Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • e-Commerce
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Der Neandertaler-Instinkt im Business

    Laura LangerLaura Langer
    Februar 24, 2020

    Negative Botschaften und die Macht der Gewohnheiten

    Der Neandertaler-Instinkt im Business

    (Bildquelle: Adobe Stock / olly)

    Wann kommt das Coronavirus zu uns nach Deutschland und welche Auswirkungen wird es (global) auf mein Business haben? Welche Börsenkurse werden Einbußen haben und ist mein Unternehmen überhaupt sicher vor Hackerangriffen? Ist eine neue Unternehmensausrichtung überhaupt sicher für die Zukunft?

    Vorsicht vor negativen Vibes – warum Bad News Ihrem Business schaden

    Als Menschen haben wir die Neigung, uns auf negative Botschaften zu stürzen und uns mit ihnen sehr eingehend zu beschäftigen. Besonders im Business kann eine negative Sichtweise auf die Dinge fatale Auswirkungen haben. Nicht ohne Grund heißt es, dass man nicht zu tief in den Brunnen gucken sollte, ansonsten fällt man selbst hinein.

    Wer kann schon ein Geschäftsmodell voller Idealismus und positivem Geist entwickeln, wenn sie oder er sich gleichzeitig auf potenzielle und vorhandene Probleme konzentriert? Das passt nicht zusammen und kann niemals ein Erfolgsmodell werden. Erfolg basiert auch auf der positiven Einstellung zu sich selbst sowie zum Leben schlechthin. Aber alles hat eine Ursache.

    Haben Sie den Neandertaler-Instinkt? Der Zusammenhang zwischen Urinstinkten und Wahrnehmung

    Warum sind negative Botschaften so wichtig für uns? Unsere frühen Vorfahren (nicht nur die Neandertaler) konnten sich durch „Bad News“ ihr Überleben sichern. So haben Meldungen wie „ein feindlicher Stamm ist im Anmarsch“ oder „ein hungriger Bär treibt sich in der Nähe herum“ die Menschen schnell mobilisiert und sie konnten sich auf existenzielle Gefahren vorbereiten. In diesem Sinne mussten die Menschen über Jahrtausende für negative Nachrichten sensibilisiert sein. Welchen Umgang unsere frühen Vorfahren im Alltag damit hatten, bleibt zunächst unklar. Jedenfalls gab es unterschiedliche Formen, das Negative präventiv abzuwenden: nicht zuletzt durch Glauben und Opfergaben. Gottheiten sollten sich schützend vor die Menschen stellen und taten sie das nicht, so war es eben „Götter gewolltes“ Schicksal. Der Angst-Instinkt ist Teil unserer Evolution und in mancher Hinsicht sinnvoll. Der Umgang mit Angst beziehungsweise negativen Botschaften ist heute je nach Gesellschaft, Mentalität und Kultur unterschiedlich.

    Schreckensmeldungen als Geschäftsmodell – wie andere von Negativbotschaften profitieren

    Auch heute noch in unserer modernen Gesellschaft ist „Angst (k)ein guter Ratgeber“ und negative Gedanken, Gefühle und Erlebnisse wirken sich auf unsere Psyche stärker aus, als es neutrale oder positive vermögen. Soziologen sprechen von „Negativitätsbias.“ Er ist stets gegenwärtig und das sollte man sich als Entrepreneur bewusst machen, wenn es um negative Botschaften rund um das Business (und natürlich darüber hinaus) geht.

    Mit dem Negativbias arbeiten die Medien. Eine negative Schlagzeile erhält weit mehr Aufmerksamkeit als eine positive. Abgesehen von bestimmten Erfolgsmeldungen wie beispielsweise „Was kann das neue iPhone?“, sorgen negative Berichterstattungen wie zum Beispiel „Was bedeutet der Brexit für uns?“, „Steuern wir auf eine neue Rezension zu?“ oder „Hackerangriff schadet deutscher Wirtschaft“ für hohe Auflagen und viele Klicks.
    Nicht nur die Medien bedienen sich des Negativbias. Zahlreiche Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen (z. B. Versicherungen, IT-Unternehmen, etc.) versetzen Ihre Zielgruppe in Angst und Schrecken, um Kunden zu werben. Das Thema Sicherheit zieht immer; ob gegen Hackerangriffe, als Unternehmenshaftpflichtversicherung oder gegenüber riskanten unternehmerischen Umstrukturierungen. Lassen Sie sich davon nicht beeinflussen. Seien Sie standhaft und offen.

    Führungskräfte als positive Gegenkräfte – welche Rolle Sie als Entrepreneur spielen

    Damit kommen wir zu dem eigentlichen Thema. Die Macht der Gewohnheiten, die jedes Unternehmen in Sicherheiten wiegt, aber nachhaltig wirtschaftlich auf der Strecke bleiben lässt. Gewohnheiten sind wie Klebstoff und die wenigsten Entrepreneure sind mutig, offen und bereit für große Veränderungen. Anstatt immer wieder in den tiefen Brunnen zu gucken, sich Stress und Chaos zu unterwerfen, sind positive Skills, Optimismus und eine gesunde Einstellung zu Herausforderungen (nicht: „Problemen“) gefragt. Nur ein positiver Pionier-Geist im Unternehmen kann etwas gegen die täglichen negativen Vibes ausrichten. Genau das sollten Sie als Führungskraft (vor)leben. Woher nehmen Sie diese positiven Energien?

    Feel the Energy – wie Sie Ihr Energiepotenzial erhöhen

    Wie schaffen Sie es, sie dauerhaft einzusetzen und zu reproduzieren, ohne davon körperlichen und mentalen Schaden zu erleiden? Sie sind doch kein Springteufel oder Duracell-Hase. Und ein Neandertaler sind Sie schon gar nicht.

    Hier kommen wir zur gelebten High Performance, die jede/r erreichen kann, der/die offen für neue Wege ist. Anstatt im Fitnesscenter endlose Kreise zu drehen oder mithilfe abgedroschener Resilienzansätze wie gegen die Hydra unterschiedliche Stressoren zu bekämpfen, können Sie Ihre eigenen unerschöpflichen Energie-Ressourcen anzapfen. Sie selbst sollten Ihr Potenzial entfalten und neuen positiven Wind in Ihren Alltag und in Ihr Unternehmen bringen.

    Potenzialentfaltung – ganz ohne körperlichen und mentalen Raubbau. Starten Sie den Tag mit positiven Botschaften an sich selbst. Glauben Sie an sich und nehmen Sie sich die nötige Zeit nur für sich selbst. Das sind die ersten Schritte, die ich in meinen Workshops und Energie Retreats den Teilnehmern mit auf den Weg gebe. Mehr dazu finden Sie in meinen Blogbeiträgen zu diesem Thema. Seien Sie neugierig und mutig! Es lohnt sich!

    Ihr Eberhard Wagemann

    Quellen:
    https://www.pnas.org/content/116/38/18888

    Bildquelle: Adobe Stock / olly

    Der Autor Eberhard Wagemann ist Gründer und Gesellschafter des bundesweit und international tätigen Unternehmens Wagemann & Partner. Dieses wurde im April 2019 vom Manager Magazin unter den Top-4 der bundesweit besten Steuerberatungsgesellschaften ausgezeichnet. Heute arbeitet der Extremsportler und Yogi Wagemann als sehr erfolgreicher Businesscoach, Mentor und Potenzialentfalter. Als Finisher zahlreicher Iron Man und Extrem-Wettkämpfe kennt er die Grenzen des Möglichen. Er coached Entrepreneure und führt regelmäßig Workshops und Seminare durch, in denen er auf einzigartige Weise Energiearbeit mit Mentoring und Entrepreneurship verbindet.

    Kontakt
    Eberhard Wagemann High Performance Consulting GmbH
    Wenke Kunze
    Eisenzahnstr. 64
    10709 Berlin
    030 893889220
    mail@eberhardwagemann.de
    https://eberhardwagemann.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Content Marketing

    • dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
      dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
    • Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
      Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
    • B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
      B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19

    B2B-Marketing

    • Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
      Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
    • Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise
      Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise
    • Über Prototypen Kunden besser verstehen – Buyer Personas optimieren Kundenkommunikation
      Über Prototypen Kunden besser verstehen - Buyer Personas optimieren Kundenkommunikation

    Martech

    • Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
      Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
    • Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
      Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
    • Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien
      Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien

    Demand Generation

    • Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
      Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
    • Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise
      Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise
    • Die Zukunft des digitalen Marketing ist ungewiss
      Die Zukunft des digitalen Marketing ist ungewiss

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved