Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • e-Commerce
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Sieben gute Gründe, warum unsere Unternehmen gestärkt aus der Corona-Krise hervorgehen

    Jens BreimaierJens Breimaier
    Juli 10, 2020

    Hamburg (btn/Gastbeitrag von David Rölleke, CEO und Krisenmanager) – Die noch immer andauernde Corona – Krise hat die deutschen Firmen schwer getroffen, und die Angst vor einer sogenannten zweiten Welle ist enorm groß. Im Gegensatz zur Wirtschaftskrise, welche 2009 besonders in der Automobilbranche zuschlug, sind dieses Mal alle Branchen betroffen, Millionen Arbeiter sind in Kurzarbeit und bangen um ihre Arbeitsplätze, und besonders schwer haben es nun Selbstständige sowie kleine Unternehmen. Dennoch kann die Corona – Krise auch eine Chance bieten, den Arbeitsmarkt und die Einstellung der Arbeitnehmer gegenüber ihrem Unternehmen und ihrem Job nachhaltig zu verändern. Wie das möglich sein kann und vor allem, warum, zeigen wir Ihnen in den nachfolgenden Punkten auf.

    David Rölleke (Bild: PR by David Rölleke)

    1. Die Mitarbeiter sind dankbar für ihren Job

    Einen sicheren Job zu haben ist nach einer solchen Krise nicht mehr selbstverständlich. Viele Unternehmen sind insolvent und mussten Mitarbeiter in großer Zahl entlassen, und einen neuen Job zu finden ist zur jetzigen Zeit mehr als schwierig. Aus diesem Grunde sind die Mitarbeiter umso dankbarer, ihren Job noch zu haben. Die vor der Krise oft üblichen Floskeln „noch x Jahre bis zur Rente“ sind in den Hintergrund gerückt, jeder ist froh arbeiten zu können und Geld für sich und seine Familien zu verdienen. Das wiederum stärkt enorm die Arbeitsqualität der einzelnen Mitarbeiter. Jeder strengt sich noch mehr an, und das Unternehmen profitiert von motivierten und gewillten Arbeitskräften und kann von deren Know-How profitieren.

    2. Teambuilding wird plötzlich groß geschrieben

    Denn die schwere Krise hat alle getroffen, egal ob Chef, höherer Angestellter, Fachkraft oder Produktionsmitarbeiter. Jeder hatte Sorge um seinen Job, und nur gemeinsam als Unternehmen konnte man die Krise überstehen. Über mangelnde Beförderungen oder schlechtes Kantinenessen wird sich wohl so schnell niemand mehr beklagen. „Einer für Alle“ ist einmal mehr das Motto der aktuellen Zeit.

    3. Alte Denkweisen werden neu sortiert

    „Das haben wir immer schon so gemacht“ ist in vielen Unternehmen nun Geschichte. Die Geschäftsführung hat in den meisten Fällen ihr Konzept überarbeitet und dem Markt angepasst. Innovative Arbeit und Prozessoptimierung wird nun groß geschrieben und vorangetrieben. Hier wirkt jeder mit und kann einen wichtigen Beitrag leisten.

    4. Das Zeitalter der Digitalisierung

    Viele Unternehmen haben sich in die Digitalisierung getraut.Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen, ist aktuell sehr real, was viele Unternehmen dazu gebracht hat ihr Unternehmen zu digitalisieren oder die bereits laufende Digitalisierung voranzutreiben. Eine sichere Investition in die Zukunft.

    5. Der Chef wird nun wertgeschätzt

    Denn schließlich ist nun in vielen Unternehmen der Chef dafür verantwortlich, dass es das Unternehmen überhaupt noch gibt. Die Mitarbeiter werden es dem Chef danken, dass er diese durch die Krise gesteuert hat und sie ihren Job behalten haben. Wenn es in der Vergangenheit so war, dass man die Entscheidungen des Chefs belächelt hat, hat dieser nun das volle Vertrauen.

    6. Deutschland und deutsche Unternehmen haben internationales Ansehen gewonnen

    Denn in vielen Vorsorgeaspekten, sei es gesundheitlich oder wirtschaftlich, war und ist Deutschland während der Krise federführend gewesen und hat auch international erfolgreich agiert. Schon ist ist die Rede davon wieder mehr in den heimischen Markt zu investieren und lokal einzukaufen, um mögliche Produktionsunterbrechungen gering halten zu können. Das Vertrauen in unsere Produkte ist gestiegen und wir haben dazu viele internationale Kunden und Handelspartner gewonnen.

    7. Das Leben wird wieder wertgeschätzt

    Wieder ins Kino gehen, die Café- und Restaurantangebote nutzen, durch die wieder geöffneten Läden schlendern – die kleinen Dinge werden wieder wertgeschätzt. Jeder freut sich, ein Stück „normales“ Leben wiedergewonnen zu haben, und das wird sich auch am Konsum bemerkbar machen.

    Alles in allem hat Corona einmal mehr gezeigt, dass eine Krise auch eine Chance sein kann – die Chance, mit neuen Ideen und Innovationen als Unternehmen gemeinsam mit den Mitarbeitern gestärkt aus der Krise hervorzugehen und mit motivierten und gewillten Mitarbeiten optimistisch für eine gemeinsame, erfolgreiche Zukunft zu arbeiten.

    Tags : Corona-Krise
    Jens Breimaier

    Jens Breimaier

    Jens Breimaier kümmert sich im Business.today Network um Redaktion und Business Development. Er hat über 20 Jahre Erfahrung im Publishing- und Mediabusiness, u.a. Burda, Verlagsgruppe Milchstraße und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerken. Meine Erfahrung als Business Developer und im Publishing, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Content Marketing

    • Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
      Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
    • B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
      B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper

    B2B-Marketing

    • 2021: Sieben Trends im Online-Marketing
      2021: Sieben Trends im Online-Marketing
    • Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021
      Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021
    • Von Coupons bis Selbstoptimierung: Diese fünf Trends haben 2020 den deutschen Konsum geprägt
      Von Coupons bis Selbstoptimierung: Diese fünf Trends haben 2020 den deutschen Konsum geprägt

    Martech

    • Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
      Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
    • Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
      Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
    • Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien
      Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien

    Demand Generation

    • Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets – ifo Studie bestätigt den Trend
      Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets - ifo Studie bestätigt den Trend
    • Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
      Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
    • Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation
      Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved