Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • e-Commerce
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Wer hat 2020 mehr Netto vom Brutto?

    Laura LangerLaura Langer
    Januar 28, 2020

    Wer hat 2020 mehr Netto vom Brutto?

    Abhängig von der Einkommenshöhe steigt das netto 2020 an (Bildquelle: K.-P. Adler/ stock.adobe.com)

    Die Bundesregierung hat wieder einmal eine Vielzahl an kleinen Änderungen für die Bürger beschlossen, die ab dem 1. Januar 2020 gelten. Den steuerlichen Verbesserungen für Arbeitnehmer und Familien stehen höhere Belastungen insgesamt für Gering- und Mittelverdiener gegenüber. Das geringfügig höhere Haushaltsbudget wird durch Preiserhöhungen bei Strom und für Sprit bei Otto-Normal-Haushalten wieder aufgefressen. In Abhängigkeit von der Einkommenshöhe bleibt mehr übrig. Während ein alleinstehender Berufsanfänger am Monatsende im einstelligen Bereich mehr auf dem Konto hat, können sich zwei verheiratete Gutverdiener über mehrere hundert Euro pro Monat mehr auf dem Konto freuen.

    Mindestlohn und Ausbildungsvergütung

    Der gesetzliche Mindestlohn wurde um 16 Cent auf 9,35 Euro pro Arbeitsstunde angehoben. Von dieser geringfügigen Anhebung profitieren auch Minijobber. Minijobber die bisher zum Mindestlohn beschäftigt waren und maximal 450 Euro im Monat verdienten, konnten bislang 48 volle Stunden beschäftigt sein. Durch die Anhebung des Mindestlohns ändert sich das nicht. Sie können nach wie vor 48 Stunden arbeiten, um die 450-Euro-Marke nicht zu überschreiten.

    Erstmalig dürfen sich Auszubildende über eine gesetzliche Mindestvergütung freuen. Wer in diesem Jahr seine Ausbildung in einem nicht tarifgebundenen Unternehmen beginnt, bekommt mindestens 515 Euro im Monat für das erste Ausbildungsjahr. In den darauffolgenden Ausbildungsjahren gibt es ebenfalls mehr: im zweiten Lehrjahr mindestens 608 Euro, im dritten mindestens 695 und im vierten mindestens 721 Euro. Wer sich bereits in einem Ausbildungsverhältnis befindet, profitiert von den Neuregelungen aber nicht.

    Grundfreibetrag und Grenzsteuersatz

    Allen Steuerzahlern kommt der angehobene Grundfreibetrag zugute. Er wurde um 240 Euro auf 9.408 Euro pro Person angehoben. Für Ehepaare, die gemeinsam veranlagen, beträgt er zusammen 18.816 Euro. Einkünfte bis zu diesem Betrag bleiben in 2020 unversteuert. Entsprechend der Erhöhung des Grundfreibetrags wurde auch der Unterhaltshöchstbetrag auf 9.408 Euro angeglichen. Dadurch können höhere Unterhaltsleistungen als bisher geltend gemacht werden. Um die geschätzte Inflation des vergangenen Jahres auszugleichen, wurden die Einkommensgrenzen für alle Steuersätze um 1,95 Prozent angehoben.

    Sozialversicherungsbeiträge und Beitragsbemessungsgrenzen

    Weniger Abzüge gibt es seit 1. Januar für die gesetzliche Arbeitslosenversicherung. Sie ist um 0,1 Prozent auf 2,4 Prozent gesunken. Bei einem Bruttoeinkommen von 2.000 Euro hat der Verbraucher so 2 Euro mehr am Ende des Monats. Im Gegenzug wurde der durchschnittliche Zusatzbeitrag für die gesetzliche Krankenversicherung, den jede Krankenversicherung selbst festlegt, um 0,2 Prozent auf 1,1 Prozent des Einkommens erhöht.

    Die Beitragsbemessungsgrenzen, bis zu denen in die Rentenversicherung und die Kranken- und Pflegeversicherung eingezahlt werden muss, wurden ebenfalls angehoben. Der vom Arbeitnehmer zu tragende Höchstbeitrag betrifft allerdings nur Besserverdiener. Bruttoeinkommen, die die Betragsbemessungsgrenze übersteigen, bleiben sozialabgabenfrei. Für die Rentenversicherung liegen sie in Westdeutschland bei 6.900 Euro brutto im Monat, in Ostdeutschland bei 6.450 Euro. Die Einzahlungsgrenze für die Kranken- und Pflegeversicherung liegt überall gleichermaßen bei 4.687,50 Euro.

    www.lohi.de/steuertipps

    Die Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.) mit Hauptsitz in München wurde 1966 als Lohnsteuerhilfeverein gegründet und ist in über 300 Beratungsstellen bundesweit aktiv. Mit rund 675.000 Mitgliedern ist der Verein einer der größten Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland. Die Lohi zeigt Arbeitnehmern, Rentnern und Pensionären – im Rahmen einer Mitgliedschaft begrenzt nach § 4 Nr. 11 StBerG – alle Möglichkeiten auf, Steuervorteile zu nutzen.

    Firmenkontakt
    Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
    Jörg Gabes
    Werner-von-Siemens-Str. 5
    93128 Regenstauf
    09402 503159
    info@lohi.de
    http://www.lohi.de

    Pressekontakt
    Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
    Nicole Janisch
    Werner-von-Siemens-Str. 5
    93128 Regenstauf
    09402 503147
    presse@lohi.de
    http://www.lohi.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Content Marketing

    • dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
      dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
    • Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
      Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
    • B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
      B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19

    B2B-Marketing

    • Do’s and Dont’s im Social-Media-Marketing: Expertentipps von der SEO-Küche für ein erfolgreiches Social-Media-Marketing
      Do’s and Dont’s im Social-Media-Marketing: Expertentipps von der SEO-Küche für ein erfolgreiches Social-Media-Marketing
    • Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
      Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
    • Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise
      Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise

    Martech

    • Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
      Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
    • Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
      Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
    • Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien
      Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien

    Demand Generation

    • Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
      Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
    • Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise
      Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise
    • Die Zukunft des digitalen Marketing ist ungewiss
      Die Zukunft des digitalen Marketing ist ungewiss

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved