
In Deutschland sind mehr als 46 % der Bevölkerung zwischen 40 und 80 Jahre alt und verfügen über die größte Einkaufkraft des Landes – sie verfügen über 60 % der gesamten Kaufkraft in Deutschland, die ihr Geld vor allem für Reisen, Gesundheit, Wohnen, Freizeit und Kultur aus gibt.
Trotz dieses Potenzials zeigt die Visual-GPS-Studie von iStock eine deutliche Lücke: Ältere Generationen sind in Marketingbildwelten in Deutschland kaum vertreten.
Das eröffnet kleinen bis mittleren Unternehmen und Start-ups, die in der Kundengewinnung und -bindung ihre signifikanten geschäftlichen Herausforderungen sehen, eine neue Perspektive. Sie können die Generation X und die Babyboomer gezielter und effizienter ansprechen, um einen engagierten Kundenstamm aufzubauen und ihren Umsatz zu steigern.
Zu den wichtigsten Ergebnissen der Visual-GPS-Studie von iStock gehören:
- Ältere Generationen sind derzeit selten zu sehen: Die visuelle Analyse von iStock zeigt, dass die Generation X und die Babyboomer in der deutschen Werbung am wenigsten vertreten sind. 73 % der Befragten geben an, dass sie Menschen wie sie selbst in den traditionellen oder sozialen Medien nicht repräsentiert sehen. Altersstereotype sind nach wie vor weit verbreitet und ältere Erwachsene werden im Marketing hauptsächlich in Patienten- oder Gesundheitsszenarien gezeigt.
- Messaging nach Branche ausrichten: Die VisualGPS-Studie zeigt, dass Vertrauen für Verbraucher über 50 nach wie vor ein zentrales Thema ist und die visuellen Präferenzen je nach Branche unterschiedlich sind. So vertrauen beispielsweise nur 31 % der Generation X und der Babyboomer in Deutschland visuellen Inhalten von Konsumgüterunternehmen, während 16 % angeben, diesen Inhalten nicht zu vertrauen. Die Entdeckung neuer CPG-Produkte über Video-First-Social-Media-Plattformen wie Instagram und YouTube Shorts wird jedoch von älteren Generationen immer häufiger genutzt. 53 % der deutschen Generation X und Baby Boomer sehen regelmäßig kurze Produktvideos, um sich über ihre Einkäufe zu informieren.
- Ältere Generationen legen Wert auf Authentizität: In Deutschland sind 98 % der Generation X und der Babyboomer der Meinung, dass authentische Bilder und Videos entscheidend für den Aufbau von Markenvertrauen sind. Sie definieren Authentizität als „echt”, „man selbst sein” und „ehrlich” und reagieren positiv auf Bilder, die diese Eigenschaften widerspiegeln. Um das Vertrauen der Zielgruppe 50plus zu gewinnen, sollten KMUs in ihrem Marketing echte, vielfältige Menschen aus dieser Altersgruppe präsentieren. Dazu können sie entweder Bilder und Videos verwenden, die von den Menschen stammen, die sie repräsentieren, oder solche, die von ihnen erstellt wurden – wie etwa die Disrupt Aging Collection.
Jacqueline Bourke, Senior Director of Creative for EMEA bei iStock, kommentiert: „Authentisches und altersrelevantes Marketing zu schaffen, das sich an die Generation 50plus richtet, ist nicht nur respektvoll, sondern auch strategisch klug. Die deutsche Generation X und die Babyboomer verfügen über eine beträchtliche Kaufkraft und honorieren KMUs, die sie mit ansprechenden und durchdachten Inhalten ansprechen, mit Loyalität und langfristigem Wert.“