Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • e-Commerce
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Cookies im World Wide Web – Was es mit den „Keksen“ im Internet auf sich hat

    Laura LangerLaura Langer
    September 22, 2020

    Cookies im World Wide Web - Was es mit den "Keksen" im Internet auf sich hat

    Cookies im Internet (Bildquelle: @ SEO-Küche)

    München/Kolbermoor – September 2020: Nicht nur das Krümelmonster hinterlässt Spuren mit Cookies. Auch Internet-User tun dies, wenn sie über verschiedene Webseiten hinweg im Netz unterwegs sind. Grund dafür sind die sogenannten Cookies, die auf nahezu allen Internetseiten im Einsatz sind. Doch was genau verbirgt sich hinter diesen „Keksen“ im Internet? Welche Rolle spielen sie im Online-Marketing und was bedeuten sie für Betreiber von Websites? Webanalyse-Experte Michael Magura aus der SEO-Küche klärt auf.

    Es ist noch gar nicht allzu lange her, da waren „Cookies“ lediglich die herrlich süßen Kekse mit Schokostückchen, weltbekannt auch als die Leibspeise des Krümelmonsters. Doch das hat sich in Zeiten des World Wide Webs geändert. Inzwischen verbirgt sich hinter dem Begriff eine Tracking-Technologie, die auf Computern oder Smartphones abgespeichert wird und Auskunft über Websitebesuche, Informationen zur Nutzungsdauer und Eingaben von Usern geben. Dabei existieren mehrere Arten von Cookies, deren Relevanz sich für Website-Betreiber und Nutzer unterscheidet.

    Doch worin unterscheiden sich die Cookies und welche Bedeutung haben sie für Website-Betreiber? Was müssen Website-Betreiber in jedem Fall beachten und wie professionalisieren sie ihr Cookie-Management? Michael Magura ist Webanyalyse-Experte bei der SEO-Küche und kennt sich aus. Im nachfolgenden Interview beantwortet er die offenen Fragen zum Thema Cookies.

    Herr Magura, warum sind Cookies für Website-Betreiber so relevant? Welche Vorteile bieten sie?

    Michael Magura: Über Cookies können Informationen zu Website-Besuchern und deren Verhalten gespeichert werden. Das hilft dem Betreiber, die Benutzerfreundlichkeit für jeden Besucher zu optimieren und das Website-Erlebnis zu individualisieren. Besuchern, die schon einmal auf der Website waren, kann somit eine individuelle Begrüßung oder ähnliches präsentiert werden. Auch Sortierungen, Filteroptionen, Spracheinstellungen u.v.m. können in Cookies gespeichert und beim nächsten Besuch direkt erneut angewandt werden.

    Welche Gruppierungen von Cookies gibt es?

    Michael Magura: Insgesamt kann man zwischen vier Kategorien von Cookies unterscheiden: Die notwendigen Cookies sichern eine ordnungsgemäße Funktionsweise von Webseiten und werden lediglich vom Betreiber eingesetzt. Mit den funktionalen Cookies werden personenbezogene Angaben wie Benutzernamen oder die Sprachauswahl auf Websites gespeichert. Sie können vom User jederzeit de- bzw. aktiviert werden. Damit gehören sie zu den einwilligungspflichtigen Cookies, ebenso wie die Statistik-Cookies, diese tracken das Userverhalten, wie zum Beispiel die Nutzungsdauer, die Reihenfolge aufgerufener Seiten, verwendete Suchbegriffe oder auch Klick- und Scroll-Bewegungen. Die vierte Gruppe sind die Marketing-Cookies, welche Informationen speichern, um Usern personalisierte Werbung auszuliefern.

    Warum braucht ein Unternehmen einen Cookie-Hinweis?

    Michael Magura: Seitdem in Kraft getretenen BGH-Urteil vom 28.05.2020 stehen Betreiber von Websites in der Pflicht, Besucher bereits mit dem ersten Seitenaufruf über das Setzen von Cookies zu informieren. Dies beinhaltet auch die Aufzählung der einzelnen Cookies. Darüber hinaus müssen sie mithilfe von Cookie-Bannern die explizite Einwilligung der Besucher für die Platzierung von Cookies einholen. Mit dieser Regelung haben Website-Besucher die Möglichkeit, technisch nicht absolut notwendigen Cookies eigenwillig zuzustimmen oder diese abzulehnen.

    Wie professionalisieren Website-Betreiber ihr Cookie-Management und worauf müssen sie besonders achten?

    Michael Magura: Insbesondere in Zeiten, in denen das Erfassen von Nutzerdaten und Verhaltensweisen im Business allgegenwärtig ist, viele Nutzer jedoch auch sehr misstrauisch sind, stellt ein professionelles Cookie-Management einen wesentlichen Erfolgsgaranten dar. Website-Betreiber müssen technisch gewährleisten, dass Cookies erst dann platziert werden, wenn die explizite Einwilligung des Nutzers vorliegt. Demnach stehen sie in der Verantwortung, das Setzen von Cookies solange konsequent zu blockieren, wie die Entscheidung im Cookie-Banner unbeantwortet bleibt. Im Cookie-Banner bereits vorangekreuzte Checkboxen sind grundsätzlich verboten. Wem beim Setzen von Cookies ein Fehler passiert, dem drohen Bußgelder.

    Wie setze ich das Thema am besten um?

    Michael Magura: Es lohnt sich, sich vor allem mit der Cookie-Richtlinie der Europäischen Union sowie der e-Privacy-Verordnung auseinanderzusetzen. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich bei einem Spezialisten Hilfe zu holen. So werden sie unterstützt bei der Hinweis-Erstellung und implementieren intelligente Systeme und Tools auf der Website für eine datenschutzkonforme Cookie-Einwilligung. Darüber hinaus generieren solche Dienstleister die Cookie-Überwachung und Kontrolle. Im Einzelfall kann es jedoch durchaus sinnvoll sein, eine solche Lösung selbst umzusetzen, was dann aber mit deutlichem Mehraufwand verbunden sein kann.

    Die SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG ist eine professionelle Online-Marketing-Agentur mit insgesamt acht Standorten in Rosenheim, München, Starnberg, Dresden, Erfurt, Berlin, Bochum und Köln. 2009 in Kolbermoor gegründet, besteht die SEO-Küche inzwischen aus einem Team von über 100 Experten und gehört zu den 100 führenden Agenturen für Online-Marketing in Deutschland. Mit Fachwissen in den Bereichen SEO, Google Ads und Microsoft Advertising, Content-, Affiliate-, Email- und Social-Media-Marketing entwickelt die Agentur innovative Online-Marketing-Konzepte für ihre Kunden und hilft bei der nachhaltig erfolgreichen Umsetzung dieser Konzepte.

    Firmenkontakt
    SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG
    Oliver Lindner
    Fraunhoferstraße 6
    83059 Kolbermoor
    08031/2575-100
    08031/2575-101
    info@seo-kueche.de
    http://www.seo-kueche.de/

    Pressekontakt
    Münchner Marketing Manufaktur GmbH
    Anna Beier
    Westendstraße 147
    80339 München
    089 – 716 7200 15
    a.beier@m-manufaktur.de
    http://www.m-manufaktur.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Content Marketing

    • Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
      Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
    • B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
      B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper

    B2B-Marketing

    • 2021: Sieben Trends im Online-Marketing
      2021: Sieben Trends im Online-Marketing
    • Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021
      Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021
    • Von Coupons bis Selbstoptimierung: Diese fünf Trends haben 2020 den deutschen Konsum geprägt
      Von Coupons bis Selbstoptimierung: Diese fünf Trends haben 2020 den deutschen Konsum geprägt

    Martech

    • Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
      Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
    • Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
      Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
    • Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien
      Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien

    Demand Generation

    • Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets – ifo Studie bestätigt den Trend
      Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets - ifo Studie bestätigt den Trend
    • Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
      Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
    • Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation
      Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved