Marketingleiter.today Branchen News Marketingleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    5 Tipps für digitales Storytelling im B2B

    Jens BreimeierJens Breimeier
    Januar 10, 2019

    Berlin (Gastbeitrag von Janis Schibalski, Digital Strategy Consultant bei Neofonie) – „Storytelling“ ist im Endkonsumentengeschäft schon längst zum Selbstverständnis geworden. Das B2B-Geschäft kann daraus lernen. Janis Schibalski, Digital Strategy Consultant bei der Berliner Digitalagentur Neofonie, gibt 5 Tipps, wie B2B-Portale und -Websites mit Storytelling überzeugen können.

    Janis Schibalski, Digital Strategy Consultant bei Neofonie

    Janis Schibalski, Digital Strategy Consultant bei Neofonie. Bild von Neofonie.

    Tipp 1: Redaktionsworkflows modernisieren

    Redaktionsworkflows von B2B-Unternehmen setzen den Fokus häufig zu stark auf die Anforderungen einer Aufgabenstellung. Dabei werden fachliche Informationen in den Vordergrund gestellt und es entsteht eine Abhängigkeit zur jeweiligen informationsliefernden Fachabteilung. Bei dieser Vorgehensweise sind den Redakteuren jedoch die Hände gebunden. Die Fachabteilung liefert und entscheidet über Inhalte und somit auch über den zukünftigen Content. Der Redakteur selbst kann dabei die Fachabteilungen nur bedingt beeinflussen und ist von deren Input abhängig. Damit Redakteure kreativ und dennoch fachlich korrekt kommunizieren können, ist eine neue Form der Zusammenarbeit und auch ein anderes Denken zwischen Fachabteilungen und Redaktionen notwendig.

    Tipp 2: Animationen zur besseren Veranschaulichung nutzen

    In der modernen Webgestaltung können Bewegungen nicht nur in Videoformaten Informationen vermitteln. Neben vor allem optisch ansprechenden Transitions (sanfte Übergänge zwischen zwei Zuständen – also zum Beispiel ein Überblenden bei Mouse-Hover, anstatt ein reines Umschalten in den neuen Zustand) und animierten Grafiken (beispielsweise animierte, sanft ablaufende GIFs, die einen Ablauf oder eine App in Aktion zeigen) können selbst an das Scrollverhalten gebundene einfache Einblendungen und Bewegungen helfen Zusammenhänge besser erfassbar zu machen. Der Besucher wird gezielt durch die Handlungsstränge geführt statt abgelenkt. Geschichten erfordern eine gewisse Linearität, das Web ist aber nun einmal nicht linear. Animationen sollten nicht aus purem Selbstzweck verwendet werden, sondern immer einer klaren Intention folgen. Beispielsweise können diese als Wegweiser für den Besucher fungieren und somit den Erfolg im Storytelling vorantreiben.

    Tipp 3: Conversion-Points bewusst platzieren

    Ziel einer jeden Kommunikation mit potentiellen Kunden ist die Lead-Generierung bzw. einen Multiplikator für die Kommunikation zu gewinnen. Möchten Unternehmen einem Besucher ihre Geschichte vermitteln, sollten dieses sich auch die Zeit nehmen sie zu Ende zu erzählen. Und dies kann im Einzelnen auch bedeuten, die Geduld für die Platzierung einer Fortsetzung aufzubringen, anstatt direkt den “jetzt kaufen”-Button zu platzieren. Dass die Kommunikation verstanden wird, kann wichtiger sein als der kurzfristig als “Erfolg” gesehene Exit in die Newsletteranmeldung – ein “Weiter lesen” kann für die langfristige Kundenentwicklung wertvoller sein. Diese langfristige Kundenentwicklung muss bei der Bewertung der Trackingergebnisse Anklang finden und sollte im Vorfeld die eigentliche Intention der Kommunikationsmaßnahme sein.

    Tipp 4: Mut wird belohnt – Jede Erkenntnis zählt

    Neue Strategien erfordern Mut. Ohne Fehler wird es keine Lernerfolge geben. Eine neue Kommunikationsstrategie ist ein wissenschaftlicher Prozess: Es entstehen Thesen für möglicherweise erfolgreiche Inhalte und im Anschluss werden diese getestet und die Erkenntnisse für die nächsten Schritte genutzt. Entscheidend ist, dass Entscheider alle Möglichkeiten des Trackings und der Analyse ausnutzen, um diese effektiv bewerten zu können, welche Erzählansätze funktionieren und welche nicht. Analysemethoden, wie z.B. A/B-Testing, Versuchszielgruppen unterstützen hierbei den Prozess. Wissen Entscheider in etwa warum etwas nicht optimal funktioniert, ist auch das ein Gewinn.

    Tipp 5: Eine konsistente Strategie fahren

    Die Entwicklung einer neuen Kommunikationsstrategie und erfolgreiches Storytelling erfordern eine gewisse Konsistenz. Die Entwicklung von Geschichten auf Meta-Ebene (also im Brandbuilding) sollte langfristig geplant und vor allem auch über die verschiedenen Kommunikationskanäle konsequent gelebt werden. Eventuell ist es hier auch an der Zeit über technische Maßnahmen auf Seiten der Redaktionssysteme zur effizienten Umsetzung einer Multichannelstrategie nachzudenken.

    Fazit: Medienmix klug einsetzen und strategisches Denken

    Auch im B2B-Bereich zählen Geschichten, doch das „Wie“ ist entscheidend. Angefangen bei einem zeitgemäßen Redaktionsworkflow über flexible, audiovisuelle Medien bis hin zum bewussten Platzieren von Conversion-Points – es gibt genügend Potenziale, die es auszureizen gilt. Doch letztendlich führt der strategische Gedanke zum Ziel – mutig sein neues auszuprobieren ist dabei genauso wichtig wie sich auf eine konsistente Strategie zu stützen.

    Über den Autor: Janis Schibalski ist seit über 20 Jahren im Agentur und Projektgeschäft tätig. Er ist Digital Strategy Consultant bei der Berliner Digitalagentur Neofonie und berät Kunden hinsichtlich neuer innovativer Wege im E-Commerce. Als Webentwickler, IT-Berater, Projekt- und Produktmanager kennt er das digitale Business in all seinen Facetten.

    Die Berliner Digitalagentur Neofonie entwickelt individuelle Lösungen in den Bereichen Mobile, Commerce, Content und Künstliche Intelligenz. Als Fullservice-Agentur bietet Neofonie Beratung, Design, Entwicklung und Betrieb aus einer Hand. Das Tochterunternehmen Neofonie Mobile ist auf mobile Lösungen spezialisiert. Zu den Kunden der Neofonie zählen u.a. Wort&Bild Verlag, AUDI, HUK-COBURG, Deutsche Telekom, SUPER RTL und FOCUS Online. Laut Internetagentur-Rankings zählt Neofonie bundesweit zu den fünfzig größten Full-Service-Agenturen. Neofonie wurde 1998 mit der Entwicklung der ersten deutschen Suchmaschine, Fireball, als Spin-Off der TU Berlin gegründet und feiert in diesem Jahr 20-jähriges Jubiläum.

    Kontakt:
    Neofonie
    Sinan Arslan

    (0) 30 24627 0
    [email protected]

    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich bei BTN Media um Business Development und den Aufbau von neuen Geschäftsfeldern. Er hat über 19 Jahren Erfahrung und Erfolg im Medien- und Onlinebusiness, u.a. bei Burda, Verlagsgruppe Milchstraße, Bauer Verlagsgruppe und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerk. Meine Erfahrung als Sales- und BD-Verantwortlicher, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Content Marketing

    • Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
      Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
    • B2B WEBSITE REPORT 2022 – Digitalagentur schoene neue kinder stellt aktuelle Studie vor
      B2B WEBSITE REPORT 2022 - Digitalagentur schoene neue kinder stellt aktuelle Studie vor
    • Relevant auch ohne viralen Content: Wenn Influencer selbst zu Marken werden
      Relevant auch ohne viralen Content: Wenn Influencer selbst zu Marken werden

    B2B-Marketing

    • Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
      Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
    • Abstimmung von Marketing und Sales: Vier von zehn hadern mit ihrer CRM-Software
      Abstimmung von Marketing und Sales: Vier von zehn hadern mit ihrer CRM-Software
    • Marketingstrategien 2023: Auf diese Trends sollten mittelständische Unternehmen in diesem Jahr achten
      Marketingstrategien 2023: Auf diese Trends sollten mittelständische Unternehmen in diesem Jahr achten

    Martech

    • Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
      Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
      Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet

    Demand Generation

    • Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
      Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
    • Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
      Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
    • Neue B2B Leads richtig entwickeln – Wie und Warum?
      Neue B2B Leads richtig entwickeln – Wie und Warum?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Wie Sie den Käufern das liefern, was sie wirklich brauchen
      Wie Sie den Käufern das liefern, was sie wirklich brauchen
    • Leadgenerierung leicht gemacht – Mit Webkonfiguratoren Kundenbedürfnisse erfüllen und Leads generieren
      Leadgenerierung leicht gemacht - Mit Webkonfiguratoren Kundenbedürfnisse erfüllen und Leads generieren
    • Wie Sie mehr Effizienz in Vertrieb und Marketing erreichen
      Wie Sie mehr Effizienz in Vertrieb und Marketing erreichen
    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 Marketingleiter.today | All Rights Reserved