Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • e-Commerce
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    7 Online Marketing-Tipps für Hersteller

    Antonia WiesenbergAntonia Wiesenberg
    November 11, 2019

    München (ots) – Die Kundenansprache über digitale Kanäle ist inzwischen Standard und der Versand übers Internet nicht mehr wegzudenken. Dennoch lassen gerade Hersteller, die ihren Vertrieb weitestgehend den Handelspartnern überlassen, viel Potenzial brach liegen, wenn es um Onlinemarketing und E-Commerce geht.

    Markus Schindler, Head of Marketing & Sales bei hurra.com / (c) hurra.com

    Welche Möglichkeiten online bestehen und genutzt werden können, beleuchtet Markus Schindler, Head of Sales & Marketing bei der Digital Marketing Agentur hurra.com.

    1. Effizientes Branding durch Retargeting

    Jeder, der eine eigene Website betreibt, kennt und nutzt (hoffentlich) Google Analytics: Wer war auf der Seite, wer hat sich wie lange worüber informiert? Diese Auswertungen sind für jeden Websitebetreiber längst Standard, auch wenn kein Shop angeschlossen ist. Nutzen Sie die Informationen Ihrer Besucher auch, um über Retargeting mit ihnen in Verbindung zu bleiben. So können Sie Ihre Zielgruppe stetig an Ihre Marke erinnern und sie so dazu bewegen, baldmöglichst in die „Brand-Bubble“ einzutreten sowie Teil der Fan-Community im weitesten Sinne zu werden. Erwägen Sie auch Retargeting in Verbindung mit VideoAds bzw. Bewegtbild auf Youtube!

    2. Gewinnen Sie mit B2B-Targeting neue Handelspartner

    Netzwerke wie LinkedIn oder Xing bieten hervorragende Möglichkeiten fürs B2B-Targeting. Dort können Sie zum Beispiel neue Vertriebspartner rekrutieren und/oder Awareness bei diesen steigern. Auf den Plattformen lassen sich Werbemaßnahmen nach Einkaufsentscheidern von potenziellen Partnerfirmen aussteuern. Auch über Microsofts Suchmaschine Bing können Zielgruppeninformationen von LinkedIn in Kombination mit Suchbegriffen gebucht werden: So wird einem Nutzer beispielsweise nur dann eine Anzeige ausgespielt, wenn er den Suchbegriff „Kaffeevollautomat“ in die Suchmaschine eingibt und er gleichzeitig in die vorgegebene Zielgruppe passt, wie zum Beispiel „Geschäftsführer oder Einkäufer eines Elektrogerätehändlers“.

    3. Nutzen Sie die Möglichkeiten von Native Advertising

    Durch Native Advertising Plattformen wie zum Beispiel Taboola erhalten Werbetreibende die Möglichkeit, „redaktionellen“ Content zu streuen. Gerade für Markenhersteller ergibt sich so die Möglichkeit, ihre Produktneuheiten zu erläutern oder sich an gewisse Themen zu hängen: „10 Rezepte für Detox Smoothies“ könnten zum Beispiel ein Vehikel sein, um den hauseigenen Mixer zu bewerben, indem ein Bild desselben in den Artikel integriert wird.

    4. Verleihen Sie Ihrer Marke ein Gesicht

    Auch über ausgewählte Influencer lässt sich die Marke authentisch transportieren. Hier gilt übrigens, dass es nicht immer die Allround-Stars sein müssen. Oftmals transportieren Microinfluencer eine Marke viel authentischer und zielgruppengerechter. Zwar haben sie eine kleinere Fan-Community, aber dafür eine höhere Glaubwürdigkeit in ihrem Einflusskreis. Wichtig ist dabei natürlich, dass die Influencer zur Marke passen und freiwillig die Marke in Szene setzen.

    5. Werbekostenzuschuss an stationäre und Online-Handelspartner

    Der Google Manufacturer Center ist ein neuer Account-Typ, mit dem Hersteller ihre Artikel für Händler ideal für Google strukturiert zur Verfügung stellen können. Zudem können Hersteller mittels co-sponsored Shopping Ads direkt einen Werbekostenzuschuss auf den Verkauf ausgewählter Google-Shopping Produktfeeds geben. Dies funktioniert, indem sie beispielsweise einen prozentualen Aufschlag auf den Klickpreis bezahlen, um den Verkauf der eigenen Produkte bei ausgewählten Handelspartnern zu pushen.

    6. Fördern Sie online den lokalen Abverkauf

    Online beflügelt nicht nur online. Auch der stationäre Abverkauf profitiert von gezielten Werbemaßnahmen im Netz. Gerade den Handelspartnern, die ausschließlich stationär verkaufen, kann so Kundschaft zugespielt werden. Im Google Manufacturer Center können beispielsweise mittels Affiliate Location Extension lokale Kampagnen im Einzugsgebiet der Handelspartner ausgesteuert werden. Diese lotsen potenzielle Kunden in die jeweiligen lokalen Geschäfte und erhöhen so den stationären Abverkauf. Einzige Voraussetzung für die Affiliate Location Extensions ist, dass der Handelspartner mehr als 10 Filialen vorweisen kann.

    7. Direktvertrieb – nicht nur über den Shop

    Wer in den Direktvertrieb einsteigen will, muss nicht immer gleich einen (Online-)Shop eröffnen. Marktplätze gibt es genug, auf denen auch Hersteller den direkten Verkauf an den Kunden selbst ausprobieren können. Von Amazon bis Zalando gibt es viel Spielraum, der ausgetestet werden sollte. Denn jeder Marktplatz folgt anderen Spielregeln und Amazon ist sicher der universellste, aber dennoch nicht immer individuell passendste Marktplatz. Haben Sie Mut zum Experiment! Belohnt werden Sie mit zusätzlichen Abverkäufen.

    Tags : Online-Marketing Tipps
    Antonia Wiesenberg

    Antonia Wiesenberg

    Antonia ist seit Ende 2017 als Redakteurin und Marketing Managerin bei Business.today Network tätig.

    Content Marketing

    • dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
      dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
    • Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
      Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
    • B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
      B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19

    B2B-Marketing

    • dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
      dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
    • 2021: Sieben Trends im Online-Marketing
      2021: Sieben Trends im Online-Marketing
    • Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021
      Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021

    Martech

    • Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
      Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
    • Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
      Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
    • Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien
      Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien

    Demand Generation

    • Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets – ifo Studie bestätigt den Trend
      Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets - ifo Studie bestätigt den Trend
    • Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
      Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
    • Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation
      Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved