Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • e-Commerce
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    E-Commerce-Nutzung im Europavergleich: Diese Europäer kaufen besonders häufig online ein

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 10, 2018

    Die Karte des Monats von Nexiga zeigt: Deutschland, Schweden, Norwegen, Island, die Niederlande und das Vereinigte Königreich sind europaweit Spitze bei der E-Commerce-Nutzung. Schlusslichter sind u.a. Bulgarien, Rumänien, die Türkei und Süditalien.

    Bonn, 10. Dezember 2018_ Weihnachtszeit ist Shopping-Zeit. Und in Deutschland sparen sich die meisten Verbraucher den Einkaufsstress in den stationären Geschäften, indem sie zumindest einen Teil der Geschenke online kaufen. Doch es gibt auch hierzulande noch Verbraucher, die überhaupt keinen E-Commerce nutzen. Und in anderen Ländern sind die Online-Shopper sogar in der Minderheit. Wie weit die E-Commerce-Nutzung in Europa verbreitet ist, hat Nexiga in seiner aktuellen Karte des Monats dargestellt.

    Für die Analyse wurde die E-Commerce-Nutzung in den EU-Staaten, der Schweiz, Norwegen, Island, der Türkei und Serbien anhand der NUTS-Regionen von Eurostat ausgewertet. Die Karte zeigt den Anteil der 16- bis 74-Jährigen, die 2017 E-Commerce genutzt haben.

    Deutschland ist E-Commerce-Land: nur zwei Regionen an der Grenze zu Polen halten nicht mit

    Deutschland gehört zur Spitzengruppe in Europa. Fast in allen deutschen NUTS-Regionen kaufen mindestens 71 Prozent der Verbraucher in Online-Shops ein. Lediglich in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg wird seltener im Netz eingekauft. Mit einer Nutzungsquote von 70 beziehungsweise 64 Prozent sind aber auch diese Regionen sehr online-affin.

    Ebenfalls ganz oben in Europa dabei sind die Schweden und Isländer, die durchgängig die höchsten Nutzungszahlen aufweisen. Norwegen und die Schweiz ebenfalls fast komplett mit jeweils einer Abweichung. Außerdem kaufen in allen Regionen im Vereinigten Königreich und in den Niederlanden mindestens 71 Prozent der Verbraucher im Online-Handel ein.

    Frankreich fällt hinter der Spitzengruppe etwas zurück. Fast in allen NUTS-Regionen liegt die Nutzungsquote bei 56 bis 70 Prozent. Europäische Schlusslichter sind Rumänien, Bulgarien, weite Teile der Türkei, der Süden Griechenlands, Sizilien und mehrere Regionen des südlichsten Italiens.

    Das Nord-Süd- und Ost-West-Gefälle zeigt sich auch im Online-Handel

    Die Auswertung zeigt die auch in anderen Bereichen schon bekannten Nord-Süd- und West-Ost-Gefälle in Europa. Je weiter südlich und östlich man in Europa die Zahlen heranzieht, desto niedriger fallen sie aus. Interessant ist, dass Frankreich als drittgrößte Volkswirtschaft der EU im Großteil des Landes nicht die höchste Quote erreicht.

    Nicht überraschend, aber immer wieder bemerkenswert ist, wie digital Estland im Vergleich zu seinen baltischen Nachbarn ist: In Estland, dem Land der Skype-Erfinder, kaufen 58 Prozent der Verbraucher online ein. In Lettland sind es lediglich 46 Prozent und in Litauen nur 38 Prozent.

    Die Karte zeigt vor allem, wie viel Wachstumspotential es für den Online-Handel in Europa noch gibt. Während in Deutschland fast jeder Verbraucher bereits erreicht wird, ist beispielsweise in Spanien mehr als jeder Zweite lediglich ein potentieller Online-Shopper, der noch überzeugt werden muss.

    Quelle der Daten: Das Statistische Amt der Europäischen Union (kurz Eurostat oder ESTAT)

    Über Nexiga
    Der Full-Service-Anbieter unterstützt Unternehmen in der Planung und Bewertung von Vertriebs- und Versorgungsgebieten, Standorten und Filialen sowie bei der Segmentierung und Profilierung von Kunden und Zielgruppen. Auf der Basis räumlicher Systematisierung mittels Geo- und Marktdaten liefert Nexiga umfassende Markttransparenz und deckt relevante Marktpotenziale auf. Zudem können CRM-Systeme mit Geo- und Marktinformationen sinnvoll ergänzt werden. Hausgenaue Daten, intelligente Analysen und passgenaue Software-as-a-Service-Lösungen bieten umfangreiches Wissen für differenzierte Marketing- und Vertriebsstrategien.

    Weitere Informationen unter www.nexiga.com

    Firmenkontakt
    Nexiga GmbH
    Ina Wagner
    Mozartstraße 4-10
    53115 Bonn
    +49 (0)228 8496-272
    wagner@nexiga.com
    http://www.nexiga.com

    Pressekontakt
    ELEMENT C GmbH
    Shari Lüning
    Aberlestr. 18
    81371 München
    089 – 720 137 25
    nexiga@elementc.de
    http://www.elementc.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Content Marketing

    • dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
      dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
    • Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
      Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
    • B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
      B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19

    B2B-Marketing

    • Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
      Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
    • Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise
      Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise
    • Über Prototypen Kunden besser verstehen – Buyer Personas optimieren Kundenkommunikation
      Über Prototypen Kunden besser verstehen - Buyer Personas optimieren Kundenkommunikation

    Martech

    • Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
      Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
    • Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
      Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
    • Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien
      Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien

    Demand Generation

    • Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
      Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
    • Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise
      Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise
    • Die Zukunft des digitalen Marketing ist ungewiss
      Die Zukunft des digitalen Marketing ist ungewiss

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved