Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • e-Commerce
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Jeder fünfte Wohnungsbrand entsteht auf dem Küchenherd

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 6, 2019

    In den meisten Fällen wird das Kochfeld aus Versehen eingeschaltet.

    Jeder fünfte Wohnungsbrand entsteht auf dem Küchenherd

    Durch Gegenstände wird die Kochplatte zur Gefahr. Brandversuch starten unter www.gefahr-erkannt.de

    Kiel, Dezember 2019

    Auf dem Herd steht die Kaffeepadmaschine, und zwar in Flammen. Der Wohnungsmieter hat sie ein paar Minuten zuvor eingeschaltet und dabei versehentlich den Drehregler für die Kochplatte verstellt. Als er aus dem Badezimmer zurück in die Küche kommt, greifen die Flammen bereits nach der Dunstabzugshaube. Ohne Feuerwehr ist die Situation nicht mehr zu handhaben.

    Die Küche ist der Raum, in dem die meisten Wohnungsbrände entstehen. Nach einer Statistik des Institutes für Schadenverhütung und Schadenforschung (IFS) nehmen 40 Prozent aller Feuer in Haushalten dort ihren Ausgang. „Der häufigste Brandausgangspunkt ist der Küchenherd. Er ist die moderne Variante der klassischen Feuerstelle“, sagt IFS-Geschäftsführer Dr. Hans-Herrmann Drews.

    Die Brandursache ist in den meisten Fällen, dass der Herd aus Versehen und unbemerkt eingeschaltet wird. „Das passiert bemerkenswert häufig und durch alle Altersgruppen“, sagt Drews. Aus diesem kleinen Missgeschick wird erst dadurch ein Problem, dass der Herd oft als Abstellfläche genutzt wird. Immer mehr technische Geräte in immer kleineren Küchen befeuern diesen Trend.

    „Wenn etwas Brennbares auf einem eingeschalteten Kochfeld liegt, kann sich in Minutenschnelle eine lebensbedrohliche Situation entwickeln“, warnt der Schadenforscher, dessen Gutachter regelmäßig in ausgebrannten Küchen stehen. „Wir neigen dazu, spektakuläre Risiken zu überschätzen und die tatsächlichen Alltagsgefahren nicht ernst zu nehmen“, sagt Drews. Mit der Internetseite www.gefahr-erkannt.de hat das IFS darum ein virtuelles Brandlabor eingerichtet, in dem verschiedene Gegenstände auf den Herd „gestellt“ werden können. „Die Zahl der Brände scheint im Dezember proportional zum Weihnachtsstress anzusteigen. Darum möchten wir gerade jetzt auf diese Gefahrenquelle hinweisen.“

    Das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung e. V. wurde 1976 gegründet. Es geht zurück auf das Brandverhütungslabor, das 1884 von der Schleswig-Holsteinischen Landesbrandkasse ins Leben gerufen wurde. Heute hat der Verein mit Hauptsitz in Kiel bundesweit neun Standorte. Ein Team aus Naturwissenschaftlern und Ingenieuren untersucht im Schwerpunkt Brand- und Brandfolgeschäden, Leitungswasser- und Feuchteschäden. Die Erkenntnisse aus den Ursachenermittlungen dienen der allgemeinen Schadenverhütung und werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

    Kontakt
    IFS Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e. V.
    Ina Schmiedeberg
    Preetzer Straße 75
    24143 Kiel
    0431 – 7 75 78 – 10
    schmiedeberg@ifs-ev.org
    http://www.ifs-ev.org

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Content Marketing

    • dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
      dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
    • Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
      Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
    • B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
      B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19

    B2B-Marketing

    • Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
      Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
    • Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise
      Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise
    • Über Prototypen Kunden besser verstehen – Buyer Personas optimieren Kundenkommunikation
      Über Prototypen Kunden besser verstehen - Buyer Personas optimieren Kundenkommunikation

    Martech

    • Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
      Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
    • Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
      Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
    • Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien
      Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien

    Demand Generation

    • Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
      Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
    • Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise
      Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise
    • Die Zukunft des digitalen Marketing ist ungewiss
      Die Zukunft des digitalen Marketing ist ungewiss

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved