Marketingleiter.today Branchen News Marketingleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    40 Jahre Email-Marketing – Und was kommt jetzt?

    Jens BreimeierJens Breimeier
    September 10, 2018
    Ein goldener Briefumschlag

    Foto: shutterstock.com/Capture Light

    Schon die erste E-Mail-Marketing-Nachricht erzielte, obwohl recht „spammy“, erstaunliche Ergebnisse. Anfang des Jahres jährte sich der 40. Jahrestag der ersten Massen-Marketing-E-Mail. Am 3. Mai 1978 schickte ein Vermarkter der Digital Equipment Corporation namens Gary Thuerk einen unaufgeforderten E-Mail-Pitch an 400 Interessenten. Obwohl diese Massen-E-Mail zu einer Lawine von Datenschutzbeschwerden führte, diente sie als Grundlage für das E-Mail-Marketing, wie wir es heute kennen. 

    Es ist wichtig, sich zu vergegenwärtigen, dass E-Mail-Marketing in der Anfangszeit im Wesentlichen Spam war. Marketingspezialisten schickten routinemäßig E-Mails an riesige Listen potenzieller Kunden – keiner von ihnen hatte sich angemeldet oder seine Zustimmung gegeben. Den ursprünglichen Marketing-E-Mails fehlten auch die Funktionen, die heute eine hochwertige E-Mail ausmachen, wie HTML, einfache Designkonzepte und nutzwertige Inhalte.

    Obwohl die Massen-E-Mail von Gary Thuerk ziemlich „spammy“ war, erzeugte sie Verkäufe in Hohe von $13 Millionen für seine Firma – ein Resultat, auf das jeder E-Mail-Marketingspezialist heute stolz sein würde. Das Wirkungspotenzial von E-Mail als Marketingkanal war von Anfang an klar. 

    Die größten Momente in der Geschichte des E-Mail-Marketings

    E-Mail-Marketing ist heute der effektivste digitale Marketingkanal für Unternehmen aller Branchen. Laut einer Studie der Relevancy Group, die mit OneSpot durchgeführt wurde, war der Kanal für 20 Prozent des durchschnittlichen Geschäftsumsatzes im Jahr 2017 verantwortlich

    Angesichts der Höhe der Einnahmen, die E-Mails generieren, ist es keine Überraschung, dass E-Mail-Marketing zur allgegenwärtigen und hochentwickelten Praxis geworden ist. Heutige E-Mail-Marketer nutzen strategische Segmentierungs-, Personalisierungs- und Content-Entwicklungsstrategien, um sich in überfüllten Postfächern hervorzuheben und die Conversions zu maximieren. 

    Die E-Mail hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Hier sind einige der größten Momente, die das moderne E-Mail-Marketing seit seiner Gründung geprägt haben:

    • 1978 – Gary Thuerk, ein Vermarkter für Digital Equipment Corporation, sendet die erste E-Mail-Marketing-Kampagne mit einem Umsatz von 13 Millionen Dollar. Frühe E-Mails wie diese sind rudimentär, textbasiert und nicht personalisiert.
    • 1989 – Oxford English Dictionary fügt „E-Mail“ als akzeptable Abkürzung für die elektronische Post hinzu, wobei der erste dokumentierte Fall der Verwendung des Begriffs bis 1979 zurückverfolgt werden kann.
    • 1993-1996 – AOL, Hotmail und Yahoo treten in die E-Mail-Szene ein und bieten benutzerfreundliche E-Mail-Dienste an, die es dem durchschnittlichen Internetnutzer leicht machen, sich anzumelden und zu kommunizieren. Hotmail ist das erste Unternehmen, das E-Mails als kostenlosen, webbasierten Service anbietet, der es Marketern ermöglicht, noch mehr Kunden zu erreichen. Darüber hinaus beginnen diese Plattformen, E-Mails mit anderen Diensten wie Nachrichten und Chat zu integrieren und machen die E-Mail zu einem Teil des täglichen Lebens der Verbraucher.
    • 1998 – Die Verbraucher verwenden zuerst das Wort „Spam“, um unerwünschte E-Mails zu beschreiben. Der Begriff stammt von einem Sketch von Monty Python aus den 70er Jahren, der sich auf die gleichnamige Fleischkonservenmarke bezieht. Zu diesem Zeitpunkt sind die Verbraucher über die Anzahl der unerwünschten Werbe-E-Mails, die sie erhalten, frustriert. Daher fügen große Anbieter sogenannte „Junk“-Ordner hinzu, um den Abonnenten mehr Kontrolle über ihr E-Mail-Postfach zu geben.
    • 2003 – Die US-Regierung verabschiedet den CAN-SPAM Act, das erste Gesetz, das E-Mail-Marketing regelt. Das Gesetz legt Regeln für kommerzielle E-Mails fest, formuliert Anforderungen für kommerzielle Nachrichten, gibt Empfängern das Recht, sich von E-Mail-Marketinglisten abzumelden und schreibt harte Strafen für Verstöße vor.
    • 2004 – Google startet Google Mail und revolutioniert effektiv die E-Mail. Gmail übertrifft schließlich Yahoo und AOL in der Popularität wegen seiner ausgezeichneten Benutzererfahrung. Jahre später führt Google E-Mail-Innovationen wie Tabs und Image-Caching ein und investiert in Dienste wie Gchat.
    • 2007 - Apple bringt das iPhone auf den Markt, das die Art und Weise, wie Verbraucher Smartphones zum Lesen und Versenden von E-Mails nutzen, grundlegend verändert. Das iPhone bietet größere Bildschirme, schnellere Geräte und die Möglichkeit, Bilder zu laden, so dass kreative Vermarkter neue Grenzen des Designs testen können. Ein Zustrom von Verbrauchern, die iPhones zum Lesen von E-Mails verwenden, führt zu einem reaktionsschnellen Design und schafft neue Personalisierungstaktiken.
    • 2010 ff. – Mit zunehmender Sättigung der Abonnenten-Posteingänge konzentrieren sich Vermarkter auf die Zustellbarkeit und das Engagement. Strategien wie Trigger, dynamische Inhalte, strategische Segmentierung und Newsletter werden erfolgreiche angewendet. Die Innovation des E-Mail-Designs wird auch durch die neue Codierungsunterstützung und -fähigkeiten deutlich verbessert. Damit wird der Grundstein für interaktive Echtzeit-E-Mails gelegt.
    • 2018 – Nach massiven Datenverstößen werden die Verbraucher misstrauisch, wenn ihre Daten für Marketingzwecke genutzt werden. Unternehmen auf der ganzen Welt erlassen neue Datenschutzbestimmungen, nachdem in der EU die DSGVO in Kraft getreten war.

    Die Zukunft vom E-Mail-Marketing

    Zweifellos hat E-Mail-Marketing in den letzten 40 Jahren einen langen Weg zurückgelegt. Obwohl der Kanal E-Mail in der Praxis sehr effektiv ist und als Kernstrategie in vielen Marketing-Kampagnen dient, gibt es noch viele Möglichkeiten, die E-Mail-Kommunikation mit den Konsumenten zu verbessern.

    Während Marketer Strategien wie Segmentierung und Personalisierung verfolgen und nutzwertige Inhalte einbeziehen, die über das Angebot hinaus gehen, ist Engagement nach wie vor ein Thema. Abonnenten erhalten so viele Marketing-E-Mails, dass sie einen Grund brauchen, sich langfristig mit einer Marke per E-Mail zu beschäftigen. Das bedeutet, dass Vermarkter noch stärker ihre Botschaften und Inhalte noch besser vom Rest im Abonnenten-Postfachs abzuheben.

    Die effektivsten E-Mail-Marketer verfolgen einen agilen Ansatz, um sich von ihren Mitbewerbern abzuheben. Das bedeutet, jede einzelne Kampagne zu testen, schnell zu scheitern, viel zu lernen und den Kurs entsprechend zu ändern. Von Call-to-Action-Farbanpassungen über Angebotstypen bis hin zum Timing kann und sollte jede Kampagne etwas testen.

    Was den Inhalt und das Coding betrifft, so wird die nächste große Veränderung im Bereich E-Mail wahrscheinlich das Wachstum von interaktiven E-Mail-Kampagnen sein. Interaktive E-Mails haben in den letzten Jahren mit der Einführung von AMP für Google Mail, das E-Mail-Benutzern die Möglichkeit gibt, mit E-Mail-Inhalten wie auf einer Website zu interagieren, Gestalt angenommen. Interaktive E-Mails ermöglichen es Marketern, den Nachrichtenstrom im Posteingang zu unterbrechen. Allerdings sollten Marketer sicherstellen, dass sie über das notwendige Team und die erforderlichen Ressourcen verfügen, damit die E-Mail-Interaktivität wirklich funktioniert.

    Es ist inspirierend, zu sehen, wie sich die Branche seit dieser ersten E-Mail-Kampagne entwickelt und verbessert hat, und man kann gespannt sein auf die Innovationen, die in den nächsten 40 Jahre des E-Mail-Marketings kommen werden.

    Tags : B2B-Marketing, E-Mail, e-mail marketing, Historie, Trend
    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich bei BTN Media um Business Development und den Aufbau von neuen Geschäftsfeldern. Er hat über 19 Jahren Erfahrung und Erfolg im Medien- und Onlinebusiness, u.a. bei Burda, Verlagsgruppe Milchstraße, Bauer Verlagsgruppe und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerk. Meine Erfahrung als Sales- und BD-Verantwortlicher, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Content Marketing

    • Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
      Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
    • B2B WEBSITE REPORT 2022 – Digitalagentur schoene neue kinder stellt aktuelle Studie vor
      B2B WEBSITE REPORT 2022 - Digitalagentur schoene neue kinder stellt aktuelle Studie vor
    • Relevant auch ohne viralen Content: Wenn Influencer selbst zu Marken werden
      Relevant auch ohne viralen Content: Wenn Influencer selbst zu Marken werden

    B2B-Marketing

    • Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
      Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
    • Abstimmung von Marketing und Sales: Vier von zehn hadern mit ihrer CRM-Software
      Abstimmung von Marketing und Sales: Vier von zehn hadern mit ihrer CRM-Software
    • Marketingstrategien 2023: Auf diese Trends sollten mittelständische Unternehmen in diesem Jahr achten
      Marketingstrategien 2023: Auf diese Trends sollten mittelständische Unternehmen in diesem Jahr achten

    Martech

    • Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
      Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
      Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet

    Demand Generation

    • Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
      Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
    • Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
      Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
    • Neue B2B Leads richtig entwickeln – Wie und Warum?
      Neue B2B Leads richtig entwickeln – Wie und Warum?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Wie Sie den Käufern das liefern, was sie wirklich brauchen
      Wie Sie den Käufern das liefern, was sie wirklich brauchen
    • Leadgenerierung leicht gemacht – Mit Webkonfiguratoren Kundenbedürfnisse erfüllen und Leads generieren
      Leadgenerierung leicht gemacht - Mit Webkonfiguratoren Kundenbedürfnisse erfüllen und Leads generieren
    • Wie Sie mehr Effizienz in Vertrieb und Marketing erreichen
      Wie Sie mehr Effizienz in Vertrieb und Marketing erreichen
    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 Marketingleiter.today | All Rights Reserved