Marketingleiter.today Branchen News Marketingleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Marketing-Transformation als große Aufholjagd

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 23, 2021

    Marketing-Transformation als große Aufholjagd

    Marketing Automation Report 2021

    Marketing muss sich in Unternehmen grundlegend ändern: Die Transformation von Marketing und Vertrieb in die digitale Welt wird nach der Corona-Pandemie für viele Unternehmen zur Überlebensfrage. Das ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen Trend-Befragung von Cloudbridge Consulting. Demnach gilt es, digitale Kanäle besser zu nutzen und Marketing-Prozesse noch besser zu automatisieren.

    München, 22. Juni 2021.
    Die durch die Corona-Pandemie beschleunigte digitale Transformation wird sich auch im Marketing noch stärker auswirken. Nach der aktuellen Trend-Befragung der Münchner Unternehmensberatung Cloudbridge zufolge wird die Corona-Krise und der dabei geförderte Trend zur Digitalisierung zu einer regelrechten Aufholjagd bei Unternehmen führen, Marketing-Prozesse zu digitalisieren und damit effektiver zu gestalten. Zum vierten Mal beleuchtet Cloudbridge Consulting die Trends rund um moderne Vermarktung und Marketing Automation in Unternehmen unterschiedlicher Branchen.

    Bisher werden, der Befragung nach, die Möglichkeiten der Digitalisierung von Marketing-Verantwortlichen noch zu wenig genutzt. So hat zum Beispiel erst ein Viertel der befragten Unternehmen spezielle Software zur Automatisierung von Marketing implementiert. Dass dieser Aspekt aber immer wichtiger wird, zeigt die Tatsache, dass 38 Prozent der Betriebe mit einem Projekt zur Auswahl eines solchen Werkzeugs begonnen, weitere 15 Prozent derlei in Planung haben. Lediglich 15 Prozent der Unternehmen beschäftigen sich überhaupt noch nicht damit.

    Das beweist: Unternehmen haben die Notwendigkeit zum Umdenken erkannt. Diese Vermutung legen auch die Antworten auf die aktuell größten Herausforderungen für Marketing-Verantwortliche nahe, wonach Unternehmen ihre Marketing- und Vertriebsstrukturen zu aufeinander abgestimmten, agil und in verschiedenen Kanälen arbeitenden Einheiten entwickeln müssen und wollen. Ein großer Teil der Befragten nannte diese Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb als zentrale Herausforderung für ihre Organisation – lediglich 37 Prozent gaben an, dass Marketing und Vertrieb aktuell an einem Strang ziehen.

    „Wenn es jemals den richtigen Zeitpunkt gab, um die Transformation der Marketing- und Vertriebsorganisation voranzutreiben, dann ist er jetzt gekommen“, sagt Nicolas Wandschneider, Geschäftsführer der Cloudbridge Consulting GmbH mit Sitz in München. „Marketing und Vertrieb werden sich in den nächsten Jahren deutlich weiterentwickeln müssen mit einer noch stärkeren Digital-Komponente in den Pre-Sales und Sales Prozessen. Marketing kann der Enabler für die durchgängige Digitalisierung der B2B Customer Journey werden. Die Marketingabteilungen, die sich in der Vergangenheit konsequent auf die digitale Abbildung der Kundenbedürfnisse konzentriert haben, haben hier teilweise erhebliche Vorsprünge gegenüber traditionellen und personenzentrischen Vertriebs-Modellen.“

    Mitarbeitern fehlen wichtige Fähigkeiten für digitales Marketing
    Allerdings gibt es noch Nachholbedarf bei der Qualifikation der Mitarbeiter, wie die Untersuchung ebenfalls beweist. So gaben 60 Prozent der Befragten an, dass ihre Mitarbeiter aktuell noch nicht die nötigen Fähigkeiten besitzen, die für datengetriebenes Marketing nötig sind. Dabei geht es vor allem um Fähigkeiten im Performance Marketing sowie auf den Feldern Tracking und Reporting, aber auch um Skills wie Customer Analytics sowie auf dem Feld strategischer Konzeption.

    Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb nach wie vor ausbaufähig
    Während die Bedeutung von Lead-Generierung aus der Umfrage deutlich hervorgeht, zeigt sich auch, dass diese aktiv begleitet und gepflegt werden müssen. Dazu bedarf es einer engen Verzahnung von Marketing und Vertrieb. Allerdings ist nur gut jeder dritte Befragte der Meinung, dass die beiden Einheiten in Unternehmen derzeit an einem Strang ziehen. Bei zwei Dritteln dagegen gibt es Verbesserungspotential. Zu den Kritikpunkten zählen unter anderem die fehlende zentrale Marketingorganisation, aber auch das fehlende Mindset, wonach die Zusammenarbeit der beiden Unternehmensbereiche sinnvoll ist. Auch fehlende Kapazitäten und veraltete Strukturen werden als Hürden für eine bessere abteilungsübergreifende Kooperation genannt. „Alte Silo-Strukturen, durch die Marketing und Vertrieb in getrennte Funktionseinheiten gesplittet werden, sind Gift für die Bündelung von Sales-Power“, so Wandschneider.

    Content-Produktion wird wichtiger
    Um auf digitalen Plattformen Leads zu generieren, hat Content bei Unternehmen eine große Bedeutung. Dementsprechend schreiben Unternehmen der Produktion von Inhalten eine zentrale Rolle zu. Bei den Fragen nach den wichtigsten Aufgaben für 2021 war ebenjene Content-Produktion als Unterstützung des Lead-Managements das Top-Thema. Eng verknüpft damit ist das Inbound-Marketing, bei dem Unternehmen danach streben, passiv gefunden zu werden, anstatt aktiv auf Kontakte zuzugehen („Outbound“). Hier kommt Content-Marketing eine zentrale Rolle zu, weil relevante Inhalte Kunden zu Unternehmen führen können.

    Künstliche Intelligenz spielt (noch) keine große Rolle
    Auffällig ist, dass trotz der Digitalisierungstendenzen Künstliche Intelligenz bei den Trends im Marketing kaum eine Rolle spielt. Jeder dritte Befragte hält KI in Marketing und Vertrieb sogar für unbedeutend, etwa die Hälfte kann ihre Rolle noch nicht einschätzen. Folgerichtig haben mehr als die Hälfte der Unternehmen auf diesem Feld noch keine Konzepte in Angriff genommen. Vor allem im Mittelstand müssen zunächst digitale Vermarktungsstrategien umgesetzt werden, bevor sich Betriebe weiterführenden Themen wie KI widmen können.

    Zur Methodik:
    Die Daten der Trend-Befragung wurden im März und April 2021 in einem Zeitraum von sechs Wochen online erhoben. Die Stichprobe umfasst 95 Fragebögen. Es wurden ausschließlich Spezialisten und Entscheider aus Marketing, Vertrieb, CRM und IT deutscher B2B-Unternehmen befragt. Die Teilnehmer waren in unterschiedlichen Hierarchieebenen angesiedelt.

    Den gesamten Marketing Automation Report 2021 finden Sie hier.

    Cloudbridge Consulting ist eine Unternehmensberatung mit Sitz in München, die auf die Digitalisierung und Optimierung von Marketing und Vertrieb spezialisiert ist. Die Zeit fordert dynamische und flexible Lösungen, die zugleich nachhaltig und wertstiftend sind für die Digitalisierung, um das B2B Marketing, Vertrieb & HR Recruiting zu optimieren. Sie richten die digitale Vermarktung nach Kunden- und Marktbedürfnissen aus und entwickeln umsetzungsorientierte Strategien und Konzepte.
    Digitales Marketing in der Praxis heißt für Cloudbridge, ihre Kunden bei der Umsetzung der digitalen Marketing- & Vertriebsstrategie zu unterstützen vom Kampagnen-Design, über Web-Performance, bis hin zu KPI-Reporting. Cloudbridge berät bei der Auswahl von technologischen Lösungen für Vertrieb & Marketing zur Umsetzung der strategisch-konzeptionellen Ansätze und implementiert diese kreativen, individuellen und passgenauen Lösungen im Unternehmen. Die inhabergeführte Beratung ist dadurch ein verlässlicher und inspirierender Partner des Mittelstands mit einem starken Praxisbezug.

    Firmenkontakt
    Cloudbridge Consulting GmbH
    Melanie Krug
    Walter-Gropius-Straße 17
    80807 München
    015112044800
    [email protected]
    https://cloudbridge.eu/

    Pressekontakt
    nina mülhens. Kommunikation klipp & klar.
    Nina Mülhens
    Kalbacher Straße 29
    61352 Bad Homburg v. d. Höhe
    017622507174
    [email protected]
    https://muelhens-kommunikation.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Content Marketing

    • Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
      Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
    • B2B WEBSITE REPORT 2022 – Digitalagentur schoene neue kinder stellt aktuelle Studie vor
      B2B WEBSITE REPORT 2022 - Digitalagentur schoene neue kinder stellt aktuelle Studie vor
    • Relevant auch ohne viralen Content: Wenn Influencer selbst zu Marken werden
      Relevant auch ohne viralen Content: Wenn Influencer selbst zu Marken werden

    B2B-Marketing

    • Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
      Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
    • Abstimmung von Marketing und Sales: Vier von zehn hadern mit ihrer CRM-Software
      Abstimmung von Marketing und Sales: Vier von zehn hadern mit ihrer CRM-Software
    • Marketingstrategien 2023: Auf diese Trends sollten mittelständische Unternehmen in diesem Jahr achten
      Marketingstrategien 2023: Auf diese Trends sollten mittelständische Unternehmen in diesem Jahr achten

    Martech

    • Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
      Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
      Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet

    Demand Generation

    • Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
      Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
    • Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
      Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
    • Neue B2B Leads richtig entwickeln – Wie und Warum?
      Neue B2B Leads richtig entwickeln – Wie und Warum?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Wie Sie den Käufern das liefern, was sie wirklich brauchen
      Wie Sie den Käufern das liefern, was sie wirklich brauchen
    • Leadgenerierung leicht gemacht – Mit Webkonfiguratoren Kundenbedürfnisse erfüllen und Leads generieren
      Leadgenerierung leicht gemacht - Mit Webkonfiguratoren Kundenbedürfnisse erfüllen und Leads generieren
    • Wie Sie mehr Effizienz in Vertrieb und Marketing erreichen
      Wie Sie mehr Effizienz in Vertrieb und Marketing erreichen
    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 Marketingleiter.today | All Rights Reserved