Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • e-Commerce
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Betriebliche Mobilität effizient und nachhaltig managen

    Laura LangerLaura Langer
    November 29, 2019

    Ausbildung zum/zur zertifizierten Mobilitätsmanager*in startet im Februar

    Betriebliche Mobilität effizient und nachhaltig managen

    Die Teilnehmer*innen des ersten Lehrgangs mit Axel Schäfer und Marc-Oliver Prinzing vom BVF.

    Betriebliches Mobilitätsmanagement erfordert, die hierzu besonderen Anforderungen optimal handhaben zu können. Neben soliden Kenntnissen im Bereich Fuhrparkmanagement erweitert sich das Spektrum auf Travelmanagement und sämtliche weiteren Mobilitätsformen. Der Bundesverband Fuhrparkmanagement hat nach einer umfangreichen Entwicklung nun ein neues Weiterbildungsangebot vorgestellt, mit dem sich Mobilitätsverwantwortliche optimal für die Zukunft rüsten können. Ab Februar startet der zweite Lehrgang zum Qualifikations-Upgrade für Fuhrpark- und Travelmanager/innen: Die Weiterbildung zur/zum zertifizierten Mobilitätsmanager/in (BVF).

    Betriebliche Mobilität ist mehr und mehr ganzheitlich gestaltet. Dies geht weit über das Fuhrparkmanagement hinaus. Selbst wenn je nach Unternehmen der Firmenfuhrpark nach wie vor das mobile Herz eines Betriebs ist, geht es darum, die Mobilität als Ganzes im Blick zu behalten. Lange wurde das als Trend identifiziert, aber was in der Wahrnehmung noch in der fernen Zukunft liegt, wird in der Praxis und vor allem in der praxisorientierten Ausbildung selten zügig ein- und umgesetzt. Das Hauptaugenmerk sollte dabei auf der betrieblichen Umsetzbarkeit und Umsetzung liegen. Gerade beim Thema Mobilitätsmanagement gibt es viele Entwicklungen und Tendenzen, die aber gerne auch eher visionär denn pragmatisch sind. Sich den Themen zu widmen ist zudem eine größere Herausforderung. Die Arbeitsbelastung und komplexen Aufgaben von Fuhrpark- oder Travelmanagern kommen auch meist dazwischen. Viel zu wenige Mobilitätsverantwortliche hatten bisher die Chance, sich auf ihre Tätigkeiten mit einer fachspezifischen Weiterbildung vorzubereiten. Dieser Notwendigkeit trägt der Bundesverband Fuhrparkmanagement (BVF) Rechnung und hat den neuen Zertifikatslehrgang entwickelt. Fuhrpark- und Travelmanagerinnen und Manager erhalten im Rahmen der neuen Weiterbildung „Zertifizierte/r Mobilitätsmanager/in (BVF)“ eine umfassende Sicht auf betriebliche Mobilität und die Fähigkeit, Mobilitätsmanagementprojekte fachlich zu leiten. Das sollen einige Ergebnisse sein, die mit dem Lehrgang erzielt werden.

    Um Mobilitätsmanager/in zu sein und den Zukunftsaufgaben gerecht zu werden, ist ein umfassendes Wissen erforderlich. Zum Thema Mobilitätsmanagement gibt es inzwischen zahlreiche Seminarangebote. Das Angebot des Fuhrparkverbandes unterscheidet sich hierbei in einem wichtigen Punkt: Statt visionärer Überlegungen steht die praktische Umsetzbarkeit im Unternehmen im Vordergrund. Hierdurch wird sichergestellt, dass im eigenen Unternehmen anwendbares Wissen vermittelt wird. Der Verband bietet ein modernes Blended-Learning-Konzept mit Online-Kursen und Präsenzseminaren, bei denen sechs fachliche Module geschult werden. Der Gesamtaufwand für die E-Learning-Einheiten ist variabel und abhängig von Vorkenntnissen und Vertiefungswunsch der Teilnehmer/innen. Wer den zertifizierten Fuhrparkmanagement-Lehrgang (Dekra) oder Certified Travel Manager (VDR) absolviert hat, bei dem entfällt das entsprechende Grundlagenmodul. Bei gleichwertiger, umfassender Praxiserfahrung oder Abschluss eines anderen Lehr-gangs kann über einen erfolgreich absolvierten einstündigen Online-Eingangstest ebenfalls auf ein Grundlagenmodul verzichtet werden. Der Lehrgang startet am 4. Februar 2020 in Mannheim und endet mit der Zertifizierung im Dezember 2020.

    Lehrgang 2 – 2020 – Präsenzseminare (Hinweis: E-Learning startet vier Wochen vorher)

    E-Learning-Start vor Modul 1: 04.02.2020
    Modul 1 Grundlagen I – Fleetmanagement – 04.03.2020 – 05.03.2020
    Modul 2 Grundlagen II – Travelmanagement – 01.04.2020 – 02.04.2020
    Modul 3 BWL I – Change Management – 05.05.2020 – 06.05.2020
    Modul 4 BWL II – Projektmanagement – 17.06.2020 – 18.06.2020
    Modul 5 Rechtliche Aspekte – 07.07.2020 – 09.07.2020
    Modul 6 Mobilitätsmanagement in der Praxis – 20.10.2020 bis 22.10.2020

    Zertifizierung: 03.12.2020

    Weitere Informationen: https://www.fuhrparkverband.de/zert-mobilit%C3%A4tsmanger-in-bvf.html

    Der Bundesverband Fuhrparkmanagement wurde im Oktober 2010 als Initiative von Fuhrparkverantwortlichen gegründet. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder, die Fuhrparks zwischen 5 und 50.000 Fahrzeugen betreiben. Mitglieder sind unter anderem Unternehmen wie Axel Springer Services & Immobilien GmbH, Bankhaus B. Metzler seel. Sohn & Co. KGaA, KPMG AG, CANCOM IT, KAEFER Isoliertechnik, FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e. V., SEG Sparkassen Einkaufs-Gesellschaft mbH, SAP, Deutsche Bahn Fuhrparkservice oder Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH. Der Verband ist Mitbegründer und Mitglied der FMFE Fleet and Mobility Management Federation Europe.

    Vorstandsmitglieder des Verbandes sind Marc-Oliver Prinzing (Vorsitzender), Dieter Grün (stv. Vorsitzender, Fuhrparkleiter Stadtwerke Heidelberg Netze), Bernd Kullmann (stv. Vorsitzender, Fuhrparkleiter Ideal Versicherung) und Claudia Westphal (stv. Vorsitzende, Fuhrparkleiterin Beiersdorf). Geschäftsführer ist Axel Schäfer.

    Sitz des Verbandes und der Geschäftsstelle ist Mannheim.

    Firmenkontakt
    Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V.
    Axel Schäfer
    Augustaanlage 57
    68165 Mannheim
    0621-76 21 63 53
    presse@fuhrparkverband.de
    https://www.fuhrparkverband.de

    Pressekontakt
    Bundesverband Fuhrparkmanagement e.V.
    Axel Schäfer
    Augustaanlage 57
    68165 Mannheim
    0621-76 21 63 53
    presse@fuhrparkverband.de
    https://www.fuhrparkverband.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Content Marketing

    • dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
      dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
    • Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
      Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
    • B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
      B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19

    B2B-Marketing

    • dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
      dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
    • 2021: Sieben Trends im Online-Marketing
      2021: Sieben Trends im Online-Marketing
    • Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021
      Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021

    Martech

    • Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
      Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
    • Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
      Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
    • Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien
      Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien

    Demand Generation

    • Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets – ifo Studie bestätigt den Trend
      Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets - ifo Studie bestätigt den Trend
    • Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
      Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
    • Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation
      Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved