Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • e-Commerce
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Fast ein Drittel aller europäischen Unternehmen noch nicht DSGVO-konform

    Jens BreimaierJens Breimaier
    Juli 30, 2019

    Düsseldorf (btn/RSM) – Laut einer Umfrage des European Business Awards im Auftrag von RSM, einer der weltweit größten Prüfungs-, Steuer- und Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt auf dem Mittelstand, geben fast ein Drittel (30 Prozent) der europäischen Unternehmen an, die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) noch nicht umgesetzt zu haben. Obwohl die DSGVO bereits vor mehr als einem Jahr in Kraft getreten ist und trotz drohender Geldbußen durch die Regulierungsbehörden halten nach eigenen Angaben nur 57 Prozent der Unternehmen die Regeln der DSGVO ein. 13 Prozent sind sich unsicher.

    RSM-Studie: Fast ein Drittel aller europäischen Unternehmen noch nicht DSGVO-konform (Infografik: RSM)

    Die Ursachen sind offenbar vielschichtig. Mittelständische Unternehmen haben Verständnis-Schwierigkeiten mit einer ganzen Reihe von Bereichen, die unter die Verordnung fallen. So geben mehr als ein Drittel (38 Prozent) der noch immer gegen die DSGVO verstoßenden Unternehmen an nicht zu verstehen, wann die Zustimmung zur Aufbewahrung und Verarbeitung von Daten erforderlich ist. 35 Prozent sind unsicher, wie sie die Verwendung personenbezogener Daten durch ihre Mitarbeiter überwachen sollen. 34 Prozent kennen nicht die erforderlichen Verfahren, um sicherzustellen, dass die Verträge mit Drittanbietern konform sind.

    Trotz der mangelhaften Einhaltung der neuen Datenschutzregelungen beginnt sich die DSGVO positiv auf die Cybersicherheit in der EU auszuwirken. 62 Prozent haben ihre Investitionen in diesem Bereich erhöht. Fast drei Viertel (73 Prozent) der EU-Unternehmen geben an, dass die DSGVO sie dazu motiviert hat, den Umgang mit Kundendaten zu verbessern. Allerdings: 21 Prozent der Unternehmen verfügen bislang über keine eigene Cybersicherheitsstrategie.

    Dazu Steven Snaith, Technology Risk Assurance Partner bei RSM Großbritannien: „Angesichts des großen Drucks und der komplexen Anforderungen haben wir bei den Unternehmen im vergangenen Jahr eine gewisse DSGVO-Müdigkeit festgestellt. Die mittelständischen Unternehmen waren von den Informationen der Presse, der Branchenverbände und der Interessengruppen überwältigt. Viele Organisationen gaben deshalb auf und sind zu der alten Vorgehensweise zurückgekehrt. Aber es gibt Anzeichen dafür, dass diese Müdigkeit bald nachlässt. Hohe Geldbußen in ganz Europa haben gezeigt, dass die Regulierungsbehörden in der gesamten EU die Durchsetzung ernst nehmen. Allmählich wachen die Unternehmen wieder auf. Ein wichtiger Aspekt ist, dass die Einhaltung der DSGVO mehr umfasst als nur Richtlinien, Verfahren und Schulungen. Die zugrunde liegenden technologischen Kontrollen müssen robust sein, um die Weitergabe und den unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten zu gewährleisten“.

    Jean Stephens, CEO von RSM International, ergänzt: „Die DSGVO ist komplex und herausfordernd – gleichzeitig aber es ist auch eine Chance für Unternehmen, sich durch ihre Reaktionsfähigkeit und ihre organisatorische Agilität positiv vom Wettbewerb abzuheben. Durch den Wegfall von überholten Systemen und ein Umdenken in der Art und Weise, wie sie mit Daten umgehen, können diese unternehmerisch denkenden Unternehmen zu attraktiveren Partnern und innovativeren Wettbewerbern auf der globalen Bühne werden.“

    Gregor Strobl, Co-Head of Risk Advisory Services (RAS) von RSM Risk Consulting Germany: „Gerade in Deutschland hat Datenschutz eine besonders hohe Priorität. Nicht nur beim Gesetzgeber und in der Administration, sondern auch direkt beim Kunden. Sowohl im B2C- als auch im B2B-Bereich. Trotz der hohen Komplexität des Themas sollte sich der Mittelstand deshalb proaktiv dem Thema stellen und aus der Not der Veränderung eine Tugend machen: Nämlich sich mit der eigenen DSGVO-Konformität einen Wettbewerbsvorsprung zu verschaffen – vielleicht sogar auf internationalem Parkett.“

    Auswirkungen der DSGVO auf Europas Wirtschaft lt. RSM-Studie:

    • Besserer Umgang mit Kunden-Daten: 73%
    • Höhere Investitionen in Cybersicherheit: 62%
    • Neue, innovative Datennutzung: 58%
    • Gefühlt besserer Schutz vor Cyberkriminalität: 51%
    • Der Aufwand für Compliance hat das Wachstum gebremst: 37%
    • Compliance hat die Effizienz unseres Geschäfts gesteigert : 31%
    • DSGVO erschwert unsere Zusammenarbeit mit Nicht-EU-Unternehmen: 28%

     


    Über die Daten: Die Untersuchung wurde unter europäischen Unternehmen durchgeführt, die sich an den European Business Awards beteiligt haben. Die Mehrheit der befragten Unternehmen waren europäische mittelständische Unternehmen mit einem Umsatz von weniger als 100 Mio. €. Die Stichprobe umfasste Unternehmen aus 34 Ländern. Die Daten in dieser Pressemitteilung stammen aus zwei getrennten Erhebungen:

    • Die Mehrheit der Daten stammt aus 370 Antworten, die zwischen dem 29.05.19 und dem 11.06.19 gesammelt wurden.
    • Der endgültige Datenpunkt stammt aus 597 Antworten, die zwischen dem 16.04.19 und dem 03.06.19 gesammelt wurden.

    Die Überschrift und der erste Absatz beziehen sich auf Daten, die speziell von den Befragten stammen, die für die Einhaltung der DSGVO in ihrem Unternehmen verantwortlich sind.

    Über die RSM GmbH: Die RSM GmbH ist eine der führenden Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-gesellschaften in Deutschland, unabhängig und partnergeführt. Die mehr als 700 Mitarbeiter (m/w) darunter als Berufsträger mehr als 200 Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsanwälte, betreuen von 15 Standorten aus vor allem mittelständische Unternehmen in Fragen der Wirtschaftsprüfung, der Steuer- und Rechts- und Unternehmensberatung, des Transaktions- und Risikomanagements sowie zu Restrukturierungsprozessen.

    Über RSM: RSM gehört zu den größten weltweit agierenden Netzwerken unabhängiger Wirtschaftsprüfer- und Steuerberatergesellschaften mit mehr als 40.000 Mitarbeitern in 750 Niederlassungen in 116 Ländern. Der Jahresumsatz des Netzwerks beträgt rund 5,4 Milliarden US-Dollar. Mehr Informationen über das globale Netzwerk RSM finden Interessenten unter: www.rsm.global.

    Tags : DSGVO
    Jens Breimaier

    Jens Breimaier

    Jens Breimaier kümmert sich im Business.today Network um Redaktion und Business Development. Er hat über 20 Jahre Erfahrung im Publishing- und Mediabusiness, u.a. Burda, Verlagsgruppe Milchstraße und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerken. Meine Erfahrung als Business Developer und im Publishing, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Content Marketing

    • dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
      dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
    • Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
      Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
    • B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
      B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19

    B2B-Marketing

    • dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
      dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
    • 2021: Sieben Trends im Online-Marketing
      2021: Sieben Trends im Online-Marketing
    • Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021
      Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021

    Martech

    • Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
      Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
    • Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
      Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
    • Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien
      Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien

    Demand Generation

    • Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets – ifo Studie bestätigt den Trend
      Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets - ifo Studie bestätigt den Trend
    • Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
      Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
    • Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation
      Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved