inhalte zu führen. Searchmetrics bietet eine weltweit führende SEO- und Content-Performance-Plattform an und verlässt sich nicht auf die Daten von Dritten. Unsere historische Datenbank umfasst fünf Jahre und hält über 250 Milliarden ständig aktualisierte Marktinformationen bereit. Damit verschafft Searchmetrics seinen Kunden einen enormen Wissensvorsprung und hilft ihnen, neue Geschäftspotenziale zu identifizieren.

    Searchmetrics bietet Unternehmen, Agenturen, SEO-Teams oder Content Marketern Vorschläge für die Konzeptionierung, Identifikation und Optimierung relevanter Inhalte. Die Analysen machen deutlich, welche Inhalte in verschiedenen Ebenen wie organischen oder bezahlten Suchergebnissen sowie sozialen Netzwerken am besten funktionieren, wie der eigene Webauftritt aufgestellt ist und wie die Inhalte eines Unternehmens im Vergleich zum Wettbewerb performen.

    Darüber hinaus ist die von Searchmetrics definierte SEO Visibility ein verlässlicher Indikator für die Sichtbarkeit von Websites in organischen Rankings von Suchmaschinen. Mehr als 100.000 Nutzer weltweit arbeiten mit Searchmetrics, darunter namhafte Marken wie etwa T-Mobile, eBay, Siemens und Zalando. Sie alle vertrauen

    Firmenkontakt
    Searchmetrics
    Nadja Schiller
    Greifswalder Straße 212
    10405 Berlin
    030 / 322 95 35 – 52
    n.schiller@searchmetrics.com
    http://www.searchmetrics.com

    Pressekontakt
    ELEMENT C
    Christoph Hausel
    Aberlestraße 18
    81371 München
    089 – 720 137 20
    searchmetrics@elementc.de
    http://www.elementc.de

    Tags : Auswertung, Content, Gesundheitsbereich, Health, ranking-faktoren, Searchmetrics, SEO, Studie, tool, Websites, Whitepaper
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Voice-Search-Systeme im Check: Searchmetrics testet Google Home, Siri und Cortana
    • Neue Searchmetrics-Studie: Wie Marketer mit Universal Search auf Seite eins bei Google landen können
    • Die neuesten Search- und Content-Marketing-Insights von Top-Brands und Influencern auf dem Searchmetrics Summit 2018 in

    Leave a reply

    You must be logged in to post a comment.

    Top Themen

    • Leitfaden: Die 7 Regeln professioneller Lokalisierung
      Leitfaden: Die 7 Regeln professioneller Lokalisierung
      Januar 24, 2018

      Im globalen Markt stehen alle Marketingverantwortlichen vor der Herausforderung, die Webpräsenzen ihrer Unternehmen zu internationalisieren – dabei beschränkt sich das ...

      Read More
    • Wie Unternehmen ihre Einkaufsprozesse automatisieren können
      Wie Unternehmen ihre Einkaufsprozesse automatisieren können
      Januar 24, 2018
    • Interview mit Thomas Biedermann von DWA über Digitale Transformation
      Interview mit Thomas Biedermann von DWA über Digitale Transformation
      Dezember 11, 2017
    • Innovationsmanagement im digitalen Zeitalter
      Innovationsmanagement im digitalen Zeitalter
      November 7, 2017
    • Predictive Marketing –  bereits heute wissen, was Kunden morgen denken
      Predictive Marketing - bereits heute wissen, was Kunden morgen denken
      Juni 19, 2017

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Aktuell

    Leitfaden: Die 7 Regeln professioneller Lokalisierung Wie Unternehmen ihre Einkaufsprozesse automatisieren können Neue Studien zeigen „Marketing Plans 2018 Trends from Marketing Leaders“ Interview mit Thomas Biedermann von DWA über Digitale Transformation Innovationsmanagement im digitalen Zeitalter Predictive Marketing –  bereits heute wissen, was Kunden morgen denken

    Menü

    • Home
    • Specials
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Newsletter abonnieren
    • Mediadaten anfordern
    • Impressum
    • Datenschutz

    About


    www.btn-media.com
    Newsletter abmelden
    © 2018 Marketingleiter.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren