Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • e-Commerce
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Performance-Management 4.0: Die digitale Zukunft des CFO-Bereichs

    Laura LangerLaura Langer
    Februar 4, 2020

    Forum digitale Unternehmenssteuerung am 12. März 2020 in Düsseldorf

    Wie gelingt der wertstiftende Einsatz innovativer digitaler Methoden und Tools in den Bereichen Finance, Controlling und Performance-Management? Wie können Entscheidungen in der Unternehmenssteuerung durch Advanced Analytics, Machine Learning oder Künstliche Intelligenz unterstützt und automatisiert werden? Im Rahmen des Forums digitale Unternehmenssteuerung geben Experten am 12. März 2020 Antworten auf diese und weitere Fragen zur Transformation der Unternehmenssteuerung. Veranstalter ist die Horváth Akademie, der Weiterbildungsanbieter der Horváth & Partners-Gruppe.

    „Um ihre Wettbewerbsfähigkeit auszubauen, haben erfolgreiche Unternehmen ihre Strategie zur Digitalisierung der Unternehmenssteuerung bereits definiert und arbeiten an der konkreten Umsetzung. Dabei stehen auch ungenutzte Effizienzpotenziale im Fokus, die gerade in Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs für die nachhaltige Sicherung der Zukunftsfähigkeit entscheidend sind. Unser Forum digitale Unternehmenssteuerung bietet die optimale Plattform, um den Mehrwert der Digitalisierung im Performance-Management mit konkreten Lösungsansätzen zu verbinden“, sagt Dr. Matthias Emler, Leiter der Konferenz sowie des Beratungssegments Business Intelligence & Analytics bei Horváth & Partners.

    Bernhard Bieler, Vice President for Financial Processes, Organization and Innovation bei der Siemens AG, eröffnet den Konferenztag mit Einblicken in die „Siemens Digital Finance Roadmap“. Er zeigt auf, wie die gezielte digitale Transformation des Finanzbereichs gelingt. Welche Rolle Advanced Analytics im Finanzbereich der BMW AG spielt, erläutern Jasper Reinel, Finanzcontrolling und Risikomanagement bei der BMW AG, und Dr. Denise Holtschulte, Beraterin im Bereich Planning, Reporting, Consolidation & BI bei Horváth & Partners. Stefan Gfeller, Head of PPM Transformation – Digital & IFRS 17/9 bei der Zurich Insurance Group, und Sascha Brosig, Berater im Bereich Planning, Reporting, Consolidation & BI bei Horváth & Partners, stellen die Digitalisierung der Konzernplanung bei der Zurich Insurance Group vor. Welche Möglichkeiten Advanced Analytics im Vertrieb bietet, steht im Mittelpunkt des Vortags von Tobias Waack, Director Yield Management bei AIDA Cruises – German Branch of Costa Crociere S.p.A.

    Interaktive Breakout-Sessions zu Themen wie S/4 HANA, digitale Steuerung der Operations oder digitales Pricing bieten den Teilnehmern am Nachmittag die Möglichkeit zum intensiven Erfahrungsaustausch in kleinen Gruppen. Praxiseinblicke zur Bedeutung der Aspekte von VUCA von Bernd Seufert, Bereichsleiter Corporate Development bei der hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG, sowie zum Thema Business Intelligence von Robert Sichert, Head of Section BICC bei der Munich Re AG, runden den Konferenztag ab.

    Das ausführliche Konferenzprogramm mit allen Vorträgen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.horvath-partners.com/konferenzen/digitalisierung

    ____________________

    Über die Horváth Akademie
    Die Horváth Akademie bietet Weiterbildungsangebote für Experten und Manager mit Fokus auf Themen wie Unternehmenssteuerung und Performanceoptimierung. Zu den wichtigsten Angeboten zählen das Zertifikatsprogramm Horváth-Controller-Kolleg (HCK) und das Stuttgarter Controlling und Management Forum. Alle Veranstaltungen verbinden fachliche Expertise aus der Praxis mit State-of-the-Art-Erkenntnissen aus der Wissenschaft. Der didaktische Ansatz reicht von konventionellen bis zu neuen Lernformaten und -inhalten, die stets umsetzungsorientiert vermittelt und nachhaltig im Unternehmen verankert werden.

    Horváth & Partners ist eine international tätige, unabhängige Managementberatung mit Sitz in Stuttgart. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.000 hochqualifizierte Mitarbeiter an Standorten in Deutschland, Österreich, Rumänien, der Schweiz, Ungarn, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Mitgliedschaft in der internationalen Beraterallianz „Cordence Worldwide“ unterstützt die Fähigkeit, Beratungsprojekte in wichtigen Wirtschaftsregionen mit höchster fachlicher Expertise und genauer Kenntnis der lokalen Gegebenheiten durchzuführen.

    Die Kernkompetenzen von Horváth & Partners sind Unternehmenssteuerung und Performanceoptimierung – für das Gesamtunternehmen wie für die Geschäfts- und Funktionsbereiche Strategie, Innovation, Organisation, Vertrieb, Operations, Controlling, Finanzen und IT. Horváth & Partners steht für Projektergebnisse, die nachhaltigen Nutzen schaffen. Deshalb begleitet Horváth & Partners seine Kunden von der betriebswirtschaftlichen Konzeption bis zur Verankerung in Prozessen und Systemen.

    Kontakt
    Horváth AG
    Raphaela Reber
    Phoenixbau, Königstraße 5
    70173 Stuttgart
    0711 66919-3305
    presse@horvath-partners.com
    http://www.horvath-partners.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Content Marketing

    • Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
      Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
    • B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
      B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper

    B2B-Marketing

    • 2021: Sieben Trends im Online-Marketing
      2021: Sieben Trends im Online-Marketing
    • Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021
      Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021
    • Von Coupons bis Selbstoptimierung: Diese fünf Trends haben 2020 den deutschen Konsum geprägt
      Von Coupons bis Selbstoptimierung: Diese fünf Trends haben 2020 den deutschen Konsum geprägt

    Martech

    • Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
      Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
    • Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
      Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
    • Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien
      Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien

    Demand Generation

    • Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets – ifo Studie bestätigt den Trend
      Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets - ifo Studie bestätigt den Trend
    • Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
      Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
    • Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation
      Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved