Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • e-Commerce
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Börsenausblick 2020: Technologie und Gesundheit bringen Rendite

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 6, 2019

    Börsenausblick 2020: Technologie und Gesundheit bringen Rendite

    Grafik: Investmenttrends im Jahr 2020, Quelle: wikifolio.com

    Wien (06. Dezember 2019) – Die Social-Trading-Plattform wikifolio.com verfolgt auch im Jahr 2020 vor allem ein Ziel: Faire und transparente Möglichkeiten der Geldanlage für alle zu schaffen. Dazu gehören Informationen zu Investmentchancen der Trader und Anleger. Entsprechend hat wikifolio.com seine Nutzer befragt, um einen Blick auf das Investmentjahr 2020 zu werfen.

    An der Umfrage haben rund 600 Börsianer aus der wikifolio.com Community teilgenommen, davon 37 Prozent mit eigenem wikifolio. Sie haben Fragen beantwortet wie: Wie wird die Aktie als Assetklasse abschneiden? Und bei welchen Anlagetrends sollten Anleger im neuen Jahr auf jeden Fall dabei sein? Hier konnten die Befragten aus sieben Investmentthemen wählen.

    Technologischer Fortschritt gehört ins Depot

    Mehr als zwei Drittel der Umfrageteilnehmer (67,8 Prozent) gehen davon aus, dass sich Konnektivität und technologischer Fortschritt auch im kommenden Jahr nicht aufhalten lassen werden. Die Möglichkeiten des Zusammenspiels zwischen Mensch und Technologie sind grenzenlos – und dürften auch an den Aktienmärkten eine Rolle spielen. Ein weiteres dominierendes Thema ist laut Umfrage die Gesundheit. Als zentrales Lebensziel hat sich der Megatrend bereits tief in das Bewusstsein und die Kultur eingeschrieben. 2020 sollte man, das sagen 64 Prozent, auch im Investmentmix für Fitness sorgen.

    Überraschend abgeschlagen rangieren andere Trends. Nur ein Drittel der Umfrageteilnehmer findet, dass Anleger im neuen Jahr jedenfalls bei Neo-Ökologie dabei sein sollten – inklusive des dringlichen Kampfes gegen die Klimakrise. „Eine Schlüsselfrage ist hier die Beurteilung der Nachhaltigkeit einzelner Investments und damit auch das Potenzial als Risiko- und Renditefaktor“, erklärt Andreas Kern, Gründer und CEO von wikifolio.com. „Mit diesem Thema beschäftigen wir uns gerade intensiv.“

    Bitcoin hat ausgedient

    Etwas mehr (36,5 Prozent) glauben, dass die „Silver Society“, also die älter werdende Bevölkerung, ein Trendthema ist, das Anleger bei ihren Investments berücksichtigen sollten. Interessant ist auch, dass alternative Währungen und Zahlungssysteme für die wikifolio.com Community so gut wie keine Rolle spielen. Nur knapp 16 Prozent stufen Bitcoin & Co als relevantes Investmentthema 2020 ein. Damit erhielt es von den sieben zur Auswahl stehenden Investmentthemen den geringsten Zuspruch.

    2020 bringt steigende Aktienkurse – aber kein Sensationsjahr

    Erwartungsgemäß scheiden sich die Geister bei der Frage nach den Aussichten für die Aktie als Assetklasse im kommenden Jahr. Immerhin: Gut drei Viertel der Befragten rechnen mit steigenden Kursen. Darüber hinaus bleibt die Community aber vorsichtig: Ein Drittel sagt, dass die Aktienkurse weniger stark steigen werden als der historische Schnitt von sechs bis acht Prozent. Ein weiteres Viertel geht von einer durchschnittlich positiven Entwicklung aus und lediglich 17 Prozent rechnen mit einem herausragenden Aktienjahr und Zugewinnen von über acht Prozent.

    Top für 2020: Defensives aus den USA

    Einig sind sich die Umfrageteilnehmer darin, wo das Aktien-Engagement am besten aufgehoben sei: Fast die Hälfte (48,8%) glaubt, dass Unternehmen in den USA auch 2020 Rendite bringen werden. Zum Vergleich: Nur 27,6 Prozent schätzen, dass Europa die Nase vorne haben wird. Gut ein Fünftel tippt auf Asien.

    Dass die wikifolio.com Community auf Stabilität setzt, lässt sich auch an einer anderen Frage ablesen: „Zykliker oder defensive Titel – welchen Aktien trauen Sie 2020 mehr zu?“ 70 Prozent setzen auf Top-Unternehmen, die unabhängig von der Wirtschaftsentwicklung Ergebnisse liefern.
    ***
    Zeichen (inkl. Leerzeichen): 3.721
    ***
    Kennzahlen (Stand: 06.12.2019):
    Start der Online-Plattform: 2012
    Gründer und Vorstand: Andreas Kern
    Investierbare wikifolios: Rund 8.000
    Zertifikate-Gebühr: 0,95% p.a. (taggenaue Abrechnung)
    Performancegebühr: 5-30% vom Gewinn (High-Watermark-Prinzip)
    Wesentliche Gesellschafter: Investorengruppe rund um Speed Invest GmbH, Österreich (24%); VHB ventures, Deutschland (16%); Andreas Kern, Gründer & CEO (12%); PostFinance AG, Schweiz (11%); NewAlpha Asset Management, Frankreich (10%); Lang & Schwarz AG, Deutschland (5%); Business Angels & Mitarbeiter (23%)
    Emissionshaus: Lang & Schwarz Aktiengesellschaft
    Listing Partner: Börse Stuttgart AG; BX Swiss AG
    ***
    Weitere Informationen finden Sie unter www.wikifolio.com.

    Über wikifolio.com: wikifolio.com ist die führende europäische Online-Plattform für Handelsideen von privaten Tradern, Medienunternehmen und professionellen Vermögensverwaltern. Als einziger Anbieter ermöglicht sie Kapitalanlegern, über börsengehandelte Wertpapiere an der Wertentwicklung veröffentlichter Musterdepots zu partizipieren. Die wikifolio-Zertifikate sind besichert und bei nahezu allen Banken und Online-Brokern handelbar. Registrierte Nutzer können auf der Online-Plattform alle Käufe, Verkäufe und Kommentare der Social Trader in Echtzeit einsehen.

    Kontakt
    SCRIPT Consult GmbH
    Christiane Plach
    Isartorplatz 5
    80331 München
    +49 89 242104122
    c.plach@script-consult.de
    http://www.script-consult.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Content Marketing

    • dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
      dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
    • Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
      Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
    • B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
      B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19

    B2B-Marketing

    • dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
      dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
    • 2021: Sieben Trends im Online-Marketing
      2021: Sieben Trends im Online-Marketing
    • Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021
      Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021

    Martech

    • Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
      Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
    • Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
      Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
    • Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien
      Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien

    Demand Generation

    • Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets – ifo Studie bestätigt den Trend
      Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets - ifo Studie bestätigt den Trend
    • Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
      Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
    • Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation
      Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved