Marketingleiter.today Branchen News Marketingleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Wie lange wird es noch Werbeagenturen geben?

    Jens BreimeierJens Breimeier
    September 4, 2018
    Portrait von Mann in Werbeagentur

    Foto: Shutterstock.com/Rawpixel.com

    Laut einem aktuellen Forrester-Bericht sind Werbeagenturen mehreren existenziellen Bedrohungen ausgesetzt. Die Bedrohungen umfassen ein breites Spektrum, von CMOs, die zunehmend Inhouse-Media- und Kreativkompetenz aufbauen, bis hin zu Beratungsunternehmen, die margenstarke Agenturleistungen ins eigene Portfolio übernehmen. 

    Der Aufgabenbereich eines Chief Marketing Officers (CMO) erstreckt sich nicht nur auf Markenbildung und Markenführung, sondern auch auf die Unterstützung des Vertriebes und hat somit direkten Einfluss auf die Geschäftsentwicklung. Die Zukunft der Kreativ- und Mediaagenturen war daher noch nie so ungewiss wie heute.

    Tatsächlich sehen sich Werbeagenturen einer wachsenden Zahl heftiger externer Bedrohungen ausgesetzt, das bestätigt ein aktueller Bericht der Marktforscher von Forrester. Und das traditionelle Geschäftsmodell der Agenturen scheint nicht auszureichen, um bestehen zu können.

    Und das sind die fünf Bedrohungen, die das Chaos verursachen:

    1. CMOs verlagern zunehmend Media- und Kreativkompetenzen inhouse

    Eine wachsende Zahl von Marketern und Brands übernehmen den Einkauf von Werbeplatzierungen und die Produktion im eigenen Haus, um Kosteneffizienz, Transparenz und mehr Kontrolle über Kundendaten zu erreichen.

    • Laut einer Forrester-Studie vom Mai gaben 64% der Befragten an, dass sie für einige Dienstleistungen im Jahr 2018 interne Hausagenturen nutzen – eine Steigerung von 52% gegenüber dem Vorjahr.
    • Unilever hat vor kurzem veröffentlicht, dass es nach der Verlagerung einiger Produktionsressourcen in die Hausagentur zu einer Einsparung von 30 % bei den Marketingausgaben gekommen ist.

    Der Trend gewinnt an Fahrt, denn immer mehr Brands kommen zu der Überzeugung, dass sie die Verantwortung für automatisierte Prozesse und Funktionalitäten selbst übernehmen sollten.

    2. Unternehmen müssen Zielgruppen und Märkte auf der ganzen Welt bedienen

    In Zeiten der umfassenden digitalen Vernetzung benötigen CMOs Teams, die global agieren können. Dies zwingt die Holdinggesellschaften der Agenturen, über verschiedene Profitcenter hinweg zu arbeiten. Während mehrere Holdinggesellschaften weltweit präsent sind und sich verstärkt um eine globale Zusammenarbeit bemühen, sind Beratungsunternehmen in diesem Bereich aber schon jetzt besser aufgestellt. So zeigt die oben genannte Forrester-Studie zum Beispiel, dass Brands Zweifel haben, ob die derzeitigen Agenturstrukturen ausreichen, um global ausgerichteten Kunden beim Aufbau von Wettbewerbsvorteilen und Skaleneffekten zu helfen.

    3. CMOs optimieren ihre Marketingkosten, besonders auf der Mediaseite

    Da CMOs verstärkt die direkte Wirkung ihrer Werbeausgaben auf den Geschäftserfolg überprüfen (Return on Ad Spend, ROAS), sind sie ständig geneigt, Agentur- und Produktionskosten zu reduzieren. Gleichzeitig sind die traditionellen Erlösmodelle von Agenturen aus dem Media-, Produktions- und Operations-Geschäft durch Transparenzanforderungen, Automatisierung und härterem Wettbewerb unter Druck. Dies hat zur Folge, dass Agenturen zum Einen ihre Kosten rechtfertigen und transparenter darstellen müssen. Zum Anderen sind sie gezwungen, ihre Arbeitskosten zu reduzieren, den Arbeitsumfang einzuschränken und ihre Marge durch eine optimiere Gebührenstruktur (Fees) zu steuern.

    Die Folge ist einen Teufelskreis, in dem das Vertrauen der Kunden gefährdet und die Qualität der erbrachten Leistungen beeinträchtigt wird. Doch die Zahl der Fees, mit denen die Marketer konfrontiert sind, wächst weiter, „Die Marketingkosten steigen durch die Erhöhung von Touchpoints, sowie durch die Kosten für Media, Content, Daten, Technologien und Agenturgebühren erheblich“, sagte Colin Kinsella, CEO von Havas Media.

    4. Beratungsunternehmen integrieren margenstarke Marketing-Dienstleistungen in ihr Portfolio

    Globale Unternehmensberatungen wie Accenture und Deloitte haben sich in den letzten Jahren zunehmend in den Agenturmarkt begeben und sich durch kreative Akquisitionen und mit Erfahrung in der Unternehmenstransformation eingekauft.

    • Accenture Interactive ist heute die größte digitale Werbeagentur der Welt und hat im Jahr 2017 ein Wachstum von 50% und einen Umsatz von 4,4 Milliarden US-Dollar erzielt.
    • Eine weitere aktuelle Forrester-Studie ergab, dass 73% der Marketer für ihr digitales Marketing offen sind für die Nutzung von Beratungsfirmen, darunter gaben 14% an, „sehr offen“ dafür zu sein.

    5. In den Unternehmen haben mehr Stakeholder als früher den Geschäftserfolg auf ihrer Agenda

    Da Marketing und Technologie immer stärker miteinander verflochten sind, beginnt eine größere Gruppe von Stakeholdern Einfluss auf den Marketingerfolg zu haben. Laut Forrester haben CMOs zwar das am schnellsten wachsende Technologiebudget. Allerdings werden CIOs immer stärker in Agenturgeschäfte eingebunden, weil die Technologie eine so wichtige Rolle bei der Umsetzung spielt.

    • So gibt es zum Beispiel global agierende Technologieunternehmen bei denen nur die Hälfte des Content-Budgets in der Verantwortung des Marketings liegt.
    • Und rund 50% der Marketing-Entscheidet von global agierenden Unternehmen sehen das Umsatzwachstum als oberste Priorität für Ihre Organisation, wobei Themen wie Markendifferenzierung und Reichweite nur nachrangig sind.

    Die genannten Bedrohungen haben insgesamt die Rolle der Media- und Kreativagenturen geschwächt und die Beziehungen zwischen den Agenturen beeinträchtigt. Denn CMOs und Brands insgesamt verlassen sich zunehmend auf Inhouse-Dienstleister oder neue Player aus dem Beratungssektor, um ihre Effizienz und ihren Geschäftserfolg zu steigern.

    Tags : Agenturen, Bedrohungen, Beratungsunternehmen, Marktanalyse, Werbung Treibende
    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich bei BTN Media um Business Development und den Aufbau von neuen Geschäftsfeldern. Er hat über 19 Jahren Erfahrung und Erfolg im Medien- und Onlinebusiness, u.a. bei Burda, Verlagsgruppe Milchstraße, Bauer Verlagsgruppe und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerk. Meine Erfahrung als Sales- und BD-Verantwortlicher, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Content Marketing

    • Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
      Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
    • B2B WEBSITE REPORT 2022 – Digitalagentur schoene neue kinder stellt aktuelle Studie vor
      B2B WEBSITE REPORT 2022 - Digitalagentur schoene neue kinder stellt aktuelle Studie vor
    • Relevant auch ohne viralen Content: Wenn Influencer selbst zu Marken werden
      Relevant auch ohne viralen Content: Wenn Influencer selbst zu Marken werden

    B2B-Marketing

    • Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
      Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
    • Abstimmung von Marketing und Sales: Vier von zehn hadern mit ihrer CRM-Software
      Abstimmung von Marketing und Sales: Vier von zehn hadern mit ihrer CRM-Software
    • Marketingstrategien 2023: Auf diese Trends sollten mittelständische Unternehmen in diesem Jahr achten
      Marketingstrategien 2023: Auf diese Trends sollten mittelständische Unternehmen in diesem Jahr achten

    Martech

    • Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
      Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
      Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet

    Demand Generation

    • Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
      Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
    • Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
      Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
    • Neue B2B Leads richtig entwickeln – Wie und Warum?
      Neue B2B Leads richtig entwickeln – Wie und Warum?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Wie Sie den Käufern das liefern, was sie wirklich brauchen
      Wie Sie den Käufern das liefern, was sie wirklich brauchen
    • Leadgenerierung leicht gemacht – Mit Webkonfiguratoren Kundenbedürfnisse erfüllen und Leads generieren
      Leadgenerierung leicht gemacht - Mit Webkonfiguratoren Kundenbedürfnisse erfüllen und Leads generieren
    • Wie Sie mehr Effizienz in Vertrieb und Marketing erreichen
      Wie Sie mehr Effizienz in Vertrieb und Marketing erreichen
    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 Marketingleiter.today | All Rights Reserved