Marketingleiter.today Branchen News Marketingleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Bakterien, Viren, Phagen von A bis Z – Einladung zum Journalistenseminar

    Laura LangerLaura Langer
    September 12, 2019

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,

    am 23. September findet unser zweites ganztätiges Journalistenseminar in diesem Jahr statt. Das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen feiert in diesem Jahr das 50-jährige Bestehen.Bakterien und andere Mikroorganismen haben einen schlechten Ruf als Krankheitserreger.

    Mehr als 99 Prozent der Bakterien sind jedoch nützlich für den Menschen. Sie bilden nicht nur als Bestandteil der Darmflora ein effektives Schild gegen Erkrankungen, sondern sind auch in der Lage die Bodenqualität zu verbessern, Wasser zu reinigen, Schadstoffe zu eleminieren, Plastik abzubauen oder Strom zu erzeugen. Bakterien sind in der Regel unsere Freunde und nicht unsere Feinde.

    „In den Schatzkammern“ der DSMZ lagert das Gros der weltweit bekannten Bakterien und anderer Mikroben. Das Leibniz-Institut im niedersächsischen Braunschweig ist die vielfältigste Bioressourcen-Sammlung weltweit. Sie bietet also eine einzigartige Vielfältigkeit und ist zudem eine der global größten Sammlungen. Wenn Wissenschaftler Bakterien, Hefen, Pilze, Bakteriophagen oder menschliche und tierische Zellen für die Forschung benötigen, geht die Bestellung oft nach Braunschweig. Jährlich liefern wir mehr als 43.000 Bestellungen aus.

    Zudem befindet sich an der DSMZ die Deutsche Phagenbank und Frau Doktor Christine Rohde gehört seit vielen Jahren zu den renommiertesten Phagenforscherinnen. In ihrem Beitrag berichtet Sie über aktuelle Studien (klinische Anwendung im Rahmen der PhagoFlow-Studie). Und die umfangreichste Sammlung von Leukämie-Lymphomzellen befindet sich ebenfalls in Braunschweig und ist ein entscheidender Faktor in der „Blutkrebsforschung“. Nachfolgend weitere Informationen zu unserem Journalistenseminar. Noch sind drei Plätze frei. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.

    Mit freundlichen, kollegialen Grüßen

    Ihr Sven-David Müller

    —

    „Bakterien und andere Mikroben können mehr als krank machen“: Einladung zum Journalistenseminar an der DSMZ in Braunschweig

    (Braunschweig – 12. September 2019): Obwohl sie nicht mit dem bloßen Auge erkennbar sind, spielen Bakterien eine entscheidende Rolle für das Leben auf der Erde. Sie befinden sich überall – in der Luft, in unserem Essen, an und in allen Lebewesen. Von der geschätzten Zahl von über einer Milliarde verschiedener Bakterienarten ist jedoch bis heute nur ein Bruchteil von nicht mal einem Prozent beschrieben und für die Forschung nutzbar. Der größte Teil der charakterisierten Bakterienarten befindet sich im Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen in Braunschweig, das über die weltweit vielfältigste Sammlung an Bioressourcen verfügt. Diese steht der weltweiten wissenschaftlichen Community über den öffentlichen Teil der Sammlung zur Verfügung. Neben den sammlungsbezogenen Aktivitäten in den Bereichen Bakterien, Viren und Phagen, Pilzen, Hefen und menschlichen sowie tierischen Zelllinien findet an der DSMZ auch sammlungsbezogene und drittmittelfinanzierte Forschung mit verschiedenen Schwerpunkten statt. Dazu gehören unter anderem Umwelt- und Agrarforschung, Pflanzenvirenforschung, Phagen- und Krebsforschung (Leukämie-Lymphomforschung).

    Anlässlich des 50. Jubiläums des Leibniz-Instituts DSMZ findet das von der Stabsstelle Presse und Kommunikation organisierte Journalistenseminar „Bakterien und andere Mikroben können mehr als krank machen“ am 23. September 2019 auf dem Science Campus Braunschweig-Süd statt. Das Seminar dient dazu, einen Überblick über die Möglichkeiten zu vermitteln, die Bakterien und andere Mikroorganismen sowie Zellkulturen für die Forschung und im Alltag bieten. Ablauf des Journalistenseminars am 23. September 2019:

    9.30 bis 9.50 Uhr Get together
    9.50 bis 9.55 Uhr Begrüßung und Einführung, Sven-David Müller
    9.55 bis 10.40 Uhr Leibniz-Institut DSMZ – 50 Jahre im Dienste der Mikroben und Zellen, Prof. Dr. Jörg Overmann
    10.40 bis 11.25 Uhr Mikroben können mehr als krankmachen – sie schaffen unsere Lebensgrundlagen und erhalten unsere Gesundheit, Prof. Dr. Yvonne Mast
    11.25 bis 11.55 Uhr Bakterien, die Plastik fressen, Schadstoffe und Öl unschädlich machen, Dr. Basak Öztürk
    11.55 bis 12.45 Uhr Gemeinsames Mittagessen
    12.45 bis 13.30 Uhr Pflanzenvirenforschung rettet Tomaten, Cassava und Oliven, Dr. Stephan Winter
    13.30 bis 13.45 Uhr Genom-Editing: Kartoffeln besser machen, Dr. Björn Krenz
    13.50 bis 14.15 Uhr Deutsches Zentrum für Infektionsforschung: Bekämpfung von Infektionskrankheiten – State of the art, Prof. Dr. Ulrich Nübel
    14.15 bis 15.45 Uhr „Biopause“, Imbiss und „Erlebnisführung“ (Blaualgen, die eigentlich Bakterien sind, Leuchtbakterien, Stickstofftanks und Einblick in die DSMZ-Schatzkammer mit 355.000 Ampullen voller Mikroben) durch das Leibniz-Institut DSMZ mit Interviewmöglichkeiten
    15.45 bis 16.30 Uhr Wann können Bakteriophagen gegen multiresistente Keime (Krankenhauskeime) eingesetzt werden?, Dr. Christine Rohde
    16.30 bis 17.15 Uhr Zellen im Mittelpunkt: Wie Krebs und speziell die Leukämie entstehen sowie behandelt werden können und Tierversuche durch Zelllinien ersetzbar sind, Prof. Dr. Hans G. Drexler/Dr. Hilmar Quentmeier

    Am Journalistenseminar können maximal zwölf Journalistinnen und Journalisten kostenlos teilnehmen. Die verbindliche Anmeldung ist bis zum 20. September 2019 möglich. Momentan sind noch drei Plätze frei. Die Verpflegung während des Seminars wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Eine Übernahme der Fahrt- und Übernachtungskosten ist nicht möglich. Information und Anmeldung zum DSMZ-Journalistenseminar:

    Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH
    Stabsstelle Presse und Kommunikation
    Sven-David Müller, DSMZ-Pressesprecher
    E-Mail: [email protected]
    Tel.: 0531 /2616-300

    Die DSMZ ist eines der größten Bioressourcenzentren weltweit. Die Sammlung umfasst derzeit über 67.000 Kulturen, einschließlich über 35.000 verschiedene Bakterien- und 4000 Pilz-Stämme, 800 menschliche und tierische Zelllinien, 41 Pflanzenzelllinien, 1.400 Pflanzen-Viren und Antiseren und 13.000 verschiedene Typen genomischer Bakterien-DNA.

    Kontakt
    Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen
    Sven-David Müller
    Inhoffenstraße 7 B
    38124 Braunschweig
    0531-5312616300
    [email protected]
    http://www.dsmz.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Content Marketing

    • Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
      Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
    • B2B WEBSITE REPORT 2022 – Digitalagentur schoene neue kinder stellt aktuelle Studie vor
      B2B WEBSITE REPORT 2022 - Digitalagentur schoene neue kinder stellt aktuelle Studie vor
    • Relevant auch ohne viralen Content: Wenn Influencer selbst zu Marken werden
      Relevant auch ohne viralen Content: Wenn Influencer selbst zu Marken werden

    B2B-Marketing

    • Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
      Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
    • Abstimmung von Marketing und Sales: Vier von zehn hadern mit ihrer CRM-Software
      Abstimmung von Marketing und Sales: Vier von zehn hadern mit ihrer CRM-Software
    • Marketingstrategien 2023: Auf diese Trends sollten mittelständische Unternehmen in diesem Jahr achten
      Marketingstrategien 2023: Auf diese Trends sollten mittelständische Unternehmen in diesem Jahr achten

    Martech

    • Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
      Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
      Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet

    Demand Generation

    • Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
      Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
    • Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
      Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
    • Neue B2B Leads richtig entwickeln – Wie und Warum?
      Neue B2B Leads richtig entwickeln – Wie und Warum?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Wie Sie den Käufern das liefern, was sie wirklich brauchen
      Wie Sie den Käufern das liefern, was sie wirklich brauchen
    • Leadgenerierung leicht gemacht – Mit Webkonfiguratoren Kundenbedürfnisse erfüllen und Leads generieren
      Leadgenerierung leicht gemacht - Mit Webkonfiguratoren Kundenbedürfnisse erfüllen und Leads generieren
    • Wie Sie mehr Effizienz in Vertrieb und Marketing erreichen
      Wie Sie mehr Effizienz in Vertrieb und Marketing erreichen
    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 Marketingleiter.today | All Rights Reserved