Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Kundenwahrnehmung im digitalen Zeitalter

    Laura LangerLaura Langer
    Februar 25, 2021

    Kundenbewusstsein – Die Customer Journey führt über das Unbewusste

    Kundenwahrnehmung im digitalen Zeitalter

    Vor über einhundert Jahren beleuchtete Siegmund Freud als einer der Ersten das Unbewusste, das er in der Schrift „Das Ich und das Es“ von 1923 beschrieb. Anfangs wirkte das Unbewusste wie eine bedrohliche Kraft, da es nicht sichtbar und erklärbar war. Heute gilt das Unbewusste nicht mehr als Bedrohung des Ichs, sondern als hilfreiche Unterstützung und wird als „Emotionale Intelligenz“, „Bauchgefühl“, „Intuition“ oder „Autopilot“ betrachtet. Neuste Studien zeigen, dass nur 0,1 % unserer Gehirnleistung bewusst wahrgenommen wird. Wir sourcen aus Effizienzgründen 99,9 % aller kognitiven Vorgänge an unser Unterbewusstsein aus.

    Das Unbewusste als stiller Berater

    Offenbar ist der Verstand fehleranfällig. Er braucht einen unbewussten Berater. Schnell, kompetent und greifbar. Einen, der nicht auf Einzelheiten Wert legt, sondern das große Ganze sieht. Was bedeutet dies für die Kundenwahrnehmung bezogen auf das Marketing und die Markenpositionierung für Unternhemen ? Wie selektieren wir und welche Botschaften lassen wir durch das Unbewusste hindurch zu unserem Bewusstsein dringen? Wie können wir das Gehirn unterschwellig auf bestimmte Produkte und Dienstleistungen einstimmen und die kognitive Schwelle umgehen? Fragen über Fragen, die wir hier versuchen zu beantworten. Wenn wir unsere Zielgruppe verstehen wollen, müssen wir tief in das psychische Diagramm eintauchen und in der selektiven Wahrnehmung die richtigen Reize setzen.

    Was ist selektive Wahrnehmung

    Wahrnehmung ist die Aufnahme von Reizen (Eindrücke aus unserer Umwelt) und deren Verarbeitung im Gehirn. Im Umkehrschluss basiert unser gesamtes Handeln darauf, wie wir die Welt, uns selbst und unser Gegenüber wahrnehmen. Aus der Flut unzähliger Sinneseindrücke filtern wir das, was uns gerade wichtig erscheint, um uns auf das Wesentliche konzentrieren zu können. Die Wahrnehmung jedes einzelnen Individuums ist somit ein Teilausschnitt der Realität, auf Basis der eigenen Aktiviertheit in einer bestimmten Situation je nach Ort und Zeit. So weit, so gut. Aber es wird noch komplexer.
    Nicht das, was wir durch unsere Sinnesorgane aufnehmen, bestimmt unsere Wahrnehmung, sondern der Abgleich mit vergangenen Vorstellungen und individuellen Erfahrungen sowie die Beeinflussung durch individuelle Einstellungen, Wertevorstellungen, Wünsche, Erwartungen, Gefühle (z.B. Ängste) und Bedürfnisse. Durch unsere Vorstellungskraft erschaffen wir individuelle Bilder (Phantasien) von Personen, Produkten oder Sachverhalten, die sich in Bruchteilen von Sekunden zur eigenen Realität manifestieren und denken, dass andere Personen das Gleiche wahrnehmen.

    Psychografische Merkmale bestimmen die Kaufentscheidungen

    Kaufentscheidungen werden somit aufgrund der eigenen Aktiviertheit in einer bestimmten Situation je nach Ort und Zeit getroffen. Hier reichen die soziodemographischen, geografischen oder verhaltensorientierten Kriterien nicht aus, denn die Psyche des Verbrauchers bildet das allumfassende Merkmal in der Beschreibung der Personen. Dies gilt es bei der einer digitalen Marketingstrategie zu berücksichtigen, um an jedem relevanten Touchpoint die Zielgruppe zu aktivieren.

    Clustern im High-End Bereich

    Um Kunden clustern zu können, respektive eine für uns interessante Zielgruppe zu definieren, müssen wir uns mit den psychographischen Merkmalen beschäftigen und differenziert auf die verschiedenen Arten der Kaufentscheidungen eingehen. Die Beschreibung von Personas kann hier hilfreich sein. Aufbauend darauf muss die Customer Journey der spezifischen Zielgruppe abbildbar sein, um an den relevanten Touchpoints die Informationen bereitzustellen, die die Kaufentscheidungsprozesse positiv beeinflussen.

    Kunden zu kennen heißt Kunden zu lieben
    Letztendlich müssen wir unsere Kunden und deren Bedürfnisse über alle marketingmixbezogenen Reaktionskoeffizienten clustern. Um zu wissen, welche Entscheidungshilfen Sie benötigen müssen wir tief in die Psyche der Verbraucher eintauchen. Dies erfordert ein hohes emphatisches Verständnis und eine ganzheitliche Betreuung, auch nach dem Kaufabschluss. Denn neben dem „Zero Moment of Truth“ ist vor allem der „First Moment of Truth“ entscheidend, um einen Kunden langfristig zu binden.

    Unsere Mission ist es, Onlinemarketing und Leadgenerierung für Unternehmen und Selbstständige so einfach und gewinnbringend
    wie möglich zu machen. Das bedeutet, unsere Kunden erfolgreich im Markt zu positionieren und durch individuelle Strategien den Wettbewerbern immer einen Sprung voraus zu sein.

    Firmenkontakt
    Die Leadagenten
    Dieter Schrohe
    Im Schloß 4
    55278 Dexheim
    0176-31311368
    [email protected]
    https://www.die-leadagenten.de/

    Pressekontakt
    pro-acct Consulting & Communication
    Dieter Schrohe
    Im Schloß 4
    55278 Dexheim
    017631311368
    [email protected]
    https://www.die-leadagenten.de/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Content Marketing

    • 4 praxisbewährte WordPress-Tipps für Unternehmen in 2022
      4 praxisbewährte WordPress-Tipps für Unternehmen in 2022
    • Diversity Report: Fast zwei Drittel der Werbetreibenden weltweit werden in ihren kreativen Entscheidungen beeinflusst
      Diversity Report: Fast zwei Drittel der Werbetreibenden weltweit werden in ihren kreativen Entscheidungen beeinflusst
    • SEO lernen – Wie gehst du es richtig an?
      SEO lernen - Wie gehst du es richtig an?

    B2B-Marketing

    • Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
      Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
    • Studie: E-Commerce Hub Index legt die besten Märkte für Onlinehändler offen
      Studie: E-Commerce Hub Index legt die besten Märkte für Onlinehändler offen
    • SEO lernen – Wie gehst du es richtig an?
      SEO lernen - Wie gehst du es richtig an?

    Martech

    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
      Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
    • Deutsche App TimeToFace setzt auf persönliche Video-Chats
      Deutsche App TimeToFace setzt auf persönliche Video-Chats

    Demand Generation

    • Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
      Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
    • Adjust veröffentlicht sein neues innovatives Analytics-Produkt: Datascape für schnelle Marketingentscheidungen
      Adjust veröffentlicht sein neues innovatives Analytics-Produkt: Datascape für schnelle Marketingentscheidungen
    • Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
      Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved