Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • e-Commerce
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Ausblick 2020: 3 wichtige Pluspunkte für Factoring-Kunden

    Laura LangerLaura Langer
    Januar 7, 2020

    Ausblick 2020: 3 wichtige Pluspunkte für Factoring-Kunden

    Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Jahr 2020 entwickelt sich spannend: Der Handelskrieg zwischen den USA, China und Europa wird das Geschäftsklima genauso beeinflussen, wie die Weltwirtschaftsflaute und der Umbau der Antriebssysteme in der Automobilwirtschaft. Hinzu kommen staatliche und europäische Regulierungen sowie die aktuelle Nullzins-Politik der Europäischen Zentralbank. Volkswirte und Banken rechnen daher mit einem geringeren Wirtschaftswachstum für das kommende Jahr.

    Der deutsche Mittelstand scheint gut gerüstet für diese Gemengelage: „Die Eigenkapitalquoten erhöhten sich von durchschnittlich 18 Prozent im Jahr 2002 auf durchschnittlich 31 Prozent im Jahr 2018“, betont Michael Schwartz von KfW Research. Er sieht aber auch: Die Eigenkapitalanforderungen der Banken werden aufgrund der europäischen Kreditvergaberichtlinien weiter steigen. Aktuell ist Deutschland zudem jedoch im Umbruch: Viele Inhaber und Eigner im Mittelstand ziehen sich aus dem Berufsleben zurück, suchen Nachfolger und Käufer. Das und die gute Auftragslage führten in den vergangenen Jahren zu nicht ausreichenden Investitionen in den Unternehmen, die jetzt nachzuholen sind.

    Solide Umsatzfinanzierung und solvente Abnehmer sind gefragt

    Schwierige konjunkturelle Aussichten, ein erheblicher Investitionsstau und günstige Kredite, die viele „Zombie-Unternehmen“ im Markt halten, obwohl sie schon mehrfach zahlungsunfähig waren – all das prägt aktuell den Markt. In dieser Lage ist es von besonderer Bedeutung, auf eine solide Umsatzfinanzierung und zahlungskräftige Abnehmer zu setzen. Für beides bietet das Full-Service-Factoring der Germania Factoring AG eine Lösung: Nach Abschluss eines Factoring-Rahmenvertrags kauft der Finanzdienstleister die offenen werthaltigen Rechnungen an und zahlt sofort bis zu 90 Prozent der Forderungssumme aus. Den restlichen Sicherungseinbehalt gibt es, wenn der Kunde die Rechnung beglichen hat.

    Diese Art der Unternehmensfinanzierung bietet gerade in der schwierigen Gemengelage erhebliche Vorteile für die kleinen und mittelständischen Unternehmen: Sie schonen ihr Eigenkapitalpolster, um es für Investitionen und günstige Investitionskredite zu erhalten. Gleichzeitig sind sie in einer komfortablen Liquiditätssituation durch eine umsatzkongruente Finanzierung: Das Factoringvolumen wächst parallel mit dem Umsatz. Zum Dritten prüft die Germania Factoring AG die Bonität der Abnehmer des Vertragspartners. Damit stellt sie quasi ein „Gütesiegel“ für die Kunden aus und gibt dem mittelständischen Unternehmer die Sicherheit, dass seine gerade gestellte Rechnung immer bezahlt wird.

    Full-Service beim Factoring

    Außerdem muss er sich beim Full-Service-Factoring um nichts weiter kümmern, als die Rechnung zu stellen – kann sogar Zahlungsziele von bis zu 90 Tagen mit seinen Kunden vereinbaren. Selbst das Mahnwesen übernimmt die Germania Factoring AG in Absprache mit ihrem Vertragspartner. „Mit dem Full-Service-Factoring haben wir für unsere Kunden ein Rundum-Sorglos-Paket geschnürt, das gerne genutzt wird“, betont Pia Sauer-Roch, Vorständin der Germania Factoring AG.

    Weitere Informationen zu den Vorteilen und zur Nutzung von Factoring gibt es unter www.germania-factoring.de

    Die Germania Factoring AG ist ein bankenunabhängiges Factoringunternehmen, welches ausschließlich Factoringlösungen für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland anbietet. Die Gesellschaft verfügt als Finanzdienstleistungsinstitut über die Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gemäß § 32 Abs. 1 KWG.

    Kontakt
    Germania Factoring AG
    Klaus Sauer
    Kretschmerstraße 13
    01309 Dresden
    0351 2054470
    info@germania-factoring.de
    https://www.germania-factoring.de/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Content Marketing

    • dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
      dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
    • Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
      Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
    • B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
      B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19

    B2B-Marketing

    • dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
      dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
    • 2021: Sieben Trends im Online-Marketing
      2021: Sieben Trends im Online-Marketing
    • Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021
      Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021

    Martech

    • Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
      Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
    • Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
      Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
    • Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien
      Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien

    Demand Generation

    • Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets – ifo Studie bestätigt den Trend
      Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets - ifo Studie bestätigt den Trend
    • Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
      Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
    • Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation
      Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved