Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • e-Commerce
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    ESG ist Innungsmitglied

    Laura LangerLaura Langer
    März 3, 2020

    ESG ist Innungsmitglied

    Die ESG Elektro Service Gesellschaft mbH ist als renommierter Prüfdienstleister nun auch Mitglied der Innung für Elektro- und Informationstechnik Rhein-Erft. Hiermit verdeutlicht ESG den hohen Qualitätsanspruch, den das Unternehmen von Beginn an an sich und seine Leistungen stellt.

    Innungen haben ein besonderes Augenmerk darauf, dass ihr guter Ruf nicht beschädigt wird. So wird und bleibt nur Innungsmitglied, wer sauber und serviceorientiert arbeitet. Schwarzen Schafen im Prüfdienstleistungsgewerbe wird es so schwerer gemacht, minderwertige Leistungen zu verkaufen. ESG unterstützt diese Haltung und bietet seit 2004 seriöse Elektroprüfungen nach DGUV Vorschrift 3 an.

    Die Innung für Elektro- und Informationstechnik bietet ihren Mitgliedern einige Leistungen. So erhalten sie aktuelle Informationen zu elektrotechnischen Themen, rechtlichen Änderungen sowie Branchennews. Umfassende Informationen auf den Gebieten der Betriebswirtschaft, Unternehmensführung sowie Aus- und Fortbildung gehören ebenfalls dazu. Betriebe können sich so voll auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und kundenorientiert arbeiten.
    Der E-Check ist eine wichtige Maßnahme für den Arbeitsschutz. ESG gehört zu vertrauenswürdigen Innungsbetrieben, die die Elektroprüfung nach den VDE Normen wie die DIN VDE 0105-100 für die wiederkehrenden Prüfungen an elektrischen Anlagen oder die DIN VDE 0701-0702 für die wiederkehrenden Prüfungen an elektrischen Betriebsmitteln durchführen. Die Bezeichnung E-Check ist dabei eine geschützte Marke der elektrohandwerklichen Organisation und meint die Prüfung nach DGUV Vorschrift 3. Der Prüftechniker überzeugt sich hierbei davon, dass sich die elektrischen Betriebsmittel und Anlagen im ordnungsgemäßen Zustand befinden. Im Anschluss bestätigt eine entsprechende Prüfplakette die erfolgreiche Prüfung. Sämtliche Ergebnisse und gegebenenfalls zu behebende Mängel werden in einer rechtssicheren Prüfdokumentation, die dem Kunden als wichtiger Nachweis im Schadensfall dient, festgehalten. Nur Innungsmitglieder sind qualifiziert, um einen E-Check anzubieten.

    Der Prüfdienstleister ESG Elektro Service Gesellschaft mbH informiert hierzu weiter auf der Seite https://www.esg-gesellschaft.de/elektrosicherheit-blog/esg-fuehrt-als-innungsmitglied-zuverlaessigen-e-check-nach-vde-normen-durch

    Auf die technisch fachgerechte und sichere VDE Prüfung spezialisiert ist die ESG Elektro Service Gesellschaft mbH der richtige Partner für Ihre Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 in Köln und deutschlandweit. Wir liefern die wichtige rechtssichere Dokumentation, die im Schadensfall von Versicherungen und Berufsgenossenschaften verlangt wird. Mit unserem dynamischen und hoch motivierten Team arbeiten wir täglich daran, die elektrische Sicherheit unserer Kunden durch die Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 zu gewährleisten.

    Wir erstellen Ihnen ein umfassendes Prüfkonzept für die elektrische Sicherheit, zugeschnitten auf Ihre individuellen Anforderungen. Unser Leitgedanke hierbei ist immer die Kundenzufriedenheit und die Sicherheit Ihres Unternehmens.

    Firmenkontakt
    ESG Elektro Service Gesellschaft mbH
    Benjamin Klaus
    Dr.-Gottfried-Cremer-Allee 25
    50226 Frechen
    022349933030
    info@esg-gesellschaft.de
    http://www.esg-gesellschaft.de

    Pressekontakt
    ESG Elektro Service Gesellschaft mbH
    Benjamin Klaus
    Dr.-Gottfried-Cremer-Allee 25
    50226 Frechen
    022349933030
    marketing@esg-gesellschaft.de
    http://www.esg-gesellschaft.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Content Marketing

    • Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
      Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
    • B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
      B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper

    B2B-Marketing

    • 2021: Sieben Trends im Online-Marketing
      2021: Sieben Trends im Online-Marketing
    • Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021
      Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021
    • Von Coupons bis Selbstoptimierung: Diese fünf Trends haben 2020 den deutschen Konsum geprägt
      Von Coupons bis Selbstoptimierung: Diese fünf Trends haben 2020 den deutschen Konsum geprägt

    Martech

    • Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
      Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
    • Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
      Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
    • Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien
      Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien

    Demand Generation

    • Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets – ifo Studie bestätigt den Trend
      Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets - ifo Studie bestätigt den Trend
    • Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
      Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
    • Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation
      Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved