Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • e-Commerce
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Neue Geschäftsmodelle: Neuerfindung eines Unternehmens?

    Laura LangerLaura Langer
    November 20, 2019

    Was benötigen Unternehmen für eine nachhaltige Geschäftsmodellentwicklung? Vier Ansätze neuer Geschäftsmodelle für etablierte Unternehmen in Buchform.

    Neue Geschäftsmodelle: Neuerfindung eines Unternehmens?

    Buch „The Secret Key: Business Model Innovation for Established Companies“

    Eine wissenschaftliche Untersuchung des Einflusses der Digitalisierung auf die Geschäftsmodellentwicklung in etablierten Unternehmen bestätigt die Vermutung: Es ist ein allgemeiner Trend über Digitalisierung zu sprechen. Viele etablierte Unternehmen digitalisieren Prozesse und konzentrieren sich auf die Automatisierung. Das Bewusstsein und die Priorisierung hinsichtlich des Einflusses der Digitalisierung auf die Geschäftsmodellinnovation (engl. Business Model Innovation) sind aufgrund eines erfolgreichen laufenden Geschäfts oder kurzfristiger Aufgaben mit höherer Priorität gering. So gaben Teilnehmer der Untersuchung an, dass 50 % keine Position für Digitalisierungsprojekte und 66 % keine Position für eine dezidierte Geschäftsmodellentwicklung haben. Ziel der Untersuchung ist es, diese Barrieren durch Erkenntnisse aus der Literatur und der empirischen Forschung zu identifizieren.

    Es wurden drei Hauptaspekte (Auslöser, Herausforderungen und Erfolgsmuster von Geschäftsmodellen) in etablierten Unternehmen analysiert. Die auf Literatur und Forschungsarbeiten basierende Untersuchung identifiziert unterschiedliche Verwendungen der Definition von Digitalisierung und Geschäftsmodellinnovation. Dabei wurden Experten zu ihrem aktuellen Geschäftsmodellstatus, ihrer Herausforderung und ihrer Lösung befragt. Der Begriff und die Bedeutung von Geschäftsmodellinnovation werden in Unternehmen unterschiedlich verwendet. Oft wird der Ausdruck Geschäftsmodell für neue Services oder eindimensionale Veränderungen innerhalb des bestehenden Geschäftsmodells verwendet. Laut Definition beschreibt dies keine Geschäftsmodellinnovation. Darüber hinaus braucht es eine aufgeschlossene Fehlerkultur für die Generierung von nachhaltigen Innovationen. Bewusstsein über Potentiale von Geschäftsmodellinnovationen und bindende Zusagen des Top-Managements sind identifizierte Erfolgsfaktoren. Dabei handelt es sich nicht nur um die Visualisierung, sondern auch um eine permanente Überprüfung der Geschäftsmodell-Annahmen. Zusätzlich wird eine genaue Identifizierung des Kundenproblems, Prototyping, Strategieabgleich, kurze Iterationszyklen, interne Implementierung und eine klare Marktpositionierung benötigt. Die Innovation eines Geschäftsmodells für ein etabliertes Unternehmen ist ein herausfordernder und kontinuierlicher Prozess, der über den Erfolg des Unternehmens mitentscheidet.

    Die Ergebnisse der Untersuchung wurden in einem Buch zusammengeführt und gegenübergestellt. Das Buch mit dem Titel „The Secret Key: Business Model Innovation for Established Companies“ erscheint in englischer Sprache im Dezember 2019 im myMorawa-Verlag und ist ab sofort unter www.product-xyz.com vorbestellbar.

    Neuerscheinung des Fachbuchs „The Secret Key: Business Model Innovation for Established Companies“.

    Kontakt
    Josef Baker-Brunnbauer
    Josef Baker-Brunnbauer
    Krumbachweg 5
    4060 Leonding
    00436606573000
    josef@product-xyz.com
    https://www.product-xyz.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Content Marketing

    • dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
      dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
    • Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
      Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
    • B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
      B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19

    B2B-Marketing

    • Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
      Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
    • Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise
      Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise
    • Über Prototypen Kunden besser verstehen – Buyer Personas optimieren Kundenkommunikation
      Über Prototypen Kunden besser verstehen - Buyer Personas optimieren Kundenkommunikation

    Martech

    • Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
      Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
    • Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
      Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
    • Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien
      Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien

    Demand Generation

    • Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
      Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
    • Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise
      Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise
    • Die Zukunft des digitalen Marketing ist ungewiss
      Die Zukunft des digitalen Marketing ist ungewiss

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved