Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • e-Commerce
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Zwei auf einen Streich

    Laura LangerLaura Langer
    November 25, 2019

    Der Fürther Süßwarenhersteller Trolli, überträgt die Energieversorgung seiner Zweigwerke in Neunburg vorm Wald
    und Hagenow an die Südwärme. Die Inbetriebnahme ist nun erfolgt.

    Zwei auf einen Streich

    Anlieferung der vorgefertigten Energiezentrale.

    Fürth / Unterschleißheim, 25.11.2019: Seit Mitte der 70er Jahre hat sich die in Fürth ansässige Trolli GmbH zum Spezialisten für ausgefallene Fruchtgummi- und Schaumzuckerkreationen entwickelt.
    Die Marke ist inzwischen weltweit etabliert. Produktionsstätten sind in Deutschland, Tschechien, Spanien, China, Indonesien und in den USA. Hinter dem Unternehmenserfolg steht nicht nur ein sehr gutes Gespür für Markttrends, sondern auch ein hohes technisches Know-how und ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein. Für die Produktion und Verwaltungsgebäude der Werke im bayerischen Neunburg vorm Wald (10.000 qm) und Hagenow in Mecklenburg-Vorpommern (30.000 qm) stand ein neues Konzept für die Energieversorgung an. Das individuell dafür erarbeitete Contracting-Angebot der Südwärme überzeugte 2018 die Trolli GmbH. Es umfasst alle im Rahmen eines Contracting-Vertrages notwendigen Leistungen, von der Planung und Finanzierung, über Bau und Inbetriebnahme, bis hin zum Betrieb der Anlagen mit Vollgarantiewartung. Mit im Boot ist das Südwärme-Kompetenzzentrum Jörke und Weber aus Ettlingen. Das Anlagenkonzept umfasst die Strom-, Wärme- und Dampferzeugung mit BHKW und Abhitze-Dampferzeuger.
    Das BHKW erzeugt ganz klassisch Strom und Wärme (aus Motorkühlung). Die rund 430 Grad heißen Abgase werden durch einen Abhitze-Dampfkessel geleitet und erzeugen so Sattdampf (Prozessdampf) mit bis zu 10 bar. Im bayerischen Neunburg vorm Wald ist der Abhitze-Kessel als sogenannter Vier-Zug-Kessel ausgeführt. Hierbei wird die Eigenbefeuerung durch den zusätzlich integrierten vierten Zug durch BHKW-Abgas unterstützt. Dieses Konzept hatte sich angeboten, da der vorhandene, konventionelle Dampfkessel am Ende seiner Lebensdauer war und ohnehin hätte erneuert werden müssen. In Hagenow ist der Abhitze-Kessel klassisch ausgeführt.
    BHKW und Abhitze-Kessel sind an beiden Standorten in separaten Containern untergebracht. Bei neuen Anlagen profitiert die Trolli GmbH zukünftig von einer Reihe von entscheidenden Vorteilen. Generell hat Trolli mit Südwärme und ihrem Kompetenzzentrum Jörke und Weber Contracting-Profis engagiert, die in der Lage sind, die Energieversorgung zweier Industriewerke eigenverantwortlich zu übernehmen. Dies beginnt bereits bei Planung und Finanzierung. Südwärme übernimmt die komplette Investition von rund 5,7 Mio. Euro für beide Anlagen, die inzwischen schlüsselfertig erstellt wurden und nun in Betrieb gegangen sind. Das Südwärme-Konzept der Energieerzeugung durch Wärme- Dampf- und des vor Ort erzeugten und genutzten Stroms durch BHKWs, führt zu erheblichen Kosteneinsparungen. Die professionelle und voll eigenverantwortliche Betriebsführung inklusive Vollgarantiewartung, garantiert eine hohe Verfügbarkeit und Betriebssicherheit der Anlagen. Hinzu kommt die komplette organisatorische Verwaltung der Energieerzeugungsanlagen, die ebenfalls von Südwärme übernommen wird.
    Weitere Informationen: www.suedwaerme.de

    Technische Details der hier beschriebenen
    Südwärme Energie-Erzeugungsanlagen:
    Werk Neunburg vorm Wald
    Fläche:10.000 qm
    BHKW:999 kWel / 958 kWth
    Pufferspeicher:n. V.
    Kessel:4-Zug-Dampfkessel
    Verteilung:Einbindung in die vorhandene Wärme- undDampfversorgung
    Werk Hagenow:
    Fläche:30.000 qm
    BHKW:1.999 kWel / 1.878 kWth
    Pufferspeicher:130 m³
    Kessel:Abhitzekessel für BHKW + neuer 3-Zug-Kessel für Redundanz
    Aufbau eines Warmwassernetzes zur Versorgung der einzelnen Verbraucher.

    Abbildungen:

    Wichtiger Hinweis:
    Zu beiden Anlagen – Neunburg und Hagenow – ist umfangreiches Bildmaterial mit Details der installierten Technik auf Anforderung verfügbar. Bitte melden Sie sich bei Interesse!

    *Der Autor:
    Christoph R. Quattlender ist als Senior Consultant und Freier Journalist für eine Agentur für erfolgreiche Marken-Kommunikation tätig. In der Kommunikations- und Marketing-Branche hat er sich unter anderem als Chefredakteur des Magazins „wörkshop“ (bis 2013) einen Namen gemacht. Quattlender verfügt über mehr als 35 Jahre internationale praktische Erfahrung in Marketing, Branding, Presse-/Öffentlichkeitsarbeit, Messen und Events. Die Südwärme AG betreut er seit 1994 in allen Fragen der Öffentlichkeitsarbeit.

    Südwärme AG
    Gesellschaft für Energielieferung

    Firmenkontakt
    Südwärme AG
    Stefanie Henke
    Max-Planck-Str. 5
    85716 Unterschleißheim
    089 / 321 706
    info@suedwaerme.de
    http://www.suedwaerme.de

    Pressekontakt
    QONTUR: marketing communications Inh. Marleen Mennecke
    Christoph R. Quattlender
    Am Peenestrom 2
    17449 Peenemünde
    0172 7358089
    quattlender@qontur.de
    http://www.qontur.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Content Marketing

    • dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
      dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
    • Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
      Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
    • B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
      B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19

    B2B-Marketing

    • Do’s and Dont’s im Social-Media-Marketing: Expertentipps von der SEO-Küche für ein erfolgreiches Social-Media-Marketing
      Do’s and Dont’s im Social-Media-Marketing: Expertentipps von der SEO-Küche für ein erfolgreiches Social-Media-Marketing
    • Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
      Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
    • Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise
      Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise

    Martech

    • Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
      Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
    • Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
      Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
    • Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien
      Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien

    Demand Generation

    • Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
      Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
    • Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise
      Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise
    • Die Zukunft des digitalen Marketing ist ungewiss
      Die Zukunft des digitalen Marketing ist ungewiss

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved