Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • e-Commerce
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Handwerkerhöfe: Ein neues Zuhause für Kleingewerbe und Mittelstand

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 13, 2019

    Smartes Immobilienkonzept für Gewerbehallen in attraktiven Lagen

    Handwerkerhöfe: Ein neues Zuhause für Kleingewerbe und Mittelstand

    In Wedel bei Hamburg bringt das Immobilienprojekt „Handwerkerhöfe“ Schwung in die regionale Wirtschaft. Attraktive Flächen für Gewerbebetriebe werden dort erschlossen, wo kleine und mittelständische Unternehmen ihre Kunden und Partner finden: in zentraler und großstadtnaher Lage. Der Neubau richtet sich an Betriebe mit einem Flächenbedarf ab 100 Quadratmetern.

    Die Handwerkerhöfe sollen dem Trend des Wegzugs der Handwerker aus den Städten entgegenwirken und sie wieder an Orten ansiedeln, an denen sie benötigt und geschätzt werden. Im wachsenden Hamburger „Speckgürtel“ hat sich das Konzept der Handwerkerhöfe auch städtebaulich und strukturell bewährt: Seit 2016 ziehen am Langenkamp Gewerbebetriebe verschiedenster Branchen ein. Mehr Informationen unter www.handwerkerhoefe.com

    Der Bedarf an smarten Gewerbeflächen mit moderner Ausstattung ist enorm. In Wedel zieht die direkte Nachbarschaft zu Auftraggebern und Partnern zudem große Synergieeffekte nach sich, die dem Handwerk sprichwörtlich „goldenen Boden“ bereiten. Die gute Erreichbarkeit mit Auto und LKW ermöglicht eine schnelle Anbindung der Handwerkerhöfe innerhalb der gesamten Metropolregion.

    Als „Werkstatt-Knotenpunkt“ passt das Konzept sowohl dem klassischen Handwerk als auch innovativen Startup-Firmen. Gemeinsam sind den Handwerkerhöfen die eingeschossige Bauweise in Holzkonstruktion und die Systemhallen-Form mit großen Toren, hohen Decken und viel Lichteinfall. Die Architektur bildet kommunikative Innenhöfe und gleichzeitig genug Platz für Material und Lieferungen.

    Die Mietflächen im Inneren der Systemhallen variieren zwischen 100 und 600 Quadratmetern. Jede der Einheiten hat einen Versorgungskern mit Meisterbüro, Aufenthaltsraum und Sanitärbereich. Diese Aufteilung erleichtert das tägliche Arbeiten, schafft Raum für erholsame Pausen und bietet ein komfortables Arbeitsumfeld.

    Hinter der Idee steht die Hamburger Immobilien- und Entwicklungsgesellschaft DE WAAL PARTNERS GmbH, die mit ihrem ersten Handwerkerhof bereits Erfolge feierte. Ein weiterer Neubau ist in Wedel seit Mitte 2019 am Start, und der Blick richtet sich nun auf zusätzliche Flächen, die für die Handwerkerhöfe erschlossen werden sollen. Derzeit sind noch vier Hallen zwischen 100 und 450 Quadratmetern für interessierte Unternehmen frei. Ein dritter Handwerkerhof ist bereits in Planung.

    Auf der Website www.handwerkerhoefe.com finden Sie die aktuellen Verfügbarkeiten und Kontaktdaten für die Besichtigung der Flächen.

    Die HANDWERKERHÖFE in Wedel treten solide, einfach und funktional in Erscheinung. Die aus einer Holzkonstruktion bestehenden Systemhallen sind eingeschossig, ebenerdig und in sich abgeschlossen. So wird jede Einheit eigenständig erschlossen. Die lichtdurchlässige Fassade aus Polycarbonat sorgt für eine ideale, natürliche Belichtung. Hierdurch soll auch eine Interaktion zwischen den Mietern und Nachbarn entstehen. Im Mittelpunkt der HANDWERKERHÖFE steht die Schaffung einer optimalen handwerklichen Arbeitsumgebung für Sie und Ihre Nachbarn.

    Die HANDWERKERHÖFE sollen dem Trend des Wegzugs der Handwerker aus den Städten entgegenwirken und diese wieder an Orten ansiedeln, an
    denen sie benötigt und geschätzt werden. Die HANDWERKERHÖFE sind der „Werkstatt-Knotenpunkt“, der sich auf kleine und mittlere Handwerksbetriebe spezialisiert hat.
    Die HANDWERKERHÖFE bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit einem Flächenbedarf ab 100 m² zentral anzusiedeln und sich untereinander auszutauschen. Profitieren Sie von der Gemeinschaft der HANDWERKERHÖFE.

    Kontakt
    Handwerkerhöfe Wedel GmbH
    Cansu Gemicioglu
    Hopfensack 6
    20457 Hamburg
    +49 40 30 70 268-3
    +49 40 30 70 268-1
    cg@dwpartners.de
    http://www.handwerkerhoefe.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Content Marketing

    • dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
      dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
    • Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
      Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
    • B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
      B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19

    B2B-Marketing

    • dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
      dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
    • 2021: Sieben Trends im Online-Marketing
      2021: Sieben Trends im Online-Marketing
    • Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021
      Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021

    Martech

    • Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
      Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
    • Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
      Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
    • Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien
      Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien

    Demand Generation

    • Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets – ifo Studie bestätigt den Trend
      Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets - ifo Studie bestätigt den Trend
    • Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
      Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
    • Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation
      Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved