Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Kick-off ins Experience Business: Adobe Summit setzt Kundenerlebnisse in den Fokus des Geschäftserfolgs

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 11, 2016

    Adobe präsentiert seine Vision vom „Experience Business“ auf Europas führender Konferenz für digitales Marketing
    – Erweiterte Data Science-Funktionen für eine optimale Customer Experience
    – Innovationen im Data-based Advertising schaffen Relevanz

    London, Adobe Summit EMEA, 11. Mai 2016 – Adobe eröffnet heute in London den Adobe Summit 2016, Europas führende Konferenz für digitales Marketing. Mehr als 5.000 Teilnehmern bietet der jährliche Branchengipfel umfassende Einblicke in die Zukunft des Marketings und der dringend notwendig gewordenen Business-Transformation. Im Fokus stehen dabei wertvolle Experten-Insights sowie die neuesten Marketingtools und Innovationen, die Unternehmen auf ihrem Weg ins „Experience Business“ unterstützen. Dazu zählen u. a. die aktuellen Ergebnisse des internationalen „Adobe Digital Index (ADI) EMEA Best of the Best 2015 Report“ sowie neue Data Science-Funktionen und zahlreiche neue Möglichkeiten für datenbasierte Werbung in der Adobe Marketing Cloud.

    Insgesamt präsentiert der diesjährige Adobe Summit ein hochkarätiges Konferenzprogramm mit mehr als 100 Sessions, Labs und Workshops in 10 Tracks, 30 Best-Practices aus den führenden Unternehmen des globalen Digital Marketing und über 100 Top-Speakern aus aller Welt. Zu ihnen zählen u. a. der Schauspieler und Produzent Colin Farrell, der international bekannte Koch Heston Blumenthal und die Fernsehmoderatorin und BAFTA-Preisträgerin Davina McCall. Sie alle sprechen darüber, wie Erlebnisse zu ihrem geschäftlichen Erfolg beitragen und wie sie ihre persönlichen Marken in der digitalen Welt von heute weiterentwickeln. Außerdem mit dabei: die führenden Köpfe und Vordenker der internationalen Digitalwirtschaft, wie z. B. Simon Chatfield, Leiter für e-Business und CRM in Heathrow, sowie Giles Richardson, Head of Analytics bei der Royal Bank of Scotland. Neben ihnen werden Vertreter großer Marken wie Vodafone, Spotify, O2, Sky, Aston Martin Lagonda und Unilever vor Ort darüber berichten, wie sie die Weichen für ihren Schritt ins kommende Marketing-Zeitalter gestellt haben: das Zeitalter des „Experience Business“.

    Aufbruch ins Experience Business
    Die klassische Rolle von Marketing hat sich überholt: Vorbei sind die Zeiten, in denen allein das Produkt die Kampagne bestimmte. Im Fokus steht das Erlebnis. Die App wird zunehmend zur Ad, Marketing und Produkterfahrung sind heute eins. Für den Kunden ist es am Ende immer die Marke, mit der er in Verbindung steht und die er erleben will. Egal, über welchen Touchpoint und welches Produkt er an das Unternehmen herantritt. Darauf müssen sich die Marken einstellen, wenn sie zukünftig erfolgreich sein wollen – mit dem Experience Business. Es gilt heute mehr denn je, auf jeder Stufe der Kundenbeziehung ein personalisiertes und überzeugendes Kundenerlebnis zu bieten, von Websites und mobilen Apps bis hin zum Einzelhandel. Das Experience Business ist die dritte Welle von Enterprise-Software nach der Transformation des Backoffice und des Frontoffice durch Enterprise-Technologie und -Daten. Diese dritte Welle bietet einen komplett neuen Ansatz für die Kreation, Auslieferung und Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen.

    „Jede Marke sollte darauf versessen sein, den Kunden in jeder Phase der Beziehung ein relevantes, konsistentes und persönliches Erlebnis zu bieten“, so Brad Rencher, Executive Vice President und General Manager Digital Marketing bei Adobe. „Das ist, was ein Experience Business ausmacht. Wir bei Adobe konzentrieren uns ganz und gar darauf, unseren Kunden die Umsetzung herausragender Erlebnisse zu ermöglichen, mit denen sie die Kommunikation mit der gewünschten Zielgruppe revolutionieren werden.“

    Neuerungen auf der Adobe-Plattform
    Zu den auf dem Adobe Summit vorgestellten Weiterentwicklungen der Adobe-Plattform gehören:

    Erweiterte Data Science-Funktionen
    -Adobe präsentiert neue Data Science-Funktionen in der Adobe Creative Cloud, Adobe Document Cloud und Adobe Marketing Cloud, die Unternehmen bei der Realisierung überzeugender und persönlicher Kundenerlebnisse auf allen Geräten und an jedem Ort, über Apps und andere Touchpoints unterstützen. Diese neuen Funktionen ergänzen die zahllosen Data Science-Möglichkeiten in allen drei Clouds.
    -Zu den neuen Data Science-Updates in der Adobe Marketing Cloud zählen die automatische Verteilung der Nutzer auf die Erlebnisse mit der höchsten Performance, ergiebigere Metriken und Einsichten für Werbekampagnen, Prospensity Scoring fürs Remarketing sowie das Beta-Programm für die automatisierte Betreffzeilen-Funktion. In der Adobe Creative Cloud gibt es ein neues Tool für Schrifterkennung und -vergleich sowie eine Technologievorschau zur Bildkuration. Die Adobe Document Cloud enthält neue semantische Analysen und Bildbearbeitungstechniken zur Dokumentenoptimierung.

    Data-based Advertising
    -Jedes Mal, wenn ein Unternehmen eine digitale Werbung schaltet, interagiert es mit Verbrauchern. Wird das Erlebnis unzureichend vermittelt oder sind die Inhalte nicht relevant, werden die User nach Wegen suchen, diesen Content zu umgehen. Denn Nutzer sind immer weniger bereit, Werbung im Austausch für kostenlose Dienstleistungen zu akzeptieren. Neue Werbemöglichkeiten im Adobe Media Optimizer versetzen Marken in die Lage, auf diese Herausforderung mit kreativen, auf Data Insights basierenden Werbeinhalten zu reagieren. Mit kontextrelevanter und in hohem Maße personalisierter Werbung können Nutzer erfolgreich angesprochen und das Engagement erfolgreich erhöht werden.
    -Zu den neuen Funktionen gehört die vollständige Integration der Adobe Dynamic Creative Optimization in die gesamte Adobe Marketing Cloud zur Auslieferung personalisierter kreativer Inhalte – maßgeschneidert und in Echtzeit, mit Unterstützung für Video-Werbung und eingebauter Analytics-Funktion und erweiterten Mobile-Funktionalitäten zur Steigerung effizienterer Downloads über eine verbesserte Ad Targeting- und Kampagnen-Optimierung. Zusätzlich profitieren Marken von der Möglichkeit zur Nutzung von Standortdaten zur Anpassung von Angeboten auf Basis von Search Ad Impressions sowie von neuen Analytics-Features für Display, Video und DCO, die den Werbetreibenden bei der korrekten Analyse der Ad Performance und bei der Weitergabe handlungsrelevanter Ergebnisse in der gesamten Organisation behilflich sein werden.

    Neue Adobe Mobile Partnerschaften
    -Auf dem Londoner Summit gibt Adobe zudem bekannt, dass eine Reihe von Partnern in ganz Europa ihren Support des Adobe Experience Managers um den Bereich Mobile erweitern. Darunter u. a. Ensemble Systems, DigitasLBI France, The App Lab und Netcentric. Der Experience Manager Mobile vereinfacht die Erstellung und Verwaltung optisch ansprechender Enterprise-Anwendungen, die so einfach zu nutzen sind wie Verbraucher-Apps.

    ADI zeigt: Deutsche sehen bei geräteübergreifenden Markenerlebnissen dringenden Nachholbedarf
    Adobe veröffentlicht zudem erste Ergebnisse des aktuellen „Adobe Digital Index (ADI) EMEA Best of the Best 2015 Report“. Für Deutschland zeigt der Report vor allem eines: Nur 41 Prozent der deutschen Mobile Nutzer sind aktuell der Meinung, dass Marken bei der geräteübergreifenden Bereitstellung von konsistenten und personalisierten Kundenerlebnissen einen guten Job machen. Umso ärgerlicher ist dies, da bereits 84 Prozent der deutschen Nutzer regelmäßig das Endgerät wechseln, wenn sie online unterwegs sind (Europa: 85 Prozent). Genauso regelmäßig stoßen sie jedoch auf echte Experience-Killer: Vor allem die Notwendigkeit, sich auf verschiedenen Geräten ständig neu einloggen zu müssen (23 Prozent, Europa: 24 Prozent), die Schwierigkeiten bei der Eingabe von Daten (20 Prozent, Europa: 17 Prozent) und die mangelnde Anpassung auf die jeweilige Screen-Größe (19 Prozent, Europa: 18 Prozent) wirken sich negativ auf das mobile Markenerlebnis aus. Auf den besuchten mobilen Webseiten und in den Apps kommen nicht selten lange Ladezeiten (48 Prozent, Europa: 49 Prozent), schlechte Darstellungen auf dem kleinen Screen (44 Prozent, Europa: 45 Prozent) und eine unübersichtliche Navigation (43 Prozent, Europa: 39 Prozent) hinzu. Grundvoraussetzungen für eine positive Mobile Experience sind nach Meinung der befragten Nutzer nicht zuletzt eine ansprechende grafische Gestaltung (47 Prozent, Europa: 46 Prozent), hochwertiger Content (31 Prozent, Europa: 29 Prozent) und Empfehlungen auf Basis der gesamten Klickhistorie (18 Prozent, Europa: 19 Prozent) – und das natürlich wie aus einem Guss über alle Geräte hinweg! Die vollständigen Ergebnisse des Adobe Reports gibt es hier: http://www.cmo.com/articles/2016/5/10/adi-a-seamless-crossdevice-experience-is-not-on-the-menu-yet.html

    Weitere Informationen zum Londoner Adobe Summit 2016 finden sich unter https://blogs.adobe.com/digitaleurope/de/ und unter #AdobeSummit.

    Vorschlag für Twitter:
    Kick-off ins #ExperienceBusiness: #AdobeSummit setzt Kundenerlebnisse in den Fokus des Geschäftserfolgs! http://adobe.ly/1URTqsU

    Vorschlag für Facebook:
    #Adobe eröffnet heute in #London den Adobe Summit 2016, Europas führende Konferenz für digitales #Marketing. Mehr als 5.000 Teilnehmern bietet der jährliche Branchengipfel umfassende Einblicke in die Zukunft des Marketings und der dringend notwendig gewordenen Business-Transformation. Im Fokus stehen in diesem Jahr die neuesten Marketingtools und Innovationen, die Unternehmen auf ihrem Weg ins Experience Business unterstützen. Darunter u. a. die aktuellen Ergebnisse des internationalen „Adobe Digital Index (ADI) EMEA Best of the Best 2015 Report“ sowie neue Data Science Funktionen und zahlreiche neue Möglichkeiten für datenbasierte Werbung in der Adobe Marketing Cloud. Insgesamt präsentiert die diesjährige Tagung ein hochkarätiges Konferenzprogramm mit mehr als 100 Sessions, Labs und Workshops in 10 Tracks, 30 Best-Practices aus den führenden Unternehmen des globalen Digital Marketing und über 100 Top-Speakern aus aller Welt. Zu ihnen zählen u. a. der Schauspieler, Produzent und Aktivist Colin Farrell, der international bekannte Koch Heston Blumenthal und die Fernsehmoderatorin und BAFTA-Preisträgerin Davina McCall. Sie alle werden darüber sprechen, wie Erlebnisse zu ihrem geschäftlichen Erfolg beitragen und wie sie ihre persönlichen Marken in der digitalen Welt von heute weiterentwickeln. Außerdem mit dabei: die führenden Köpfe und Vordenker der internationalen Digitalwirtschaft, wie z. B. Simon Chatfield, Leiter für e-Business und CRM in Heathrow, sowie Giles Richardson, Head of Analytics bei der Royal Bank of Scotland. Neben ihnen werden Vertreter großer Marken wie Vodafone, Spotify, O2, Sky, Aston Martin Lagonda und Unilever vor Ort darüber berichten, wie sie die Weichen für ihren Schritt ins kommende Marketing-Zeitalter gestellt haben: das Zeitalter des „Experience Business“. Alle weiteren Infos unter http://adobe.ly/1URTqsU

    Über Adobe Systems

    Adobe ist der weltweit führende Anbieter von Software und Online-Services für Digitale Medien und Digitales Marketing. Drei leistungsstarke Cloud-Lösungen ermöglichen Kunden innovative digitale Inhalte zu kreieren, zielgenau auf allen relevanten Kanälen zu veröffentlichen, den Erfolg zu messen und kontinuierlich zu optimieren.

    Die Adobe Creative Cloud bietet inzwischen über 6 Millionen Mitgliedern mit nur einem Abo direkten Zugriff auf weltweit führende Desktop-Tools wie Photoshop CC, Mobile-Apps wie Adobe Slate und Webangebote wie Behance und den Bilderservice Adobe Stock. Die professionelle PDF-Plattform Adobe Document Cloud erlaubt Anwendern jederzeit und überall Dokumente zu erstellen, zu genehmigen, zu unterschreiben, zurückzuverfolgen und zu verwalten – ob am Desktop-Rechner oder auf dem Smartphone und Tablet. Die Adobe Marketing Cloud ermöglicht es Unternehmen, mithilfe von Big Data ihre Nutzer über alle Devices und digitalen Touchpoints hinweg personalisiert anzusprechen und zu aktivieren.

    Adobe beschäftigt weltweit über 13.000 Menschen bei einem Jahresumsatz von 4,8 Milliarden US-Dollar (im Finanzjahr 2015). Die Adobe Systems GmbH in München steuert Vertrieb, Marketing und Kundenbetreuung in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

    Firmenkontakt
    Adobe Systems GmbH
    Livia Sedlmeir
    Georg-Brauchle-Ring 58
    80992 München
    (0)40-67 94 46-0
    [email protected]
    www.adobe.com

    Pressekontakt
    FAKTOR 3 AG
    Rene Weber
    Kattunbleiche 35
    22041 Hamburg
    (0)40-67 94 46-0
    [email protected]
    www.faktor3.de

    Tags : #AdobeSummit #Marketing #ExperienceBusiness
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Content Marketing

    • Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
      Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
    • 4 praxisbewährte WordPress-Tipps für Unternehmen in 2022
      4 praxisbewährte WordPress-Tipps für Unternehmen in 2022
    • Diversity Report: Fast zwei Drittel der Werbetreibenden weltweit werden in ihren kreativen Entscheidungen beeinflusst
      Diversity Report: Fast zwei Drittel der Werbetreibenden weltweit werden in ihren kreativen Entscheidungen beeinflusst

    B2B-Marketing

    • Allensbach-Studie in Verpackungsindustrie: Digitalisierungs-Potenziale in Vertrieb und Marketing erkannt – aber bisher wenige Maßnahmen umgesetzt
      Allensbach-Studie in Verpackungsindustrie: Digitalisierungs-Potenziale in Vertrieb und Marketing erkannt – aber bisher wenige Maßnahmen umgesetzt
    • Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
      Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
    • Studie: E-Commerce Hub Index legt die besten Märkte für Onlinehändler offen
      Studie: E-Commerce Hub Index legt die besten Märkte für Onlinehändler offen

    Martech

    • Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
      Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
      Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet

    Demand Generation

    • Risiko Big Data: Viele Unternehmen vernachlässigen das Thema Datenqualität
      Risiko Big Data: Viele Unternehmen vernachlässigen das Thema Datenqualität
    • Nahtlose Vernetzung aller Vertriebskanäle – Erfolgreich durch Omnichannel-Handel
      Nahtlose Vernetzung aller Vertriebskanäle - Erfolgreich durch Omnichannel-Handel
    • Infobip Integriert SMS- und WhatsApp-Benachrichtigungen in Adobe Commerce
      Infobip Integriert SMS- und WhatsApp-Benachrichtigungen in Adobe Commerce

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved