Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Deutschen ist Qualität wichtiger als Likes

    Antonia WiesenbergAntonia Wiesenberg
    Mai 28, 2018

    München (ots) – b4p trends #1: Neue Trend-Studie der GIK zu hochaktuellen Themen startet mit Insights zu „Fake News“. Auch Sprachassistenten unter der Lupe.

    • 81 Prozent der Deutschen betrachten Fake News in Sozialen Netzwerken als Gefahr für die Demokratie. Das Vertrauen in journalistische Angebote ist dagegen ungebrochen – gerade bei den unter 30-Jährigen
    • 48 Prozent der Deutschen nutzen Sprachassistenten, auf dem Smartphone aber zunehmend auch per „Smart Speaker“. Trotzdem sind sogar die Nutzer skeptisch, was Privatsphäre und  Datenschutz betrifft

    Neue Trend-Studie der GIK zu hochaktuellen Themen startet mit Insights zu „Fake News“ / Auch Sprachassistenten unter der Lupe / Vertrauen der Deutschen in Informationsquellen (Quelle: b4p trends) / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/21615 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: „obs/Hubert Burda Media/Credit: GIK“

    Fake News stehen mittlerweile nicht nur im Duden, sie sind ebenso brisant wie real: Knapp 95 Prozent der Deutschen kennen den Begriff. Jeder zweite Deutsche ist schon einmal mit Online-Falschmeldungen in Berührung gekommen. Wer sich häufig über Influencer, Blogs oder Videoportale informiert, ist noch häufiger mit Fake News konfrontiert: Hier liegt die Quote bei rund zwei Dritteln. Zu diesen Ergebnissen kommt die Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung (GIK) in der ersten Ausgabe ihres neuen Studiensatelliten b4p trends.

    Demnach sehen 92 Prozent der Deutschen Social Media als besonders anfällig für die Verbreitung von Fake News. 81 Prozent denken sogar, dass Falschmeldungen, gemeinsam mit Hasskommentaren und Verleumdungen, eine Gefahr für die Demokratie darstellen. Positiv: Vier von fünf Deutschen achten heute mehr darauf, aus welcher Quelle Informationen stammen. Dabei vertrauen sie in erster Linie journalistischen Medien – vor allem die unter 30-Jährigen. Würde über ein Ereignis in den Print- und den Sozialen Medien sehr unterschiedlich berichtet werden, so würden sich 69 Prozent dieser Gruppe auf den Beitrag der Printmarken verlassen. Dieses Vertrauen wirkt auch in Social Media hinein: Facebook-Beiträge von Zeitungen und Magazinen werden von den Befragten als am glaubwürdigsten bewertet. Übrigens: Nur 7 Prozent der Deutschen halten einen Beitrag für glaubwürdig, weil er viele „Likes“ bekommen hat – und beweisen laut b4p trends so mehr Medienkompetenz, als mancher Skeptiker gedacht hätte.

    Sprachassistenten haben innerhalb kurzer Zeit Einzug in das Leben der Deutschen gehalten: 88 Prozent kennen laut b4p trends ein solches System, 48 Prozent nutzen es bereits. Während Amazons Alexa mit 74 Prozent allgemein am bekanntesten ist, ist bei den unter 30-jährigen Apples Siri ebenso populär (Siri: 90 Prozent, Alexa: 89 Prozent). Das Smartphone ist das Top-Device für die Nutzung von Sprachassistenten, 21 Prozent der Deutschen besitzen und nutzen bereits „Smart Speaker“. Die Deutschen schätzen an Alexa & Co. vor allem die Bequemlichkeit – sei dies beim Musikhören oder bei der Steuerung anderer vernetzter Geräte. Dennoch ist ein Großteil der Befragten auch skeptisch: 83 Prozent haben Angst davor, abgehört zu werden. 82 Prozent sprechen sich dagegen aus, dass ihre privaten Daten zugunsten von Werbung weitergegeben werden. Selbst Nutzer der Sprachassistenten sehen dies mit 77 und 79 Prozent ähnlich kritisch.

    Mehr zu b4p Trends:

    Der Studien-Satellit best for planning trends (b4p trends) bietet die Möglichkeit, Werbungtreibenden und Agenturen binnen weniger Wochen Daten zu hochaktuellen Themen rund um Mediennutzung, Produktneuheiten und Konsumverhalten zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig prüft die GIK so, wie relevant aktuelle Entwicklungen sind, schätzt damit das Potential für die Hauptstudie b4p ab und hält diese auf dem neuesten Stand. Die Studienergebnisse der b4p trends werden per Online-Befragung in 6 bis 10 Wellen pro Jahr erhoben und im zweimonatlichen Rhythmus publiziert. Die kommenden Ausgaben drehen sich um die Fußball-WM und Influencer und werden ab Juni veröffentlicht.

    Material:

    Die kompletten Studienergebnisse der ersten b4p trends sowie Grafiken finden Sie auf der GIK-Website unter b4ptrends.media. Auf Wunsch schicken wir Ihnen einzelne Grafiken auch gerne zu.

    Pressekontakt:

    Hubert Burda Media (i.A. der GIK)
    Christiane Blana
    Tel.: 089 / 9250-3907
    Mail: [email protected]

    Tags : b4p trends, Fake News, Gesellschaft, Internet, Social Media, Studie
    Antonia Wiesenberg

    Antonia Wiesenberg

    Antonia ist seit Ende 2017 als Redakteurin und Marketing Managerin bei Business.today Network tätig.

    Content Marketing

    • 4 praxisbewährte WordPress-Tipps für Unternehmen in 2022
      4 praxisbewährte WordPress-Tipps für Unternehmen in 2022
    • Diversity Report: Fast zwei Drittel der Werbetreibenden weltweit werden in ihren kreativen Entscheidungen beeinflusst
      Diversity Report: Fast zwei Drittel der Werbetreibenden weltweit werden in ihren kreativen Entscheidungen beeinflusst
    • SEO lernen – Wie gehst du es richtig an?
      SEO lernen - Wie gehst du es richtig an?

    B2B-Marketing

    • Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
      Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
    • Studie: E-Commerce Hub Index legt die besten Märkte für Onlinehändler offen
      Studie: E-Commerce Hub Index legt die besten Märkte für Onlinehändler offen
    • SEO lernen – Wie gehst du es richtig an?
      SEO lernen - Wie gehst du es richtig an?

    Martech

    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
      Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
    • Deutsche App TimeToFace setzt auf persönliche Video-Chats
      Deutsche App TimeToFace setzt auf persönliche Video-Chats

    Demand Generation

    • Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
      Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
    • Adjust veröffentlicht sein neues innovatives Analytics-Produkt: Datascape für schnelle Marketingentscheidungen
      Adjust veröffentlicht sein neues innovatives Analytics-Produkt: Datascape für schnelle Marketingentscheidungen
    • Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
      Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved