Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • e-Commerce
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    3. Deutsche Sicherheitskonferenz für Events 2019

    Laura LangerLaura Langer
    August 1, 2019

    3. Deutsche Sicherheitskonferenz für Events 2019

    Olaf Jastrob, Fachplaner und Sachverständiger für Besuchersicherheit, Mitinitiator der Konferenz

    Digitale Infrastrukturen und virtuelle Bedrohungslagen

    „Herausforderungen an die Veranstaltungssicherheit – digitale Infrastrukturen und virtuelle Bedrohungslagen“ ist das Leitthema der dritten Auflage der Deutschen Sicherheitskonferenz am 13. November 2019 im Kongresszentrum der Westfallenhallen Dortmund. Bei der Fachtagung für Eventmanagement und Besuchersicherheit stellen Experten den aktuellen Stand aus Technik, Gefahrenabwehr und Rechtsprechung vor. Die Bedeutung der Thematik wird nicht zuletzt durch die Übernahme der Schirmherrschaft durch das nordrhein-westfälische Ministerium des Inneren unterstrichen.
    Die Fachtagung richtet sich inhaltlich an Kommunen, Verwaltungen und Behörden ebenso wie an Unternehmen, Verbände und Vereine. Weiterhin zählen Fach- und Führungskräfte aus Kongresscentern, Stadthallen, Eventlocations, Veranstaltungs- und Medientechnik, Arbeits- und Brandschutz, von Versicherungsträgern sowie aus Brandschutz, Rettungswesen und Gefahrenabwehr zu den Teilnehmern.

    „Die Vorbereitung auf Bedrohungslagen bei Veranstaltungen gehört heute genauso zum Eventmanagement wie Ticketing und Catering“, so Mitveranstalter Olaf Jastrob, der nicht nur selbst seit Jahren als Sachverständiger für die von ihm geführte Technischen Unternehmensberatung Jastrob tätig ist, sondern mittlerweile auch ehrenamtlich Vorstandsvorsitzender des interdisziplinären Deutschen Expertenrates Besuchersicherheit ist. Jastrob legt vor allem Wert darauf, dass die Fachtagung einer kleinen Gemeindeverwaltung gleichermaßen hilft das Stadtfest vorzubereiten wie auch dem Betreiber des großen Fußballstadions sich über aktuelle technische Entwicklungen zu informieren. „Nehmen wir als Beispiel die Gefahr durch Drohnen. Als Leiter der A.V.B.-Akademie werde ich immer wieder von Seminarteilnehmern hierzu befragt. Alle Welt spricht drüber, aber es fällt vielen schwer damit umzugehen. Wir beleuchten das Thema vielseitig, um Verantwortlichen auf allen Ebenen zu helfen.“

    Die programmatische Beratung der Fachtagung liegt bei. Dr. rer. nat. Hans-Walter Borries, geschäftsführender Direktor vom FIRMITAS Institut für Wirtschafts- und Sicherheitsstudien als auch stellvertretender Vorsitzender des Bundesverbandes zum Schutz Kritischer Infrastrukturen e.V. (BSKI). Weiterhin gehören zum Team der Mitveranstalter neben Olaf Jastrob die Herren Michael Hosang, Studieninstitut für Kommunikation, und Peter Blach vom Blach Report. Weiterhin unterstützt die FastLane GmbH auch in diesem Jahr wieder die Veranstaltung genauso wie die doo GmbH.

    Die Fachvorträge im Einzelnen:
    * Guntram Pehlke, Vorstandsvorsitzender DEW21 Dortmunder Energie- und Wasserversorgung: Keynote
    * Henning Voß, Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen, Abteilung Verfassungsschutz, Referat Wirtschaftsschutz, Geheimschutz in der Wirtschaft: „Cyber-Kriminalität – aus der Sicht des NRW Verfassungsschutz/Referat Wirtschaftsschutz“.
    * Leo Martin und Patrick Rottler, Institut für forensische Textanalyse.: „Krisenmanagement bei anonymen textbasierten Angriffen“
    *Rainer Hettwer, Riedel Communications: „Notfallkommunikation und Funknetzwerke bei internationalen Großereignissen“
    * Mathias Glock, Panasonic: „Möglichkeiten von Gesichtserkennungstechnologie für die Sicherheit von Großveranstaltungen in Stadien“.
    * Marian Kortas, Deutsche Luftverkehrsgesellschaft: „Drohnen und Sicherheit“
    * Jörg Dreger, CEO, Dreger Group: „Drohnen und Drohnenabwehr – aktuelle Herausforderungen durch unbemannte Systeme“
    * Dr. jur. Mandy Risch-Kerst: „Drohnen in der aktuellen Rechtsprechung“
    * Dr. Michael Liebmann, doo GmbH: „Automatisierung und Personalisierung in der Eventsicherheit – künstlich und intelligent“

    Informationen und Tickets zur Veranstaltung unter: www.eventsicherheit.org

    Die Technische Unternehmensberatung Jastrob hat jahrelange Erfahrung in den Themenfeldern Veranstaltungssicherheit, Krisenmanagement und Arbeitssicherheit. Das interdisziplinäre Expertenteam des Sachverständigenbüros erstellt Gefährdungsanalysen, Sicherheitskonzepte und begleitet im Genehmigungsverfahren von Veranstaltungen und Versammlungsstätten bundesweit Hochschulen, Städte, Gemeinden und Kommunen, Diskotheken, Gastronomie, Hotellerie, Unternehmen aus Industrie und Mittelstand, Bundesligisten (Fußball, Eishockey, Basketball, etc.), Stadien, Mehrzweckhallen sowie Organisatoren von Sport- und Großveranstaltungen.
    In der früher als Marke der Unternehmensberatung geführten und heute eigenständigen A.V.B.-Akademie Ltd. & Co. KG werden Mitarbeiter von Behörden und Versammlungsstätten, Veranstaltungstechniker, Vereinsvorstände, Hausmeister und Verantwortliche im Eventmanagement in den Bereichen Arbeits-, Veranstaltungs- und Besuchersicherheit als auch Evakuierung, Krisenmanagement, Erste-Hilfe, Brandschutz und Veranstaltungsplanung gemäß gesetzlicher Vorgaben, berufsgenossenschaftlicher Unfallverhütungsvorschriften sowie weiteren Regelwerken auf ihre Aufgaben in Präsenzseminaren, Inhouse-Schulungen oder in Webinaren vorbereitet.
    Seminarangebote unter: www.avb-akademie.de

    Firmenkontakt
    Technischen Unternehmensberatung Jastrob Ltd. & Co. KG
    Olaf Jastrob
    Blumenstraße 31
    52511 Geilenkirchen
    + 49 (0)2271-83763-0
    + 49 (0)2271-83763-2
    service@avb-akademie.de
    http://www.jastrob.de

    Pressekontakt
    Technische Unternehmensberatung Jastrob Ltd. & Co.KG
    Lars Speuser
    Blumenstraße 31
    52511 Geilenkirchen
    + 49 (0)2271-83763-0
    + 49 (0)2271-83763-2
    service@avb-akademie.de
    http://www.avb-akademie.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Content Marketing

    • dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
      dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
    • Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
      Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
    • B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
      B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19

    B2B-Marketing

    • dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
      dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
    • 2021: Sieben Trends im Online-Marketing
      2021: Sieben Trends im Online-Marketing
    • Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021
      Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021

    Martech

    • Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
      Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
    • Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
      Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
    • Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien
      Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien

    Demand Generation

    • Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets – ifo Studie bestätigt den Trend
      Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets - ifo Studie bestätigt den Trend
    • Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
      Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
    • Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation
      Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved