Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • e-Commerce
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Klimaneutrales Unternehmen – Klimaschutz in wenigen Schritten

    Laura LangerLaura Langer
    Januar 7, 2020

    Nachhaltigkeit im Unternehmen

    Klimaneutrales Unternehmen - Klimaschutz in wenigen Schritten

    (Bildquelle: @pixabay)

    Deutschland soll bis 2050 klimaneutral werden. So sieht es der Klimaschutzplan der Bundesregierung vor. Die größten CO2-Emittenten in Deutschland sind die Energieerzeugung mit einem Anteil von 40% an den Gesamtemissionen und die Industrie mit 20%. Allein in der Industrie sollen um die 50% der CO2-Emissionen bis 2030 gegenüber 1990 eingespart werden. In der Energieerzeugung sind es sogar über 60%.[1] Allerdings sind die Vermeidung und Verringerung von CO2-Emissionen nur zwei von drei Schritten im Sinne des Klimaschutzes. Der dritte Schritt ist die Kompensation und damit die Klimaneutralität.

    Was bedeutet Klimaneutralität?

    Die globale Erderwärmung ist, wissenschaftlich erwiesen, die Herausforderung unserer Zeit. Aus diesem Grund beschäftigen wir uns mit Klimaschutz. Klimaschutz allgemein besteht aus drei Bausteinen. Das sind erstens die Vermeidung von CO2-Emissionen, zweitens die Verringerung von CO2-Emissionen und die drittens die Kompensation. Wenn Sie ein Energiemanagementsystem in Ihrem Unternehmen eingeführt haben, leisten Sie bereits einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung und Verringerung von CO2-Emissionen. Doch wie Sie sicherlich wissen: Wo gehobelt wird, da fallen Spänen. Dementsprechend ist es unmöglich alle CO2-Emissionen zu vermeiden. Aber: Unvermeidbare CO2-Emissionen können kompensiert und auf diese Weise neutralisiert werden. Kompensation meint in diesem Sinne die Umsetzung von Handlungen, die der globalen Erderwärmung entgegenwirken bzw. sich positiv auf das Klima – also klima-positiv – auswirken. Das können z. B. Aufforstungsprojekte sein, aber auch der Ausbau erneuerbarer Energien.

    Wie wird mein Unternehmen klimaneutral?

    Der Weg zum klimaneutralen Unternehmen ist einfacher als Sie vielleicht denken. In einem ersten Schritt müssen Sie die CO2-Bilanz Ihres Unternehmens berechnen. Diese besteht aus drei Emissionsbereichen bzw. in der Fachsprache Scopes:

    Scope 1: Direkte Emissionen aus der Verbrennung oder anderen Prozessen vor Ort, z.B. für den Betrieb von Motoren oder zur Wärmeerzeugung
    Scope 2: Indirekte Emissionen, die aus der Bereitstellung von Strom, Wärme oder Dampf resultieren
    Scope 3: Weitere indirekte Emissionen, die z.B. in der Herstellung verwendeter Rohstoffe oder auch der Mitarbeitermobilität entstehen

    Scope 1 und Scope 2 lassen sich schnell ermitteln, wenn Sie bereits Ihre Energieflüsse im Unternehmen, z.B. im Rahmen eines Energiemanagementsystems, überwachen. Aber auch wenn Sie noch keinen Überblick über Ihren Energieverbrauch haben, lässt sich dieser relativ schnell aus Ihren Energierechnungen entnehmen. Weitere CO2-relevante Prozessemissionen haben Sie ggf. im Rahmen Ihres Umweltmanagements im Blick. Etwas anspruchsvoller gestaltet sich die Ermittlung der Emissionen aus Scope 3. Häufig müssen Sie sich hier erst einmal einen Überblick darüber verschaffen, wie viel und welche Materialien sie verbrauchen, wie viel Abfall und Abwasser Sie produzieren, wie und von wo Ihre Mitarbeiter*innen zur Arbeit kommen etc. Es kann dabei hilfreich sein, im ersten Jahr in Scope 3 mit Pauschalen zu arbeiten. Mit der Zeit können Sie Ihre Datenerfassung verbessern und so wird Ihre CO2-Bilanz immer genauer werden. Mit Ihrer erstellten CO2-Bilanz wissen Sie nun, wie viele CO2-Emissionen Ihr Unternehmen verursacht. Wenn Sie Ihr Unternehmen klimaneutral stellen möchten, müssen Sie nun im nächsten Schritt die berechnete Menge CO2 kompensieren. Sie haben dafür die Möglichkeit in klimapositive Projekte zu investieren. Wichtig ist dabei, dass Sie auf Qualitätssiegel wie den Gold Standard[2] achten, damit Ihr Geld auch wirklich dort landet, wo Sie es haben möchten.

    Wie wir Sie unterstützen – Ihr Unternehmen klimaneutral

    first energy begleitet Sie bei allen Schritten zum klimaneutralen Unternehmen. Wir erstellen Ihre CO2-Bilanz, analysieren für Sie Ihre Emissionsbereiche und beraten Sie zu Reduktionsmöglichkeiten. Außerdem übernehmen wir die Kompensation nach Gold Standard für Sie. Im Anschluss erhalten Sie ein Zertifikat „Klimaneutrales Unternehmen“, das Sie gut auf Ihrer Website oder in anderen Werbemedien einbinden können. Gerne beraten wir Sie auch zu weiteren Nachhaltigkeitsthemen wie Energie- und Umweltmanagement.

    [1] Quelle: BMU (2017): Der Klimaschutzplan 2050 – Die deutsche Klimaschutzlangfriststrategie
    [Link: https://www.bmu.de/themen/klima-energie/klimaschutz/nationale-klimapolitik/klimaschutzplan-2050/#c8418]

    [2] Der Gold Standard wurde 2003 vom WWF und weiteren internationalen NGOs ins Leben gerufen, um klimapositive Projekte und die „Sustainable Development Goals“ der Vereinten Nationen zu fördern.

    Die first energy GmbH ist ein bundesweiter Energiedienstleister in den Bereichen EnergieEinkauf, EnergieManagement, EnergieEinsparungen, EigenErzeugung, Nachhaltigkeit und E-Mobilität. Eine über 17-jährige Erfahrung ermöglicht es first energy, das Beste an Einsparungen für den Kunden herauszuholen und Licht ins Dunkel der Energiefragen zu bringen.

    Firmenkontakt
    first energy GmbH
    Markus Menzel
    Struthweg 26
    34260 Kaufungen
    05605-93928-30
    menzel@first-energy.net
    https://first-energy.net/

    Pressekontakt
    first energy GmbH
    Katrin Kronitz-Pehl
    Struthweg 26
    34260 Kaufungen
    05605-93928-16
    Kronitz-Pehl@first-energy.net
    http://first-energy.net

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Content Marketing

    • Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
      Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
    • B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
      B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper

    B2B-Marketing

    • 2021: Sieben Trends im Online-Marketing
      2021: Sieben Trends im Online-Marketing
    • Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021
      Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021
    • Von Coupons bis Selbstoptimierung: Diese fünf Trends haben 2020 den deutschen Konsum geprägt
      Von Coupons bis Selbstoptimierung: Diese fünf Trends haben 2020 den deutschen Konsum geprägt

    Martech

    • Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
      Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
    • Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
      Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
    • Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien
      Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien

    Demand Generation

    • Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets – ifo Studie bestätigt den Trend
      Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets - ifo Studie bestätigt den Trend
    • Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
      Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
    • Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation
      Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved