Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    9 Aussteller-Tipps für eine erfolgreiche Messeteilnahme

    Laura LangerLaura Langer
    August 12, 2016

    Messen haben sich bewährt, bringen – alles richtig gemacht – den Mitmachern den gewünschten Erfolg, steigern die Bekanntheit und verschaffen neue Kundschaft

    9 Aussteller-Tipps für eine erfolgreiche Messeteilnahme

    Messen haben sich in der Praxis bewährt, bringen – alles richtig gemacht – den Mitmachern den gewünschten Erfolg, steigern den Bekanntheitsgrad und verschaffen neue Kundschaft. Die allererste, urkundlich belegbare Messe fand am 9. Oktober des Jahres 634 bei Saint-Denis nördlich von Paris statt. Messen sind also über Jahrhunderte hinweg im Trend geblieben, haben nichts von ihrer Attraktivität verloren. Deshalb kann die Teilnahme an einer Messe mit einem Messestand eine lohnenswerte Maßnahme sein. Allerdings sollte eine solche Messeteilnahme mit Hilfe von fachkompetenten Profis gut vorbereitet werden. Wir haben den Messeprofi Klaus Lünnemann von der Klaus Lünnemann GmbH aus dem nordrhein- westfälischen Ibbenbüren gefragt, welche Faktoren für eine erfolgreiche Messeteilnahme entscheidend sind.

    Klaus Lünnemann: „Als Messebauunternehmen halten wir einen attraktiven Messestand für einen bedeutenden Erfolgsfaktor. Aber natürlich hilft der schönste Messestand nichts, wenn andere wichtige Faktoren vernachlässigt werden. Dabei sehen wir immer eine Dreiteilung des Themas: Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung.“ Die Tipps, die die Messebau-Spezialisten von Lünnemann ihren Kunden mit auf den Weg geben, lauten:

    1.Kluge Messeauswahl
    Wählen Sie die richtige Messe aus. Nicht jede Messe ist geeignet, die gesteckten Ziele zu erreichen. Entscheidend dabei: Entsprechen die erwarteten Messebesucher der Zielgruppe des Unternehmens?

    2.Klare Ziele
    Was wollen Sie mit der Messeteilnahme erreichen? Nur mal Flagge zeigen, neue Kunden gewinnen, neue Märkte erschließen, Kundenbeziehungen pflegen? Es gibt eine Vielzahl möglicher Messeziele. Von ihnen hängt ab, wie Sie die Messeteilnahme „gestalten“.

    3.Solide Budgetplanung
    Wie viel möchten oder können Sie investieren? Gemeinsam mit der Zielfestlegung hilft eine klare Budgetentscheidung bei der Planung der Messeteilnahme. Bedenken Sie dabei unbedingt auch alle vorgelagerten Ausgaben, wie zum Beispiel Einladungen und andere Werbemaßnahmen.

    4.Organisationsteam bestimmen
    Stellen Sie ein Organisationsteam zusammen, das mit Messen bereits Erfahrung hat. Verteilen Sie Verantwortlichkeiten und lassen Sie sowohl einen Zeitplan als auch eine entsprechende Budgetplanung erstellen und überwachen.

    5.Sinnvolle Exponate
    Was wird der Star auf Ihrem Messestand? Legen Sie fest, welches Produkt bzw. welche Produktgruppe Sie auf Ihrem Messestand besonders in Szene setzen wollen. Dabei sollten Sie berücksichtigen, dass Messebesucher gerne Neues, Innovatives „entdecken“. Aber natürlich sind auch diesbezüglich die bereits festgelegten Ziele entscheidend.

    6.Kreativer Messestand
    Planen Sie ihren Platzbedarf, sichern Sie sich einen für Ihr Unternehmen guten Standplatz als Eckstand, Kopfstand, Inselstand oder Reihenstand. Für die Gestaltung Ihres Messestandes setzen Sie sich frühzeitig mit einem erfahrenen Messebauer zusammen. Ist das Budget eng, bieten sich kluge Systemstände an oder auch ein Mietstand. Wichtig: Die unterschiedlichen Zonen eines Messestandes (Orientierungszone, Präsentationszone, Besprechungszone, Funktionszone [z.B. Lager]) sollten bedacht werden.

    7.Kraftvolle Werbung und PR
    Planen Sie frühzeitig alle Werbe-, Kommunikations- und PR-Maßnahmen. Ein Save-the-Date kann Kunden und Interessenten frühzeitig auf Ihre Messeteilnahme aufmerksam machen und sicherstellen, dass sich die relevanten Personen den Termin blocken. Einladungen können mit dem Angebot von kostenlosen Gastkarten und einem Gutschein für eine Überraschung (am Messestand) die Besucherzahl an Ihrem Stand erhöhen. Wichtig: Ein kreatives Gesamtkonzept, ein schönes Design und ein durchgängiges Messemotto, das neugierig macht.

    8.Durchdachter Standbetrieb
    Planen und organisieren Sie den Standbetrieb. Sorgen Sie für ausreichend kompetentes Standpersonal und schulen Sie es intensiv. Bestimmen Sie einen Standleiter und verteilen Sie andere Verantwortungen. Bedenken Sie die Versorgung der Besucher (mit Snacks und Getränken). Messehostessen können den Stand auch optisch aufwerten und Mitarbeiter in Hochzeiten entlasten. Wichtig: Von allen Kontakten sollten Kontaktberichte erstellt werden, damit später eine Auswertung erfolgen kann.

    9.Nachbereitung und Auswertung
    Messe vorbei, alle wieder im Unternehmen. Nun muss rasch eine Nachbereitung erfolgen. Dazu dienen auch die erstellten Kontaktberichte. Nach einem sinnvollen Zeitraum erfolgt dann die Erfolgskontrolle. Wie viele Neukunden konnten gewonnen oder zumindest neugierig gemacht werden, wie viel Umsatz wurde direkt generiert? Jetzt kommen die Ziele auf den Prüfstand. Wurden sie erreicht? Alle Erkenntnisse finden bei der Planung der nächsten Messe ihre Berücksichtigung.

    Herr Lünnemann, als Messebauer mit über 25 Jahren Erfahrung wissen Sie, was bei der Planung und dem Bau eines Messestandes berücksichtigt werden sollte. Können Sie unseren Lesern diesbezüglich noch einen Geheimtipp geben?

    Klaus Lünnemann: „Ein Messestad kann darüber entscheiden, ob die Messe top oder zu einem Flop wird. Ist er ein „Hingucker“, wird er Messebesuchern beim Vorübergehen sofort ins Auge fallen und erhöht damit die Chance, dass sie Interesse entwickeln, stehen bleiben und sich informieren. Ist der
    Messestand langweilig, farblos, uninteressant aufgemacht, überladen, zu spärlich bestückt oder gar mit einem heillosen Durcheinander versehen, hat man gute Chancen, dass potenzielle Kunden einfach weitergehen.“ Vielen Dank für das Gespräch, die vielen Tipps und die Anregungen.

    Bild Klaus Lünnemann in einer Beratungssituation im Showroom
    BU Klaus Lünnemann in seinem Element – in der Beratung im hauseigenen Messebau-Show-Room in Ibbenbüren.

    Mit mehr Ideen pro m² sind wir für Sie da. Von der kleinen Gewerbeschau bis zur internationalen Fachmesse. Und von 2 m² bis weit über 200 m². Immer mit Blickfängen, an denen die Besucher „hängen“ bleiben.

    Kontakt
    Klaus Lünnemann GmbH
    Barbara Tsihlis
    Maybachstraße 23
    49479 Ibbenbüren
    05451 94670
    [email protected]
    https://www.luennemann.de/

    Tags : Digitaldruck, Displays, Lagerung, Logstik, Messebau, mobile Messestände, Montage
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Content Marketing

    • Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
      Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
    • 4 praxisbewährte WordPress-Tipps für Unternehmen in 2022
      4 praxisbewährte WordPress-Tipps für Unternehmen in 2022
    • Diversity Report: Fast zwei Drittel der Werbetreibenden weltweit werden in ihren kreativen Entscheidungen beeinflusst
      Diversity Report: Fast zwei Drittel der Werbetreibenden weltweit werden in ihren kreativen Entscheidungen beeinflusst

    B2B-Marketing

    • Allensbach-Studie in Verpackungsindustrie: Digitalisierungs-Potenziale in Vertrieb und Marketing erkannt – aber bisher wenige Maßnahmen umgesetzt
      Allensbach-Studie in Verpackungsindustrie: Digitalisierungs-Potenziale in Vertrieb und Marketing erkannt – aber bisher wenige Maßnahmen umgesetzt
    • Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
      Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
    • Studie: E-Commerce Hub Index legt die besten Märkte für Onlinehändler offen
      Studie: E-Commerce Hub Index legt die besten Märkte für Onlinehändler offen

    Martech

    • Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
      Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
      Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet

    Demand Generation

    • Risiko Big Data: Viele Unternehmen vernachlässigen das Thema Datenqualität
      Risiko Big Data: Viele Unternehmen vernachlässigen das Thema Datenqualität
    • Nahtlose Vernetzung aller Vertriebskanäle – Erfolgreich durch Omnichannel-Handel
      Nahtlose Vernetzung aller Vertriebskanäle - Erfolgreich durch Omnichannel-Handel
    • Infobip Integriert SMS- und WhatsApp-Benachrichtigungen in Adobe Commerce
      Infobip Integriert SMS- und WhatsApp-Benachrichtigungen in Adobe Commerce

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved