Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Digitale Fan-Liebe: Inviqa entwickelt den zentralen Kanal für Arsenal F.C.

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 18, 2018

    Hohe Performance: 555 Millionen Serveranfragen im Monat und 65.000 User gleichzeitig auf der neuen Arsenal-Website / Verweildauer der User nach dem Relaunch wächst um 20 Prozent / 15 Prozent mehr Video Views pro User

    München, 18. Juni 2018_ Die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland elektrisiert Millionen von Menschen weltweit. Veranstalter, Verbände und Sponsoren brauchen leistungsstarke digitale Kanäle für die Kommunikation mit ihnen. Doch während die einen Monat dauernde WM dahingehend ein Sprint ist, ist für Fußballvereine die Beziehungspflege zu den Fans ein Marathon. So geht es auch dem Arsenal Football Club aus London mit seinen rund 100 Millionen Anhängern auf der ganzen Welt. Mit seiner alten Website rannte der Verein ihrem Informations- und Engagement-Bedürfnis irgendwann hinterher. Der Software-Integrator Inviqa hat den alteingesessenen Fußballverein mit einer neuen leistungsstarken Plattform wieder ins Heute katapultiert. Das neue arsenal.com ist für die Redakteure von Arsenal wesentlich einfacher und agiler in der Nutzung. Die Performance ist den hohen Nutzerzahlen endlich gewachsen und den Fans gefällt es auch: Im Durchschnitt verweilen sie jetzt 20 Prozent länger auf der Website und konsumieren 15 Prozent mehr Videos.

    Schnelle Workflows und Agilität dank Drupal

    Inviqa entwickelte gemeinsam mit der US-amerikanischen Digital-Agentur Phase2 die neue Plattform arsenal.com. Als Content Management System (CMS) kam aufgrund der einfachen Nutzung und der schnellen Veröffentlichung von Inhalten auf unterschiedlichen Kanälen Drupal zum Einsatz. Die Seite ist als einfach zu bedienende Basisplattform konzipiert. Das beschleunigt die Workflows der Content-Teams. Bildmaterial von Live-Übertragungen und Social-Media-Posts können sofort veröffentlicht werden. An Spieltagen wird das CMS in einem sogenannten „Match Day Mode“ abgebildet: Das vereinfachte User Interface erlaubt es dem Content-Team, den Spielverlauf und die Spielstände in Echtzeit online zur Verfügung zu stellen.

    Die in der Plattform integrierten APIs ermöglichen, dass jeglicher Content sowohl auf der Website als auch auf ihrer mobilen App veröffentlicht wird. Außerdem werden die Spieler-Tweets über Drupal gesammelt auf der Website ausgespielt. Arsenal geht somit auf die sich ständig ändernden Bedürfnisse der Fans ein. Die Seite ist nun auch für mobile Endgeräte optimiert und dem Fan-Ansturm während und zwischen den Spieltagen gewachsen.

    65.000 User gleichzeitig: Das neue arsenal.com ist ein Leistungssportler

    Die neue Arsenal-Website hat sechs Monate nach dem Live-Gang bewiesen, was für ein Leistungssportler in ihr steckt: In der Hauptbelastungszeit wurden mehr als 65.000 User zeitgleich auf der Seite gemessen. Dabei gab es keine Performanceschwankungen und die Fans konnten jederzeit schnell auf alle Inhalte zugreifen und sämtliche Funktionen nutzen. Im Oktober 2017 wurden 555 Millionen Serveranfragen registriert, was die Stabilität der Website nicht beeinträchtigte.

    2.500 Überarbeitungen der Startseite: Die Content-Teams sind viel produktiver

    Die Redaktion von arsenal.com freut sich vor allem über die neue Flexibilität ihrer Plattform: In den ersten sechs Monaten wurde alleine die Startseite 2.500-mal vom Content-Team überarbeitet. Das neue Layout gibt den Redakteuren die Möglichkeit, einzelne Elemente schnell und einfach anzupassen und zu promoten.

    „Wir sind jetzt in der Lage unsere Roadmap schneller voranzutreiben und Funktionen nahtlos zu entwickeln. Das wäre mit den zwei vorherigen CMS so kaum denkbar gewesen. Da die Erneuerung der Plattform nun abgeschlossen ist, können wir uns auf weiteres Wachstum und das verbesserte Fan-Erlebnis konzentrieren“, sagt David Savage, Digital Operations Manager bei Arsenal.

    „Eine erfolgreiche Marke strahlt Souveränität und Verlässlichkeit aus“, sagt Ulf Hochwald, Director Sales & Marketing bei Inviqa. „Arsenal ist eine solche Weltmarke und unterstreicht diese Werte nun auch in der digitalen Fankommunikation. Fußball lebt von Schnelligkeit und Präzision. Genau diese Erlebnisse bietet der neue Auftritt.“

    Über Inviqa
    Inviqa ist einer der größten Technologie-Partner für E-Commerce, Content-Management, Product-Information-Management, Mobile und Consulting. Die Unternehmensgruppe verfügt derzeit über 200 Mitarbeiter an 12 Standorten in fünf Ländern und ist in Deutschland an den Standorten München, Berlin und Köln vertreten. Inviqa realisiert internationale Projekte auf Basis von Magento, Spryker, Salesforce Commerce, Drupal, eZ Systems und Akeneo.

    Weitere Informationen unter: www.inviqa.de

    Firmenkontakt
    Inviqa GmbH
    Ulf Hochwald
    Tassiloplatz 25
    81541 München
    089 5404188 0
    [email protected]
    https://inviqa.de

    Pressekontakt
    ELEMENT C
    Christoph Hausel
    Aberlestraße 18
    81371 München
    089 720 137 20
    [email protected]
    http://www.elementc.de

    Tags : Arsenal F.C., arsenal.com, CMS, Inviqa, Layout, neue leistungsstarke Plattform, schnelle Workflows, Software-Integration
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Content Marketing

    • 4 praxisbewährte WordPress-Tipps für Unternehmen in 2022
      4 praxisbewährte WordPress-Tipps für Unternehmen in 2022
    • Diversity Report: Fast zwei Drittel der Werbetreibenden weltweit werden in ihren kreativen Entscheidungen beeinflusst
      Diversity Report: Fast zwei Drittel der Werbetreibenden weltweit werden in ihren kreativen Entscheidungen beeinflusst
    • SEO lernen – Wie gehst du es richtig an?
      SEO lernen - Wie gehst du es richtig an?

    B2B-Marketing

    • Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
      Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
    • Studie: E-Commerce Hub Index legt die besten Märkte für Onlinehändler offen
      Studie: E-Commerce Hub Index legt die besten Märkte für Onlinehändler offen
    • SEO lernen – Wie gehst du es richtig an?
      SEO lernen - Wie gehst du es richtig an?

    Martech

    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
      Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
    • Deutsche App TimeToFace setzt auf persönliche Video-Chats
      Deutsche App TimeToFace setzt auf persönliche Video-Chats

    Demand Generation

    • Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
      Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
    • Adjust veröffentlicht sein neues innovatives Analytics-Produkt: Datascape für schnelle Marketingentscheidungen
      Adjust veröffentlicht sein neues innovatives Analytics-Produkt: Datascape für schnelle Marketingentscheidungen
    • Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
      Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved