Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • e-Commerce
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Mitarbeitergespräche brauchen Eskalation

    Laura LangerLaura Langer
    November 15, 2019

    Wolfgang Müller erklärt, wie Führungskräfte an die wahren Beweggründe ihrer Mitarbeiter kommen

    Mitarbeitergespräche brauchen Eskalation

    Wolfgang Müller über die Wirksamkeit von Eskalation im Mitarbeitergespräch

    In vielen Unternehmen zeige sich immer wieder das gleiche Bild: Ein Mitarbeiter macht einen Fehler. Es folgt ein Mitarbeitergespräch bezüglich des Sachverhalts, doch nichts verändert sich und der Mitarbeiter macht immer wieder denselben Fehler. In nachfolgenden Gesprächen flüchte sich der Mitarbeiter in verschiedene Ausreden und so gehe der Teufelskreis immer weiter, ohne jegliche Verbesserung. Diese Situation sei vor allem bei jüngeren Führungskräften zu beobachten. „Um aus diesem Teufelskreis auszusteigen, braucht es die Eskalation von Mitarbeitergesprächen“, weiß Wolfgang Müller.

    Ein gutes Mitarbeitergespräch zeichne sich durch mehrere Stufen aus. So beginne das erste Gespräch mit der Klärung des Sachverhalts. „Hier ist es grundlegend, eine gemeinsame Vereinbarung zwischen beiden Parteien zu treffen, zu deren Einhaltung sich beide verpflichten. Diese Vereinbarung dient als Fundament einer möglichen Eskalation“, erklärt Müller, der seinen Kunden als Wirksam-Macher, Mind-Opener und Ratgeber zur Seite steht.

    Im Nächsten Schritt gehe es um die Vereinbarung, die der Mitarbeiter nicht eingehalten hat. „Passiert dies wiederholt, ist es bald schon sinnlos immer wieder den Sachverhalt von neuem aufzurollen“, so Müller. Stattdessen müsse die Führungskraft hier fragen, was in Zukunft passieren müsse, damit diese Vereinbarung eingehalten wird oder ob diese geändert werden muss.

    Ergebe sich immer noch keine Besserung, folge die Beziehungsklärung. „Womöglich liegt hier ein latenter Konflikt mit der Führungskraft vor“, erklärt Müller. Die Führungskraft müsse in diesem Fall mit dem Mitarbeiter erörtern, ob eine gemeinsame Zusammenarbeit überhaupt noch gewünscht ist und ob sie auf dieser Basis noch Sinn mache.

    Bringt auch dieser Schritt keine Verbesserung, helfe nur noch das Arbeitsrecht. „In letzter Konsequenz ist eine Führungskraft schließlich gezwungen arbeitsrechtliche Schritte, wie Abmahnungen und Kündigungen einzuleiten. Diese Lösung sollte jedoch erst ergriffen werden, wenn alle anderen Schritte keine Einsicht gebracht haben“, bekräftigt Müller und resümiert: „Eine gute Eskalation von Gesprächen erspart oft den letzten Schritt der Kündigung und ermöglicht der Führungskraft mehr Weite im Handeln.“

    Nähere Informationen zu Wolfgang Müller und zum Thema „Wirksamkeit“ finden Sie unter: https://www.wolfgang-mueller.coach

    Wolfgang Müller hat sich eines zum Ziel gesetzt: Unternehmen wirksam vorantreiben. Durch seine langjährige Erfahrung im Führungskontext kennt er die Brennthemen für Führungskräfte. Als Mind-Opener, Geschichtenerzähler, Ratgeber und Wirksam-Macher bietet er Perspektiven und Handlungsoptionen, die neue Wege aufzeigen, um wichtige Entscheidungen im Unternehmen zu treffen und diese erfolgreich umzusetzen. Seine zahlreichen Trainings, Coachings und Seminare bringen mehr Flexibilität in das Handlungsspektrum von Führungskräften, damit sie auch in Zukunft eines bleiben können: wirksam.

    Kontakt
    Wolfgang Müller
    Wolfgang Müller
    Industriering Ost 66
    47906 Kempen
    +49 172 2503953
    info@wolfgang-mueller.coach
    https://www.wolfgang-mueller.coach/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Content Marketing

    • dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
      dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
    • Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
      Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
    • B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
      B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19

    B2B-Marketing

    • Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
      Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
    • Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise
      Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise
    • Über Prototypen Kunden besser verstehen – Buyer Personas optimieren Kundenkommunikation
      Über Prototypen Kunden besser verstehen - Buyer Personas optimieren Kundenkommunikation

    Martech

    • Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
      Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
    • Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
      Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
    • Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien
      Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien

    Demand Generation

    • Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
      Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
    • Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise
      Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise
    • Die Zukunft des digitalen Marketing ist ungewiss
      Die Zukunft des digitalen Marketing ist ungewiss

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved