Marketingleiter.today Branchen News Marketingleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Der Star ist die Mannschaft: Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb ungenügend

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 27, 2022

    Studie belegt Defizite in der Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb.

    Der Star ist die Mannschaft: Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb ungenügend

    Booklet: https://cloudbridge.eu/marketing-automation-report-22-auszug-marketing-und-vertrieb

    Für den Erfolg von Unternehmen müssen Strukturen aufgebrochen und neue Wege beschritten werden. Einer Cloudbridge-Studie zufolge arbeiten Marketing und Vertrieb in vielen Unternehmen nur ungenügend zusammen.

    München, 27. Juni 2022.

    Wenn im Ballsport Abwehr und Angriff nicht zusammenwirken, kann eine Mannschaft nicht erfolgreich sein: Dann macht jeder Mannschaftsteil nur sein eigenes Ding, hat seine eigenen Ziele, die Rädchen greifen aber nicht ineinander. Das gleiche gilt für Unternehmen: Wo Marketing und Vertrieb nicht Hand in Hand arbeiten, werden Ressourcen verschwendet und bleiben Chancen ungenutzt. Doch genau das geschieht in vielen Unternehmen in Deutschland tagtäglich, wie eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Innofact im Auftrag der Münchner Unternehmensberatung Cloudbridge Consulting ergeben hat. Demnach arbeiten in deutlich über der Hälfte der Betriebe in Deutschland Marketing und Vertrieb nur punktuell und teilweise sogar gar nicht zusammen.

    In der Umfrage unter 280 Marketingentscheidern gab immerhin fast jeder Zehnte (8,9 Prozent) an, dass im eigenen Haus die Mauer zwischen Marketing und Vertrieb eine Zusammenarbeit nicht zulasse; dass dabei die großen Unternehmen mit mehr als 1.500 Mitarbeitern mit 16,3 Prozent herausstechen, ist nachvollziehbar, schließlich sind in kleineren Betrieben die Wege in aller Regel deutlich kürzer als in größeren mittelständischen Strukturen bis hin zum Konzern und die Abteilungsgrenzen weniger statisch. Weitere 48,6 Prozent aller befragten Marketingentscheider sprachen davon, nur gelegentlich gemeinsame Sache zu machen. Hier zeigt die Befragung deutlich, dass jüngere Befragte die Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten besser bewerten als ältere. Auch hier schnitten größere Betriebe überdurchschnittlich schlecht ab: Bei Betrieben mit mehr als 1500 Mitarbeitern waren sogar mehr als 60 Prozent der Befragten der Meinung, die Kooperation zwischen Marketing und Vertrieb funktioniere nur punktuell.

    Eines der zentralen Probleme in deutschen Unternehmen

    „Unsere Umfrage deckt eines der zentralen Probleme in deutschen Unternehmen auf: Die Hürden innerhalb der Betriebe, Kunden eine durchgängige Customer Journey zu bieten, sind immer noch zu groß“, sagt Nicolas Wandschneider, Geschäftsführer der Cloudbridge Consulting GmbH mit Sitz in München. Doch mit der Entstehung neuer, komplexerer Geschäftsmodelle der Wettbewerber gehe die Notwendigkeit einher, ständig neue Kundensegmente in neuen Märkten mit neuen Angeboten anzusprechen. „Das aber funktioniert nur, wenn das Zusammenspiel zwischen Marketing und Vertrieb perfekt funktioniert“, sagt Wandschneider.
    Gründe für die fehlende Zusammenarbeit gibt es einige, am meisten genannt wurde jedoch ein unzureichendes Maß an Kommunikation sowie die Erfahrung aus der jüngeren Vergangenheit, dass die Kooperation nicht funktioniere. Bei denen, die bereits beide Seiten weitgehend zusammengeführt haben, sagten die Marketingverantwortlichen, das liege an der Rolle von Kooperation und Teamwork im Unternehmen insgesamt (30 Prozent), zum Teil aber auch daran, dass (bei kleineren Betrieben) Marketing und Vertrieb ohnehin in einer Hand lägen (14 Prozent).

    Verschiedene Mindsets verhindern Zusammenspiel

    Immerhin scheinen viele Unternehmen die Notwendigkeit erkannt zu haben, Marketing und Vertrieb besser miteinander zu verzahnen: Gaben im vergangenen Jahr auf die gleiche Frage nur 37 Prozent der Befragten an, beide Seiten zögen an einem Strang, waren es zuletzt 42,5 Prozent.
    „Aus unserer Zusammenarbeit mit Betrieben in der Praxis wissen wir, dass der Vertrieb häufig noch in alten Strukturen gefangen ist und wenig Digitalverständnis aufweist“, berichtet Wandschneider. Häufig würden darüber hinaus in beiden Abteilungen unterschiedliche Prioritäten gesetzt, würden verschiedene Mindsets gepflegt und zudem auf uneinheitliche Datengrundlagen zurückgegriffen. „Über alledem steht, dass das Thema von oben, aus der Führungsebene heraus, vorgegeben, aber vor allem vorgelebt werden muss. Es kommt darauf an, dass nicht die Notwendigkeit, sondern die Sinnhaftigkeit und eine echte Überzeugung hinter der Zusammenarbeit stehen“, so Wandschneider weiter.

    Silo-Denken muss aufgebrochen werden

    Das traditionelle Spannungsverhältnis besteht darin, dass der Vertrieb vom Marketing die Präsentation fertiger Kundenkontakte erwartet, die dann nur noch in konkretes Geschäft umgewandelt werden müssen. Umgekehrt dazu sieht es das Marketing als seine Aufgabe an, mithilfe von Informationen aus dem Vertrieb Unternehmen passgenauer anzusprechen. „Beide Sichtweisen sind einzeln betrachtet zwar richtig, zeigen aber auch, dass in modernen Unternehmen beide Seiten nur miteinander funktionieren – und nicht getrennt und schon gar nicht gegeneinander“, mahnt Wandschneider. „Dieses Silo-Denken müsse aufgebrochen werden und Prozesse in Betrieben neu organisiert, digitalisiert und Informationen innerhalb von Unternehmen abteilungsübergreifend transparent und zugänglich gemacht werden. Schließlich sei der Star die Mannschaft, das heißt, der Erfolg der gesamten Organisation steht immer über dem Interesse einzelner Abteilungen.“

    Zur Methodik:

    Die Daten der Trend-Befragung wurden zwischen März und Mai 2022 erhoben. Die Stichprobe umfasste 280 Vermarktungsentscheider mit Budgetverantwortung. Die Teilnehmer waren dabei in unterschiedlichen Hierarchieebenen und Branchen angesiedelt.

    Cloudbridge Consulting ist eine Unternehmensberatung mit Sitz in München, die auf die Digitalisierung und Optimierung von Marketing und Vertrieb spezialisiert ist. Die Zeit fordert dynamische und flexible Lösungen, die zugleich nachhaltig und wertstiftend sind für die Digitalisierung, um B2B Marketing & Vertrieb zu optimieren. Sie richten die digitale Vermarktung nach Kunden- und Marktbedürfnissen aus und entwickeln umsetzungsorientierte Strategien und Konzepte.
    Digitales Marketing in der Praxis heißt für Cloudbridge, ihre Kunden bei der Umsetzung der digitalen Marketing- & Vertriebsstrategie zu unterstützen vom Kampagnen-Design, über Web-Performance, bis hin zu KPI-Reporting. Cloudbridge berät bei der Auswahl von technologischen Lösungen für Vertrieb & Marketing zur Umsetzung der strategisch-konzeptionellen Ansätze und implementiert diese kreativen, individuellen und passgenauen Lösungen im Unternehmen. Die inhabergeführte Beratung ist dadurch ein verlässlicher und inspirierender Partner des Mittelstands mit einem starken Praxisbezug.

    Firmenkontakt
    Cloudbridge Consulting GmbH
    Melanie Krug
    Walter-Gropius-Straße 17
    80807 München
    +49
    [email protected]
    https://cloudbridge.eu/

    Pressekontakt
    Cloudbridge Consulting GmbH
    Nina Mülhens
    Walter-Gropius-Straße 17
    80807 München
    0176 22507174
    [email protected]
    https://cloudbridge.eu/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Content Marketing

    • Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
      Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
    • B2B WEBSITE REPORT 2022 – Digitalagentur schoene neue kinder stellt aktuelle Studie vor
      B2B WEBSITE REPORT 2022 - Digitalagentur schoene neue kinder stellt aktuelle Studie vor
    • Relevant auch ohne viralen Content: Wenn Influencer selbst zu Marken werden
      Relevant auch ohne viralen Content: Wenn Influencer selbst zu Marken werden

    B2B-Marketing

    • Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
      Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
    • Abstimmung von Marketing und Sales: Vier von zehn hadern mit ihrer CRM-Software
      Abstimmung von Marketing und Sales: Vier von zehn hadern mit ihrer CRM-Software
    • Marketingstrategien 2023: Auf diese Trends sollten mittelständische Unternehmen in diesem Jahr achten
      Marketingstrategien 2023: Auf diese Trends sollten mittelständische Unternehmen in diesem Jahr achten

    Martech

    • Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
      Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
      Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet

    Demand Generation

    • Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
      Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
    • Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
      Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
    • Neue B2B Leads richtig entwickeln – Wie und Warum?
      Neue B2B Leads richtig entwickeln – Wie und Warum?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Wie Sie den Käufern das liefern, was sie wirklich brauchen
      Wie Sie den Käufern das liefern, was sie wirklich brauchen
    • Leadgenerierung leicht gemacht – Mit Webkonfiguratoren Kundenbedürfnisse erfüllen und Leads generieren
      Leadgenerierung leicht gemacht - Mit Webkonfiguratoren Kundenbedürfnisse erfüllen und Leads generieren
    • Wie Sie mehr Effizienz in Vertrieb und Marketing erreichen
      Wie Sie mehr Effizienz in Vertrieb und Marketing erreichen
    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 Marketingleiter.today | All Rights Reserved