Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • e-Commerce
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    B2B Marketing Trends: Virtuelle Messen und Online-Events im Aufwind

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 14, 2020

    Messen bleiben weiter wichtig für die Unternehmen, werden sich aber verändern müssen. In diesem Jahr mussten etliche B2B Großevents abgesagt werden und finden bestenfalls im nächsten Jahr wieder statt. In welcher Form und in welchem Umfang bleibt zunächst offen. Fest steht: Viele Firmen wollen die Nutzung von offline Messen reduzieren.

    Laut einer aktuellen Studie des ifo Institutes wollen vor allem größere Firmen ihre offline Messe-Auftritte künftig reduzieren: Bei Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten sind es 47 Prozent, zwischen 500 und 1.000 sogar 49 Prozent.

    Planung weniger Messen, nach Unternehmensgröße - Darstellung der Studie des ifo Institutes

    Planung weniger Messen, nach Unternehmensgröße – Darstellung der Studie des ifo Institutes

    Digitale Formate bieten eine wertvolle und zeitgemäße Alternative. „Die Messegesellschaften sind schon dabei, digitale Instrumente in die Messen einzubauen oder führen digitale und hybride Veranstaltungen durch“, so Ifo-Experte Horst Penzkofer.

    Stärkere Nutzung digitaler Formate & Instrumente - Darstellung der Studie des ifo Institutes

    Stärkere Nutzung digitaler Formate & Instrumente – Darstellung der Studie des ifo Institutes

    Dieser Trend ist nicht neu – schon im Mai dieses Jahres berichtete Forbes „Virtuelle Events wachsen um 1.000%“. Die Basis ist zwar noch jung – das Wachstum trotzdem beeindruckend. Vor Kurzem galten virtuelle Messen und andere Online-Events noch als technische Spielerei für Pioniere. Heute garantieren sie Planungssicherheit und werden für viele Unternehmen zur großen Chance.

    In diesem Artikel lesen Sie, was hinter dem Trend steckt und erfahren, wie auch Sie davon profitieren können. Dazu lesen Sie, wie eine Webkonferenz abläuft. Abschließend zeigen wir Ihnen Beispiele für bald stattfindende Business-Events im Bereich IT, Produktion, HR und Marketing.

    Der Raum: ein virtuelles Konferenzzentrum

    Im Wesentlichen passiert auf einer Webkonferenz all das, was Sie auch von stationären Messen und Kongressen kennen: Wertvolle Informationen werden ausgetauscht, neues Branchenwissen aufgebaut und Kontakte geknüpft. Online braucht es dafür vor allem Zweierlei: Einen „Raum“ und ein Programm.
    Als Raum für digitale Events dienen moderne Software-Lösungen, die verschiedene Funktionen vereinen und eine hohe Benutzerfreundlichkeit mitbringen. So müssen sie einerseits selbstverständlich Streaming-Möglichkeiten für die Vorträge, Talkrunden und Produktvorführungen bieten und andererseits, je nach Umfang des Events, Chatrooms bereitstellen, in denen sich die Besucher des Events austauschen können. Darüber hinaus können auch Giveaways auf virtuellen Messen und Events als Marketing Element ergänzt werden – deshalb setzen die Veranstalter digitaler Veranstaltungen gerne auf Download-Bibliotheken für einen nachhaltigen Mehrwert. Mit exklusiven eBooks, Whitepapers oder den Präsentations-Slides bestückt, bieten diese den Besuchern bzw. Teilnehmern die Möglichkeit, etwas Handfestes in digitaler Form mitzunehmen. Ihr digitales Goody-Bag nimmt Gestalt an.

    Das Programm. Ihr digitaler Messeplan

    Auch bei einem virtuellen Event ist ein guter Zeitplan entscheidend. Da sich die Besucher teilweise nur für einzelne Programmpunkte aus dem Büro oder dem Home-Office einloggen, ist Pünktlichkeit besonders wichtig: Schließlich können Sie nicht davon ausgehen, dass Ihre Besucher ihre Folgetermine verschieben, weil eine Talkrunde länger dauert als erwartet. Deshalb gilt auch für die schnelle digitale Welt: Pufferzeiten gehören auf jeden Programmplan.
    Die Zukunft wird der Studie des ifo institutes rechtgeben. Unternehmen müssen künftig beides einplanen: sowohl konventionelle Veranstaltungen als auch virtuelle Messen und Online-Events.

    B2B Marketing Trends: Virtuelle Messen und Online-Events im Aufwind

    Infografik Webkonferenz

    Welche Vorteile bringen Online-Events für Sie bzw. Ihr Unternehmen?

    Die Nachfrage nach virtuellen Messen und Webkonferenzen für Unternehmen steigt vor allem deshalb enorm, weil sie so eine große Planungssicherheit bieten und sie weitere massive Vorteile gegenüber konventionellen Messen und Veranstaltungen bieten.
    Online-Events sind perfekt zur Neukundengewinnung und Kundenbindung geeignet. Im Umfeld der Online-Events werden die Inhalte weltweit live und später on Demand präsentiert. So wachsen die Chancen auf einen positiven ersten Kontakt und Eindruck exponentiell.

    1. Hohe Messbarkeit
    Bei digitalen Events lässt sich genau nachvollziehen, welche Vorträge besonders gut besucht, welche Downloads getätigt wurden und wie lange sich die Besucher auf der Event-Plattform aufgehalten haben – aufbereitet für den Vertrieb sind diese Zahlen besonders wertvoll. Dazu gewinnen Sie in Echtzeit Learnings für anschließende Events.

    2. Nachhaltigkeit
    Bei Online-Events gibt es keine logistischen Fragen, keine Produktion und Organisation von Drucksachen, die früher oder später entsorgt werden. Wer die eigenen Business-Events digitalisiert, kann damit gleichzeitig ein Zeichen für mehr Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeit setzen.

    3. Einfache Zugänglichkeit
    Während viele konventionelle Branchenveranstaltungen eher kostspielig sind und sich damit an vielbeschäftigte Entscheider richten, sind digitale Business-Events für eine größere Zielgruppe zugänglich. Mit einer Webkonferenz können Sie so beispielsweise zum Gesprächsthema Nummer eins bei Ihren Kunden werden.

    4. Exakte Zielgruppenansprache
    Trotz vereinbarten Terminen leben klassische Messen von viel Durchlaufsverkehr. Diesen Streuungsverlust können Sie mit dem virtuellen Format minimieren. Sie selektieren Ihre Wunschteilnehmer quasi per Hand und sichern sich eine deutlich gezieltere Ansprache von potentiellen Interessenten.

    5. Weltweite Erreichbarkeit
    Think globally, act locally muss neu überdacht werden. Die Chancen auf die Erschließung neuer Märkte durch die mögliche Internationalität Ihres digitalen Angebots eröffnet neue Möglichkeiten. Der Vertriebsskalierung kann erweitert werden und Ihr Publikum hat weltweiten Zugriff.

    6. Geringere Kosten
    Die bekannten Kostenpakete können der Vergangenheit angehören. Erhöhen Sie Ihren ROI durch die kosteneffizienten Möglichkeiten der Online-Events und virtuellen Messen. Es entfallen z.B. Stand- und Reisekosten, sowie die teils finanziell aufwendige Buchung von lokalen Support-Teams.

    7. SEO-Faktor
    Jedes digitale Event erzeugt automatisch frischen Content. In der Best Practice bieten sich zahlreiche Möglichkeiten durch ganzheitliches Storytelling um unser gemeinsames Event herum. Sie greifen aktuelle Themen auf und positionieren sich als Wissensquelle. Wir positionieren die virtuelle Veranstaltung derart, dass Ihre Marktautorität ebenfalls profitiert.

    8. Generierung hochqualifizierter Leads
    Bei virtuellen Events sind die Kosten der Lead-Schöpfungs-Kette nicht zu vergleichen mit jenen von klassischen Messen. Bereits durch die wegfallenden Aspekte zu Eventlogistik, Standproduktion, Promo-Teams oder Hostessen verringern sich Ihre Ausgaben signifikant. Unser Setup schafft Ihnen eine virtuelle und sehr zeitgemäße Bühne, hochqualifizierte Leads zu generieren.

    Eigener Event versus Teilnahme an externem Event

    Nutzen Sie unser Angebot und treten Sie als Speaker für Ihr Unternehmen bei einem virtuellen Event von btn-media auf. Ihre Aufgabe konzentriert sich darauf, Ihre zukünftigen Kunden von Ihren Produkten oder Dienstleistungen zu begeistern. Den Rest übernehmen wir. Freuen Sie sich auf einen verlässlichen und kompetenten Partner, der Ihnen sämtliche Prozesse um Ihre Präsentation abnimmt. Wir bieten Ihnen u.a. umfassende Reichweiten- und Brandingeffekte durch unsere Seeding- und Teilnehmerkampagnen zur WebConference und Ihrem Vortrag. Wir führen alle Teilnehmer/Innen durch sämtliche On-Boardingprozesse. Im Anschluss an Ihre Präsentation erhalten Sie sämtliche Leaddaten Ihrer Zuhörer DSGVO-konform. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich Ihre neuen Leads und Kunden von uns bringen. Wir freuen uns auf eine großartige Zusammenarbeit!

    Hier ein Beispiel für Webkonferenzen des Business.today Network und der B2B LeadFactory

    Die Webkonferenzen des Business.today Network sind auf Entscheider-Zielgruppen und Themen im Bereich IT, Fertigungsindustrie (Factory Automation), Personal und Marketing fokussiert. Die Verbindung schaffen die Fachportale IT-Management.today, Produktionsleiter.today, Personalleiter.today und Marketingleiter.today.

    Die Speaker der jeweiligen Webkonferenz präsentieren in 20-30 minütigen Slots ihre Themen. Jedes Event schließt zudem mit einer Q&A-Runde. Der Vermarktungspartner LeadFactory generiert mit seiner Kampagnensuite eine hohe Reichweite über alle Kanäle des Business.today Network und erzielt als zusätzlichen Effekt nachhaltige Branding-Effekte in der jeweiligen Zielgruppe.  Die Kampagnen erreichen bis zu 750.000 B2B Entscheider im DACH-Raum. Das Team unterstützt im Fullservice bei der technischen Vorbereitung, sowie beim gesamten Onboardingprozess der Webkonferenz. Grundsätzlich werden alle Speaker und Sponsoren durch eine prägnante An- und Abmoderation durch Experten des BTN Teams während der Konferenz begleitet.

    Nach der Webkonferenz erhalten alle Speaker bzw. Unternehmen die DSGVO-konforme Teilnehmerliste – ihre neuen, konkreten Leads. Es werden durchschnittlich 80-150 Leads pro Konferenz und Zielgruppe generiert. Der Vortrag steht anschließend natürlich On-Demand zur Verfügung – somit ist auch eine Weiterverwertung Ihres Contents gewährleistet.

    Unsere Qualitätssicherung garantiert qualifizierte und korrekte Daten. Grundsätzlich ausgeschlossen werden Verteileradressen z.B. info@ oder Fake- und Freemail Adressen. Im Zuge dieses langjährig erprobten Prozesses liegen die Preise pro Lead im Durchschnitt nur noch bei 50-90 € statt sonst über 100 € (Themenschwerpunkte IT, Produktion, HR, Marketing). Diese Kosteneffizienz ist das finale Argument sämtlicher Vorteile zur Teilnahme an einer Webkonferenz der Leadfactory und des Business.Today Networks.

    Alle weiteren Details und Preisinfos erhalten Sie hier.

    Tags : Messe, On Demand, Online-Events, Virtuelle Events, Webinar, Webkonferenz
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Content Marketing

    • dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
      dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
    • Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
      Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
    • B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
      B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19

    B2B-Marketing

    • Do’s and Dont’s im Social-Media-Marketing: Expertentipps von der SEO-Küche für ein erfolgreiches Social-Media-Marketing
      Do’s and Dont’s im Social-Media-Marketing: Expertentipps von der SEO-Küche für ein erfolgreiches Social-Media-Marketing
    • Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
      Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
    • Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise
      Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise

    Martech

    • Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
      Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
    • Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
      Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
    • Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien
      Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien

    Demand Generation

    • Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
      Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
    • Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise
      Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise
    • Die Zukunft des digitalen Marketing ist ungewiss
      Die Zukunft des digitalen Marketing ist ungewiss

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved