Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Kaufkraft-Karte für Augenoptik: Städter aus München, Düsseldorf & Stuttgart geben am meisten für Brillen aus

    Laura LangerLaura Langer
    Februar 7, 2019

    Die Karte des Monats von Nexiga zeigt: Die meisten Gemeinden mit unterdurchschnittlicher Brillenkaufkraft finden sich in den Bundesländern Rheinland-Pfalz im Westen und Mecklenburg-Vorpommern im Osten.

    Bonn, 7. Februar 2019_ Mehr als 40 Millionen Deutsche ab 16 Jahren tragen eine, 24,9 Millionen Deutsche davon tragen sie ständig: die Brille. Schon längst ist sie nicht mehr nur eine Sehhilfe, sondern gilt als stylisches Accessoire. Pro Jahr geben die Deutschen daher auch über 6 Milliarden Euro für Brillen aus. Im Durchschnitt heißt das 79 Euro pro Jahr und pro Kopf. Doch in welchen Gemeinden und Städten leben eigentlich die „Brillenschlangen“ in Deutschland? Genau dieser Frage ist Nexiga, Anbieter und Kompetenzführer für Location Intelligence und Geomarketing, nachgegangen und hat die Kaufkraft für Brillen in der aktuellen Karte des Monats dargestellt.

    Wo wird in Deutschland am meisten für Brillen ausgegeben?
    Vor allem in westlichen Großstädten und ihrem Umfeld ist die absolute Kaufkraft für Brillen in Deutschland besonders hoch. Halbmondförmig ziehen sich die Gemeinden mit der höchsten Brillenkaufkraft durch den Westen bis in den Süden Deutschlands: von Hamburg über Hannover, die Rheinschiene mit Düsseldorf und Köln, das Rhein-Main-Gebiet um Frankfurt und die Region Stuttgart bis in den Raum München.

    Unter den Top10-Großstädten Deutschlands liegen München (89 Euro im Jahr), Düsseldorf (87 Euro im Jahr) und Stuttgart (80 Euro im Jahr) an der Spitze der Brillen-Kaufkraft. Im Gegensatz dazu liegt die Pro-Kopf-Ausgabe der Leipziger und Berliner bei circa 65 Euro – diese geben somit unterdurchschnittlich viel pro Jahr für Brillen aus.

    Die Gemeinden mit den höchsten Pro-Kopf-Ausgaben für Brillen sind hingegen Grünwald in Bayern (197 Euro im Jahr) und Wohltorf (175 Euro im Jahr) sowie Grothusenkoog in Schleswig-Holstein (164 Euro im Jahr).

    Während in Baden-Württemberg 53 Prozent aller Einwohner mehr Geld als der Bundesdurchschnitt ausgeben, geben in Rheinland-Pfalz dagegen 70 Prozent der Gemeinden/Städte weniger Geld für Brillen aus, als der Bundesdurchschnitt.

    Wo wird in Deutschland am wenigsten für Brillen ausgegeben?
    Bei den Städten mit mehr als 200.000 Einwohnern bilden Kiel, Gelsenkirchen und Freiburg mit 64 Euro Pro-Kopf-Ausgabe im Jahr die Schlusslichter bei der Brillen-Kaufkraft. Bürger der Gemeinden Elisabeth-Sophien-Koog in Schleswig-Holstein, Hommerdingen und Niederpierscheid in Rheinland-Pfalz gehören allerdings zu den Deutschen, die am wenigsten für Brillen ausgeben – jeweilis 32 Euro im Jahr.

    Aber auch viele Gemeinden im Osten des Landes liegen unter dem Durchschnitt von 79 Euro pro Jahr: Hierzu zählen zum Beispiel Nostorf (34 Euro) und Carinerland (47 Euro) in Mecklenburg-Vorpommern sowie Wolferschwenda in Thüringen (47 Euro).

    Erklärung zur Kauftkraft-Karte „Augenoptik“: Unter dem hier verwendeten Begriff Augenoptikkauftkraft wird der Anteil des „verfügbaren Einkommens für Brillen“ der Wohnbevölkerung verstanden. Die in dieser Karte dargestellten Ergebnisse können direkt in die Planung von Marketing- und Vertriebsaktivitäten einfließen. Auch unternehmerische Entscheidungen – etwa die Planung neuer Standorte oder Vertriebswege – können mithilfe der Nexiga-Karte gestützt werden.

    Quelle der Daten: Institut für Demoskopie, Statista und Nexiga GmbH

    Über Nexiga
    Nexiga, der Kompetenzführer und Anbieter für Location Intelligence und Geomarketing, unterstützt Unternehmen in der Planung und Bewertung von Vertriebs- und Versorgungsgebieten, Standorten und Filialen sowie bei der Segmentierung und Profilierung von Kunden und Zielgruppen. Auf der Basis räumlicher Systematisierung mittels Geo- und Marktdaten liefert Nexiga umfassende Markttransparenz und deckt relevante Marktpotenziale auf. Zudem können CRM-Systeme mit Geo- und Marktinformationen sinnvoll ergänzt werden. Hausgenaue Daten, intelligente Analysen und passgenaue Software-as-a-Service-Lösungen bieten umfangreiches Wissen für differenzierte Marketing- und Vertriebsstrategien.

    Weitere Informationen unter www.nexiga.com

    Firmenkontakt
    Nexiga GmbH
    Ina Wagner
    Mozartstraße 4-10
    53115 Bonn
    +49 (0)228 8496-272
    [email protected]
    http://www.nexiga.com

    Pressekontakt
    ELEMENT C GmbH
    Shari Lüning
    Aberlestr. 18
    81371 München
    089 – 720 137 25
    [email protected]
    http://www.elementc.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Content Marketing

    • 4 praxisbewährte WordPress-Tipps für Unternehmen in 2022
      4 praxisbewährte WordPress-Tipps für Unternehmen in 2022
    • Diversity Report: Fast zwei Drittel der Werbetreibenden weltweit werden in ihren kreativen Entscheidungen beeinflusst
      Diversity Report: Fast zwei Drittel der Werbetreibenden weltweit werden in ihren kreativen Entscheidungen beeinflusst
    • SEO lernen – Wie gehst du es richtig an?
      SEO lernen - Wie gehst du es richtig an?

    B2B-Marketing

    • Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
      Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
    • Studie: E-Commerce Hub Index legt die besten Märkte für Onlinehändler offen
      Studie: E-Commerce Hub Index legt die besten Märkte für Onlinehändler offen
    • SEO lernen – Wie gehst du es richtig an?
      SEO lernen - Wie gehst du es richtig an?

    Martech

    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
      Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
    • Deutsche App TimeToFace setzt auf persönliche Video-Chats
      Deutsche App TimeToFace setzt auf persönliche Video-Chats

    Demand Generation

    • Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
      Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
    • Adjust veröffentlicht sein neues innovatives Analytics-Produkt: Datascape für schnelle Marketingentscheidungen
      Adjust veröffentlicht sein neues innovatives Analytics-Produkt: Datascape für schnelle Marketingentscheidungen
    • Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
      Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved