Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • e-Commerce
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Payoneer übernimmt Open Payment Plattform optile

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 10, 2019

    Das US-Fintech-Unternehmen Payoneer erweitert seine Zahlungsplattform um den Münchner Payment-Anbieter optile und vereinfacht so die Payment-Abwicklung für global agierende Händler

    Payoneer übernimmt Open Payment Plattform optile

    Scott Galit – CEO Payoneer, Karen Levy – COO Payoneer, Daniel Smeds – CEO optile (v.r.n.l.)

    NEW YORK & MUNICH, 10. Dezember 2019 – Payoneer, eine US-amerikanische Zahlungsplattform, die Handelsunternehmen beim globalen Wachstum unterstützt, gab heute die Übernahme von optile bekannt. optile ist ein Münchner Technologieunternehmen, das weltweit Online-Zahlungsprozesse für Händler optimiert. Das Closing der Übernahme wird in den nächsten zwei Monaten erwartet; optile bleibt ein eigenständiges Unternehmen innerhalb der Payoneer-Familie.

    Seit der Unternehmensgründung 2010 hat sich optile mit seiner selbst entwickelten Payment Orchestration Platform (POP) im Markt positioniert, einem komplett offenen Payment-Ökosystem für Händler. Mit der Payment-Plattform von optile können Händler ihre Geschäftsprozesse besser kontrollieren und die Auswahl ihrer Zahlungsarten und Anbieter flexibel an ihre Bedürfnisse anpassen. Außerdem ermöglicht die Plattform von optile bessere Konversionsraten und ein besseres Kundenerlebnis.

    Die Payment Orchestration Platform (POP) von optile wurde insbesondere für internationale Unternehmen entwickelt, die schneller in neue Märkte expandieren möchten. Zu diesem Zweck bringt die Plattform alle wichtigen Player des globalen Zahlungsmarktes an einer Schnittstelle zusammen und gewährleistet maximale Transparenz, Flexibilität und Unabhängigkeit.

    Scott Galit, CEO von Payoneer: „Wir leben in einer sich rasant verändernden, digitalen Welt mit unbegrenzten Möglichkeiten. Gerade international agierende Unternehmen brauchen eine offene Payment-Plattform, um ihre Zahlungen auf der ganzen Welt einfach und sicher abzuwickeln. Unsere Lösung hilft ihnen, sich flexibel anzupassen und schnell zu wachsen. optile ergänzt unsere globale Plattform mit seiner hochentwickelten Technologie und dem partnerschaftlichen Ansatz optimal. Wir freuen uns sehr, optile in der Payoneer-Familie willkommen zu heißen.“

    Mit optiles cloud-basierter Payment Orchestration Platform (POP) gestalten Händler ihre Payment-Umgebung flexibel und behalten die volle Kontrolle über alle zahlungsrelevanten Prozesse. Mit der Anbindung über nur eine API können Händler schneller in Märkte expandieren, ihre Kosten senken und ihre technische Infrastruktur vereinheitlichen. Außerdem verbessern sich Konversion und die Kundenbindung.

    Darüber hinaus ermöglicht es optile Händlern, ein eigenes Ökosystem für sich und ihre Handelspartner aufzubauen. Damit lassen sich Cross Selling-Szenarien abbilden und neue Umsatzpotenziale erschließen, während Kunden in den Genuss eines hervorragenden Zahlungserlebnisses kommen. Alle angeschlossenen Händler können den gleichen Payment-Prozess nutzen, bewahren aber im Backend ihre Unabhängigkeit. Airlines können beispielsweise ein Ökosystem von Händlern schaffen, die alle Dienstleistungen rund um die Reise anbieten. Kunden kaufen dort ihre Flugtickets, mieten ein Auto oder buchen Hotelzimmer – ohne ihre Zahlungsdaten immer wieder eingeben zu müssen.

    Daniel Smeds, Gründer und CEO von optile: „Wir freuen uns sehr, durch die Zusammenarbeit mit Payoneer eine globale Infrastruktur nutzen zu können und gemeinsam die weltweit führende Plattform für offene Zahlungsabwicklung auszubauen. Payoneer teilt unsere Leidenschaft für das optimale Kundenerlebnis. Wir möchten Händlern helfen, indem wir Lösungen für ihre aktuellen Herausforderungen finden und sie fit für die Zukunft machen. Das alles möchten wir so einfach, flexibel und skalierbar wie möglich gestalten.“

    Mit seinem Team von 75 Kollegen bleibt optile ein eigenständiges Unternehmen innerhalb der Payoneer Gruppe und verfolgt weiter die Entwicklung seiner von Zahlungsarten und Providern unabhängigen Payment Orchestration Plattform (POP).

    Über Payoneer:
    Mit der Mission „Go beyond“ bestärkt Payoneer Unternehmen darin über Grenzen, Limits und Erwartungen hinauszugehen. Mit seiner innovativen, grenzüberschreitenden Payment-Plattform verbindet Payoneer Unternehmen, Fachleute, Länder und Währungen und unterstützt somit den globalen Handel. In der grenzenlosen digitalen Welt von heute bietet Payoneer mit seinem Massenauszahlungsservice führenden Unternehmen die Möglichkeit, reibungslos Geldbeträge an Zahlungsempfänger in über 200 Ländern und in mehr als 150 Währungen zu zahlen. Von aufstrebenden Kleinunternehmen bis führende Weltkonzernen wie Airbnb, Amazon, Google und Upwork, Payoneer macht den globalen Handel einfach und sicher. Payoneer wurde 2005 gegründet, ist profitabel und hat Standorte in der ganzen Welt.
    Payoneer – one world, one platform, endless opportunity.
    www.payoneer.com

    Über optile:
    optile ist eine offene Payment Orchestration Plattform, die das Online-Payment für den globalen Commerce vereinfacht. Die cloudbasierte Plattform bündelt jede Zahlungsmethode und jeden Zahlungsanbieter weltweit. Das Payment-Setup kann der Händler selbst über ein Portal steuern und anpassen. Das gibt Unternehmen einen hohen Grad an Unabhängigkeit, Flexibilität und Freiheit bei der Auswahl von Zahlungslösungen, die genau zu ihrer Strategie passen. Die offene Plattform von optile geht mit einer kurzen Implementierungsdauer einher und reduziert die technischen und betrieblichen Kosten. Zudem können Endkunden dank optiles personalisierter Check-out-Architektur eine ganz neue Payment-Erfahrung genießen. optile unterstützt Branchenführer mit technischen Plattformen aus den Bereichen Einzelhandel, Reisen, Mobility oder Digital. Das in München ansässige Tech-Unternehmen wurde 2010 von Daniel Smeds gegründet und beschäftigt 75 Mitarbeiter.
    www.optile.net

    Firmenkontakt
    optile GmbH
    Julia Tschawdarow
    Ganghoferstrasse 39
    80339 München
    +49 151 5385 0811
    julia.tschawdarow@optile.net
    http://www.optile.net

    Pressekontakt
    Lucy Turpin Communications GmbH
    Thomas Hahnel
    Prinzregentenstrasse 89
    81675 München
    +49 89 417761 10
    payoneer@lucyturpin.com
    http://www.lucyturpin.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Content Marketing

    • Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
      Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
    • B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
      B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper

    B2B-Marketing

    • 2021: Sieben Trends im Online-Marketing
      2021: Sieben Trends im Online-Marketing
    • Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021
      Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021
    • Von Coupons bis Selbstoptimierung: Diese fünf Trends haben 2020 den deutschen Konsum geprägt
      Von Coupons bis Selbstoptimierung: Diese fünf Trends haben 2020 den deutschen Konsum geprägt

    Martech

    • Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
      Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
    • Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
      Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
    • Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien
      Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien

    Demand Generation

    • Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets – ifo Studie bestätigt den Trend
      Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets - ifo Studie bestätigt den Trend
    • Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
      Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
    • Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation
      Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved