Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • e-Commerce
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Akkubrände betreffen eine breite Produktpalette

    Laura LangerLaura Langer
    Januar 31, 2020

    Die meisten Brände entstehen in der Ladephase

    Akkubrände betreffen eine breite Produktpalette

    Der Akku eines Hoverboards geht beim Laden in der Garderobe thermisch durch.

    Kiel, Januar 2020

    Der Bluetooth-Kopfhörer fängt im Regal plötzlich Feuer, auf dem Schreibtisch brennt es, wo gerade noch das Notebook geladen wurde, und im Keller schlägt der Rauchmelder Alarm, weil der neue Akkustaubsauger beim ersten Ladevorgang in Flammen steht. Diese Brandfälle hat das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung in jüngster Vergangenheit untersucht, und dabei immer die gleiche Ursache festgestellt: einen thermisch durchgehenden Lithium-Ionen-Akku.

    „Mit der Lithium-Akkutechnologie geht unserer Erfahrung nach eine klare, wenn auch keine unverhältnismäßige Brandgefahr einher“, sagt Dr. Hans-Hermann Drews, Geschäftsführer des IFS. Betroffen ist eine breite Produktpalette von der Computermaus bis zum Elektrofahrzeug. Lithium-Ionen-Akkus haben gegenüber anderen Akkumulatoren den Vorteil einer höheren Energiedichte, darum ist eine verhältnismäßig kleine, leichte Bauweise möglich. Einerseits macht sie diese Eigenschaft attraktiv für den Einsatz in immer mehr mobilen Anwendungen, andererseits sorgt gerade die Energiedichte im Falle eines Defektes für eine starke Reaktion.

    Lithium-Ionen-Akkus sind derzeit Stand der Technik, und das IFS rät nicht von einer Verwendung ab. „Allerdings sollten Sie wissen, welchen Akkutyp Sie in Ihren Geräten verwenden, und im Falle von Lithium-Ionen-Akkus eine paar Sicherheitshinweise beachten“, sagt der Schadenforscher. So sind diese Akkus empfindlich gegen Hitze und Kälte. Sie sollten nicht in der Nähe starker Wärmequellen und bei Frostwetter zum Beispiel nicht über längere Zeit in der unbeheizten Garage oder im Kofferraum des Autos lagern. Auch mechanische Beschädigungen können zum Defekt im Akku führen.

    Da die meisten Brände nach Erfahrung des IFS in der Ladephase entstehen, sollten die Akkus auf nicht brennbarem Untergrund und nicht in unmittelbarer Nähe leicht brennbarer Materialien laden. Um Überladungen zu vermeiden, sollte zudem ausschließlich ein vom Hersteller empfohlenes Ladegerät verwendet werden. Weitere Hinweise zur Vermeidung von Akkubränden finden Sie auf der IFS-Internetseite www.ifs-ev.org/lithium-akkus/ Dort erläutern die Schadenforscher außerdem, was im Fehlerfall in einer Akkuzelle geschieht.

    Das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung e. V. wurde 1976 gegründet. Es geht zurück auf das Brandverhütungslabor, das 1884 von der Schleswig-Holsteinischen Landesbrandkasse ins Leben gerufen wurde. Heute hat der Verein mit Hauptsitz in Kiel bundesweit neun Standorte. Ein Team aus Naturwissenschaftlern und Ingenieuren untersucht im Schwerpunkt Brand- und Brandfolgeschäden, Leitungswasser- und Feuchteschäden. Die Erkenntnisse aus den Ursachenermittlungen dienen der allgemeinen Schadenverhütung und werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

    Kontakt
    IFS Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e. V.
    Ina Schmiedeberg
    Preetzer Straße 75
    24143 Kiel
    0431 – 7 75 78 – 10
    schmiedeberg@ifs-ev.org
    http://www.ifs-ev.org

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Content Marketing

    • dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
      dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
    • Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
      Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
    • B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
      B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19

    B2B-Marketing

    • Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
      Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
    • Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise
      Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise
    • Über Prototypen Kunden besser verstehen – Buyer Personas optimieren Kundenkommunikation
      Über Prototypen Kunden besser verstehen - Buyer Personas optimieren Kundenkommunikation

    Martech

    • Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
      Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
    • Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
      Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
    • Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien
      Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien

    Demand Generation

    • Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
      Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
    • Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise
      Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise
    • Die Zukunft des digitalen Marketing ist ungewiss
      Die Zukunft des digitalen Marketing ist ungewiss

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved