Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Gendern für Pragmatiker*innen

    Laura LangerLaura Langer
    August 16, 2021

    Beim Communication Lab heißt es jetzt #GernMitStern

    Gendern für Pragmatiker*innen

    #GernMitStern Kampagne

    Mit dem Hashtag #GernMitStern startet das Communication Lab eine Kampagne zur gendergerechten Sprache. Die Idee dahinter: Die Kommunikationsagentur will dazu beitragen, das Gender-Thema aus dem wissenschaftlichen Diskurs und der öffentlichen Aufregung herauszulösen. Ziel ist es, das Gendern im Alltag ankommen zu lassen – zum Beispiel durch pragmatische Gender-Strategien für Unternehmen.

    Die geschlechtergerechte Sprache – das sogenannte Gendern – ist in aller Munde. Seit der letzten Rechtschreibreform gab es kaum ein Thema, das die deutschen Sprachgemüter so in Wallung brachte.

    Während vielerorts die Diskussion um das Thema auf Hochtouren läuft, wurden anderenorts schon Fakten geschaffen. Einige Medienhäuser, Behörden und Unternehmen wenden schon heute eine geschlechtergerechte Sprache an. Grund genug für die Gender-Kritiker*innen, noch vehementer dagegen anzugehen.

    Vergöttert und verteufelt – das Gendern polarisiert die Sprachwelt

    Die öffentliche Diskussion zum Gendern wird oft von zwei sich unversöhnlich gegenüberstehenden Positionen bestimmt: diejenigen, die überzeugt sind, dass es sich um eine moralische Pflicht handele, um jeden Preis zu gendern. Und diejenigen, die alles ablehnen, was mit Gendern zu tun hat – vom Anliegen bis zur Umsetzung.

    Vom Stammtisch bis zur Uni: kaum ein Bereich, in dem die Debatte nicht polarisiert. Der Duden hat in seiner letzten Auflage ein Kapitel zum Gendern ergänzt. Der Deutsche Rechtschreibrat lehnt die geschlechterneutrale Sprache hingegen ab. Die SPD-regierte Stadt Hannover führte bereits 2019 das Gendern in der Verwaltungssprache ein. Der Hamburger CDU-Vorsitzende Christoph Ploß hingegen fordert ein Verbot von Stern, Doppelpunkt und Unterstrich in der Amtssprache.

    Ausweg aus dem Gender-Dilemma?

    Ein „easy way out“ scheint nicht in Sicht. Wie findet man aber aus diesem Dilemma wieder heraus? Wie können Unternehmen die Unsicherheit bei diesem Thema hinter sich lassen und das Gendern ganz pragmatisch in ihren Kommunikationsalltag integrieren?
    Die Kommunikations-Expert*innen des Communication Lab haben es sich zum Ziel gesetzt, das Thema in die Alltagspraxis von Unternehmen handhabbar zu machen – jenseits von Diskurs und Dogma.

    Viele Unternehmen, die Gendern grundsätzlich für eine gute Idee halten, zögern mit der Umsetzung – zu groß die Sorge vor dem hohen Aufwand, fehlender Akzeptanz bei den Mitarbeiter*innen, unleserlichen Texten oder einem Shitstorm der Gender-Gegner.

    „Deshalb wollen wir mithelfen, das Gendern zu entdramatisieren und in den Kommunikationsalltag von Unternehmen und Behörden zu integrieren. Das Thema inklusive Sprache wird nicht einfach wieder verschwinden. Es geht nun darum, diese Veränderung in der Sprache in der Kommunikation zu berücksichtigen und möglichst reibungsfreie Umsetzungsmöglichketen zu schaffen“, sagt Oliver Haug, Geschäftsführer des Communication Lab.

    Unter dem Hashtag #GernMitStern wirbt das Ulmer Unternehmen für ein alltagstaugliches „Gendern für Pragmatiker*innen“. Dabei spricht die Kommunikationsagentur speziell Unternehmen an, die viel nach außen kommunizieren und unsicher sind, ob sie überhaupt gendern wollen – und wenn ja, wie.

    „Hier wollen wir den Unternehmen gerne die Schwellenangst nehmen: Was spricht zum Beispiel gegen eine teilweise oder schrittweise Einführung der inklusiven Sprache ins Unternehmen? Auch mit kleinen Schritten lässt sich schon viel bewirken“, erklärt Corinna Wälz, Leiterin Text und Redaktion beim Communication Lab.

    Ob Paarform, genderneutrale Schreibweisen, Sternchen, Doppelpunkt oder Unterstrich: Wichtig sei es, die Lösung zu finden, die am besten zum Unternehmen passe – und die auch wirklich umsetzbar sei. Das Communication Lab könne hier viel praktische Hilfe leisten: zum Beispiel durch Beratung, Training der Mitarbeiter*innen und redaktionelle Unterstützung.

    Oliver Haug ist sich sicher: „Eine gendersensible Sprache im Alltag ist möglich. Wir sehen sie nicht als Bedrohung, sondern auch als Chance, fair und respektvoll zu kommunizieren. Und das ist gerade auch für Unternehmen ein lohnenswertes Ziel.“

    Das Communication Lab entstand 2006 aus der universitären Forschung heraus. Von Anfang an standen dabei Verfahren zur Messung und Optimierung von Verständlichkeit und Corporate Language im Fokus. Heute unterstützt das Communication Lab Unternehmen und Behörden dabei, ihre schriftliche Kommunikation klar, markenkonform, modern und verständlich zu gestalten.
    Ein wichtiger Baustein ist dabei die Software TextLab, entwickelt vom Communication Lab und der Universität Hohenheim. TextLab ist die führende deutschsprachige Plattform für Verständlichkeit und Corporate Tonality. Der „Hohenheimer Verständlichkeits-Index“ hat sich deutschlandweit als Standard für die Messung von Verständlichkeit durchgesetzt. Mit dem „Corporate Language Index“ hat man zudem eine Methode entwickelt, wie Unternehmen die Umsetzung der eigenen Sprachregeln in jedem Dokument auf Knopfdruck messen können.

    Zu den Kunden zählen DAX-Konzerne, Finanzkonzerne, Energieversorger, Krankenkassen und Verwaltungen, aber auch kleine und mittelständische Unternehmen.

    Kontakt
    H&H Communication Lab GmbH
    Helmut Bröll
    Hindenburgring 31
    89077 Ulm
    07319328415
    [email protected]
    http://www.comlab-ulm.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Content Marketing

    • 4 praxisbewährte WordPress-Tipps für Unternehmen in 2022
      4 praxisbewährte WordPress-Tipps für Unternehmen in 2022
    • Diversity Report: Fast zwei Drittel der Werbetreibenden weltweit werden in ihren kreativen Entscheidungen beeinflusst
      Diversity Report: Fast zwei Drittel der Werbetreibenden weltweit werden in ihren kreativen Entscheidungen beeinflusst
    • SEO lernen – Wie gehst du es richtig an?
      SEO lernen - Wie gehst du es richtig an?

    B2B-Marketing

    • Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
      Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
    • Studie: E-Commerce Hub Index legt die besten Märkte für Onlinehändler offen
      Studie: E-Commerce Hub Index legt die besten Märkte für Onlinehändler offen
    • SEO lernen – Wie gehst du es richtig an?
      SEO lernen - Wie gehst du es richtig an?

    Martech

    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
      Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
    • Deutsche App TimeToFace setzt auf persönliche Video-Chats
      Deutsche App TimeToFace setzt auf persönliche Video-Chats

    Demand Generation

    • Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
      Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
    • Adjust veröffentlicht sein neues innovatives Analytics-Produkt: Datascape für schnelle Marketingentscheidungen
      Adjust veröffentlicht sein neues innovatives Analytics-Produkt: Datascape für schnelle Marketingentscheidungen
    • Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
      Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved