Marketingleiter.today Branchen News Marketingleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    So lässt sich der Erfolg einer Webseite messen – 7 wichtige Parameter, die Unternehmer bei Google Analytics im Blick behalten sollen

    Jens BreimaierJens Breimaier
    Oktober 5, 2022

    Hamburg (btn/Gastbeitrag von Alvin Edwards, Geschäftsführer der ALMARON GmbH) – Google Analytics gibt Unternehmern eine Vielzahl an Statistiken an die Hand. Mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen können Webseiten, informative Blogs und Onlineshops verbessert werden. Dafür ist es unerlässlich, wichtige Kennziffern zu beobachten, zu verstehen und daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen. Wer den Überblick verliert, wird das an einer zurückgehenden Performance seiner Webseite spüren, sagt Alvin Edwards.

    Alvin Edwards, Geschäftsführer der ALMARON GmbH. Bild: Almaron GmbH

    Der Unternehmensberater unterstützt Firmen dabei, online sichtbarer zu werden und mehr Umsatz zu generieren. Wer die Daten regelmäßig analysiert, kann seine Homepage optimieren und besser auf seine Zielgruppe abstimmen, so der Marketing-Experte. In diesem Artikel nennt er die sieben wichtigsten Kennziffern von Google Analytics, die Unternehmen für einen erfolgreichen Onlineauftritt beachten sollten.

    1. Die Sessions

    Diese Kennziffer zeigt bei Google Analytics die Zahl der Seitenbesucher an. Je höher der Wert ist, desto mehr User haben sich auf der Homepage umgeschaut. Wer im Internet erfolgreich sein möchte, benötigt viele Besucher, weshalb eine große Zahl an Seitenzugriffen wünschenswert sind.

    Die Entwicklung der Sessions hat Einfluss auf die Planung der Marketingmaßnahmen. Sie sprechen zudem für interessante Inhalte und eine benutzerfreundliche Homepage. Sinkt die Zahl der Sessions, muss die Ursache gefunden werden. Hohe Besucherzahlen allein reichen jedoch nicht für einen erfolgreichen Internetauftritt aus. Entscheidend ist, dass die User während ihres Aufenthalts von einem Kauf überzeugt werden.

    2. Wiederkehrende Besucher

    Dieser Parameter zeigt an, wie viele Besucher immer wieder auf die Homepage zurückkehren. Eine große Zahl an Stammbesuchern spricht dafür, dass viele Menschen im Onlineangebot des Unternehmens einen Mehrwert erkennen. Die User schätzen die hilfreichen Inhalte oder sind von den Produkten und Dienstleistungen überzeugt. Stammkunden sind eine gute Basis für Firmen, die ihre Leistungen online vermarkten. Trotzdem sollte die Neukundengewinnung nicht vernachlässigt werden.

    3. Die Akquisition

    Dieser Parameter zeigt, wie viele Webseitenbesucher über organische Suchergebnisse auf das Onlineangebot aufmerksam geworden sind. Sinkt diese Zahl, besteht ein Optimierungsbedarf. Auch der Erfolg von Marketingmaßnahmen kann gemessen werden. So erfahren Unternehmer, wie viele User durch bezahlte Onlinewerbung auf die Homepage kamen. Wer von sozialen Medien den Weg zum Angebot gefunden hat, ist ebenfalls sichtbar. Firmen können anhand der Zahlen die nächsten Werbekampagnen planen.

    4. Die Page Views

    Page Views zeigen die Seiten-Impressionen, also die Zahl der Besucher auf einer einzelnen Seite. Jede Webseite besteht aus mehreren Unterseiten. Mit den Page Views können Unternehmen herausfinden, wie stark jede einzelne davon besucht wird. Die am besten frequentierten Seiten scheinen besonders beliebt zu sein. Auf ihnen könnte es sich lohnen, Werbeanzeigen zu platzieren. Keine Auskunft gibt der Parameter über die Art von Nutzern. Es ist daher nicht ablesbar, ob die User zur Zielgruppe gehören.

    Die Kennziffer Page Views sollte bestenfalls immer mit anderen Parametern abgeglichen werden, um qualitative Aussagen über den Erfolg einer Webseite treffen zu können. Denn ein hoher Wert kann für die Beliebtheit der Seite stehen – aber auch einem unübersichtlichen Aufbau der Webseite geschuldet sein. Durch eine mangelhafte Nutzerführung kehren die User ungewollt immer wieder auf die Unterseite zurück, was das Erlebnis auf der Webseite stark einschränkt.

    5. Die Verweildauer

    Ziel sollte es stets sein, die Nutzer möglichst lange auf der Webseite zu halten. Eine hohe Besucherdauer lässt auf einen interessanten Content schließen. Google Analytics nennt die Kennzahl „Sitzungsdauer“. Durch gezielte Optimierungen am Inhalt oder an der Nutzerfreundlichkeit lässt sich die Verweildauer der Besucher erhöhen.

    6. Die Bounce-Rate

    Sie gibt ebenfalls einen Hinweis auf die Qualität der Webseite. Gemessen wird, wie viele User nur die Einstiegsseite besuchen und den Aufenthalt auf der Homepage sofort wieder abbrechen. Eine hohe Absprungrate erfordert meist ein schnelles Handeln. Sie ist oft ein Zeichen, dass die Startseite oder Landingpage bei den Nutzern kein Interesse weckt. Sie verzichten deshalb darauf, tiefer in das Angebot einzusteigen.

    Hier muss am Inhalt gefeilt werden, um die Neugier und damit die Verweildauer zu erhöhen. Es kann auch vorkommen, dass der Besucher schon auf der Startseite alle für ihn relevanten Informationen gefunden hat. Hier gilt es ebenfalls, die Erkenntnisse aus den Daten mit weiteren Parametern abzugleichen.

    7. Die Konversionsrate

    Viele Besuche und eine lange Verweildauer sprechen für guten Content. Das nützt jedoch nichts, wenn die User nichts kaufen. Die Conversion Rate gibt Auskunft darüber, wie viele Nutzer ein Produkt oder eine Dienstleistung gekauft haben. Zudem gibt es einen Überblick über weitere Aktivitäten.

    Dazu gehören die Eintragungen für einen Newsletter oder das Herunterladen von Produktbeschreibungen oder E-Books. Es ist die wichtigste Kennzahl, um die Erreichung eines Ziels zu überwachen. Je höher die Konversionsrate ist, desto besser. Das wichtigste Ziel bei der Optimierung einer Webseite ist deshalb, diesen Wert kontinuierlich zu steigern.

     

     

     


    Über Alvin Edwards: Alvin Edwards ist Geschäftsführer der ALMARON GmbH. Er hat sich mit seinem Unternehmen auf kleine und mittelständische Unternehmen spezialisiert und unterstützt sie im professionellen Online-Marketing. Gemeinsam mit seinem Team aus Fachkräften macht der Experte seine Kunden online sichtbar und verhilft ihnen so zu mehr Kundenanfragen, Bewerbern und Umsatz.

     

     

     

    Pressekontakt
    DCF Verlag GmbH
    Kim Müller
    Barbarossastraße 2
    53489 Sinzig

    [email protected]
    www.dcfverlag.de

    Jens Breimaier

    Jens Breimaier

    Jens Breimaier kümmert sich im Business.today Network um Redaktion und Business Development. Er hat über 20 Jahre Erfahrung im Publishing- und Mediabusiness, u.a. Burda, Verlagsgruppe Milchstraße und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerken. Meine Erfahrung als Business Developer und im Publishing, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Content Marketing

    • „Mitmach-Websites“ konvertieren erfolgreicher
      „Mitmach-Websites“ konvertieren erfolgreicher
    • Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
      Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
    • B2B WEBSITE REPORT 2022 – Digitalagentur schoene neue kinder stellt aktuelle Studie vor
      B2B WEBSITE REPORT 2022 - Digitalagentur schoene neue kinder stellt aktuelle Studie vor

    B2B-Marketing

    • Darum ist die Digitalisierung des Vertriebs unerlässlich
      Darum ist die Digitalisierung des Vertriebs unerlässlich
    • Verkaufsprozesse digitalisieren und automatisieren – So geht’s
      Verkaufsprozesse digitalisieren und automatisieren - So geht's
    • OpenAI stellt GPT-4 vor: Verkaufspsychologe verrät, wie gut die gelieferten Marketingtexte sind und wo die Grenzen von ChatGPT liegen
      OpenAI stellt GPT-4 vor: Verkaufspsychologe verrät, wie gut die gelieferten Marketingtexte sind und wo die Grenzen von ChatGPT liegen

    Martech

    • Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
      Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
      Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet

    Demand Generation

    • Darum ist die Digitalisierung des Vertriebs unerlässlich
      Darum ist die Digitalisierung des Vertriebs unerlässlich
    • Verkaufsprozesse digitalisieren und automatisieren – So geht’s
      Verkaufsprozesse digitalisieren und automatisieren - So geht's
    • Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
      Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Ist Ihre Produktvermarktung grün? Mit Green Configuration zum USP
      Ist Ihre Produktvermarktung grün? Mit Green Configuration zum USP
    • Wie Sie den Käufern das liefern, was sie wirklich brauchen
      Wie Sie den Käufern das liefern, was sie wirklich brauchen
    • Leadgenerierung leicht gemacht – Mit Webkonfiguratoren Kundenbedürfnisse erfüllen und Leads generieren
      Leadgenerierung leicht gemacht - Mit Webkonfiguratoren Kundenbedürfnisse erfüllen und Leads generieren
    • Wie Sie mehr Effizienz in Vertrieb und Marketing erreichen
      Wie Sie mehr Effizienz in Vertrieb und Marketing erreichen

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2023 Marketingleiter.today | All Rights Reserved