Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • e-Commerce
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Das große Lernen aus der Krise

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 13, 2020

    Wie Mitarbeiterzufriedenheit zum Unternehmenserfolg beiträgt – und warum gerade jetzt, erklärt der Executive Coach und Sparringspartner für Führungskräfte Thomas Gelmi

    Das große Lernen aus der Krise

    Thomas Gelmi unterstützt Unternehmen und deren Führungscrew – während und nach der Krise (Bildquelle: Uwe Klössing | www.werdewelt-berlin.info)

    Lockdown, Leid, Einbußen einerseits – Kreativität, Flexibilität, Homeoffice andererseits. Die Gesichter der Corona-Pandemie könnten gegensätzlicher nicht sein. Die durchwegs positive Seite: Menschen wurden erfinderisch, Unternehmen haben Dinge ermöglicht, die sie vor März dieses Jahres noch vehement abgelehnt hatten. „Die Geschäftsführung musste von jetzt auf gleich umdenken und neue Möglichkeiten finden, wie der Umsatz zumindest ein wenig aufrechterhalten werden kann“, so Gelmi. Er findet: „Vielen ist der Umgang mit der Krise sogar recht gut gelungen. Und vieles davon sollte ein Lerneffekt für die Unternehmensführung in Zukunft bleiben, sonst gehen wertvolle Erkenntnisse verloren.“

    In vielen Firmen stand beispielsweise Homeoffice bis Dato nicht zur Diskussion. Der Lockdown führte plötzlich dazu, dass praktisch über Nacht die Voraussetzungen geschaffen werden mussten, um von zu Hause aus arbeiten zu können. So wurde zum Beispiel in einem grossen Konzern ein ganzes Callcenter mit 300 Mitarbeitern auf diese Weise ins Home-Office verlegt.

    Mitarbeiterzufriedenheit ging „durch die Decke“
    Doch damit nicht genug: Eine in diesem Zeitraum durchgeführte Mitarbeiterbefragung brachte Ergebnisse zutage, von denen in der Unternehmensführung davor niemand zu träumen gewagt hätte. Diese Werte veranlassten die Verantwortlichen, Homeoffice auch nach den aktuell noch gegebenen Einschränkungen als Option anzubieten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen künftig individuell entscheiden dürfen, wo sie arbeiten möchten. „Ein Angestellter, der sich an seinem Arbeitsplatz wohl fühlt – egal wo sich dieser befindet – ist immer bereit, wenn nötig über den Tellerrand hinaus zu denken und zu handeln, was dann für den internen oder externen Kunden den entscheidenden Unterschied ausmacht und heutzutage sogar zu einem wichtigen Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb sein kann“, erklärt Gelmi.

    Initiative und Engagement
    „Fühlt sich der Mensch in seinem Wert geschätzt, wird er gesehen und seine Meinung ernst genommen, geht er gerne auch mal eine Extrameile“, weiß der Sparringspartner für Unternehmer/innen und Führungskräfte, der diese darin unterstützt, ein Klima positiver emotionaler Verfassung und psychologischer Sicherheit für alle Beteiligten zu schaffen. „Wer emotional positiv gestimmt ist, wird offener für notwendige Veränderungen und ist eher bereit, diese auch mitzutragen. Und Veränderungen gehören mittlerweile zur Tagesordnung in Unternehmen weltweit.“

    Mehr Informationen zu Thomas Gelmi: http://www.thomasgelmi.com

    Thomas Gelmi unterstützt weltweit Führungskräfte und deren Teams in Unternehmen unterschiedlichster Größe und verschiedenster Branchen. Dazu gehören global tätige Organisationen wie die WTO, Siemens, Roche, oder Credit Suisse, aber auch KMUs und Privatkunden. Sein Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von Selbst- und Beziehungskompetenz in Führung, Zusammenarbeit und Kundenkontakt.
    – – – – – –
    Based in Switzerland and working globally, Thomas Gelmi has been supporting leaders and their teams in companies of all sizes, across cultures and in a wide range of industries. These include globally operating organizations such as the WTO, Siemens, Roche, and Credit Suisse, as well as SMEs and private clients. He focuses on the development of personal and interpersonal competence in leadership, teamwork, and customer contact. Born 1968, he now lives near Zurich.

    Kontakt
    Movadis GmbH
    Thomas Gelmi
    Europaallee 41
    8021 Zürich
    +41 56 535 7996
    info@thomasgelmi.com
    http://www.thomasgelmi.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Content Marketing

    • Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
      Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
    • B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
      B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper

    B2B-Marketing

    • 2021: Sieben Trends im Online-Marketing
      2021: Sieben Trends im Online-Marketing
    • Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021
      Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021
    • Von Coupons bis Selbstoptimierung: Diese fünf Trends haben 2020 den deutschen Konsum geprägt
      Von Coupons bis Selbstoptimierung: Diese fünf Trends haben 2020 den deutschen Konsum geprägt

    Martech

    • Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
      Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
    • Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
      Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
    • Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien
      Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien

    Demand Generation

    • Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets – ifo Studie bestätigt den Trend
      Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets - ifo Studie bestätigt den Trend
    • Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
      Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
    • Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation
      Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved