Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • e-Commerce
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Factoring verhindert Zombies und sichert Liquidität

    Laura LangerLaura Langer
    November 28, 2019

    Factoring verhindert Zombies und sichert Liquidität

    So viele Beschäftigte gab es in den kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) Deutschlands noch nie: 31,7 Millionen Erwerbstätige waren es 2018. Die Umsätze stiegen durchschnittlich um 4,9 Prozent im Mittelstand. „Beschäftigung, Umsätze und Investitionen werden, bei gleichbleibend guten Finanzierungsbedingungen, auch weiter zulegen“, sind sich die Autoren des KfW-Mittelstandspanels 2019 sicher. „Die Dynamik aber geht merklich zurück – der langwährende Aufschwung scheint allmählich zu Ende zu gehen.“

    Auch die Eigenkapitalquote der KMU erreichte ein hohes Niveau. „Indizien verdichten sich, dass der lang anhaltende Aufbau der Eigenkapitalquote zu einem Ende kommen könnte“, heißt es von der KfW. „Erhöhter Fremdfinanzierung steht nachlassender Eigenmitteleinsatz gegenüber, der Mittelstand schont seine in der Vergangenheit aufgebauten Rücklagen.“ Dieses Vorgehen birgt jedoch Gefahren: Steigen die Zinsen, könnten viele KMU die höhere Zinslast für die Kredite nicht mehr tragen. Die Finanzbranche befürchtet einen Anstieg der Zahl der Zombie-Unternehmen: hoch verschuldeten Firmen, die ihre Kredite nicht mehr bedienen können.

    Umsatzfinanzierung mit Factoring

    Doch wie kann der Mittelstand hier entgegenwirken? „Gerade kleine und mittelständische Unternehmen sollten die kreditbasierte Fremdfinanzierung weitestgehend auf Investitionskredite beschränken“, empfiehlt Pia Sauer-Roch, Vorständin der Germania Factoring AG. Für die Umsatzfinanzierung rät die Finanzexpertin zu einem Mix aus Kontokorrentlinie und Factoring. Durch das Factoring werden gerade gestellte Rechnungen quasi über Nacht zu Liquidität: Die Germania Factoring AG zahlt bis zu 90 Prozent der Forderungssumme sofort nach Eingang der Rechnungskopie an ihre Geschäftspartner aus. Den Rest gibt es nach Zahlungseingang vom Kunden.

    „Unternehmen mit langen Projektlaufzeiten und nicht so üppiger Eigenkapitalausstattung brauchen natürlich eine Kontokorrentlinie, um laufende Ausgaben sowie Gehälter und Löhne begleichen zu können“, weiß die Vorständin. „Factoring verschafft aber zu Beginn einen ordentlichen Liquiditätspuffer und wächst proportional mit dem Umsatz mit.“ Denn mit dem erstmaligen Ankauf der offenen Forderungen erhalten Unternehmen einen Liquiditätsschub von bis zu dem 1,5-fachen eines Monatsumsatzes – je nach vereinbartem Zahlungsziel und Forderungslaufzeit. Kunden der Germania Factoring AG können beispielsweise ihren Auftraggebern oder Abnehmern Zahlungsziele von bis zu 90 Tagen anbieten, haben jedoch dank Factoring-Rahmenvertrags 90 Prozent der Rechnungssumme am nächsten Tag auf ihrem Konto.

    Rundum sorglos vor der Zombie-Gefahr

    Da die Germania Factoring AG die Bonität der Auftraggeber oder Abnehmer im Vorfeld prüft und die Forderungen gegen Ausfall versichert, können sich die KMU sicher sein: Das Geld kommt auf jeden Fall. Darum kümmern müssen sie sich nicht, da die Finanzdienstleister auch das Mahnwesen nach Absprache mit dem Kunden übernehmen. Somit erhalten KMU von der Germania Factoring AG ein Rundum-Sorglos-Paket, das sie nicht zu Zombie-Unternehmen werden lässt.

    Weitere Informationen zu den Vorteilen und zur Nutzung von Factoring gibt es unter www.germania-factoring.de

    Die Germania Factoring AG ist ein bankenunabhängiges Factoringunternehmen, welches ausschließlich Factoringlösungen für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland anbietet. Die Gesellschaft verfügt als Finanzdienstleistungsinstitut über die Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gemäß § 32 Abs. 1 KWG.

    Kontakt
    Germania Factoring AG
    Klaus Sauer
    Kretschmerstraße 13
    01309 Dresden
    0351 2054470
    info@germania-factoring.de
    https://www.germania-factoring.de/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Content Marketing

    • dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
      dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
    • Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
      Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
    • B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
      B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19

    B2B-Marketing

    • dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
      dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
    • 2021: Sieben Trends im Online-Marketing
      2021: Sieben Trends im Online-Marketing
    • Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021
      Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021

    Martech

    • Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
      Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
    • Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
      Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
    • Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien
      Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien

    Demand Generation

    • Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets – ifo Studie bestätigt den Trend
      Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets - ifo Studie bestätigt den Trend
    • Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
      Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
    • Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation
      Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved