Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Künstliche Intelligenz: Hype oder echtes Potenzial?

    Antonia WiesenbergAntonia Wiesenberg
    Juni 12, 2018

    Hamburg/München (ots) – Deloitte-Studie zeigt Möglichkeiten und Perspektiven von Künstlicher Intelligenz für Unternehmen

    Künstliche Intelligenz (KI) gehört derzeit zu jenen Zukunftstechnologien, die nicht nur völlig neue Möglichkeiten eröffnen, sondern auch die Phantasie anregen: Wie „intelligent“ können Maschinen sein und was bedeutet das für den Menschen? Werden Roboter und Mensch auf Augenhöhe agieren oder sich die Verhältnisse gar umkehren? Die allgemeine Diskussion darüber bewegt sich derzeit am Rande eines Hypes.

    • Vierzig Prozent der TMT-Unternehmen profitieren bereits substanziell von AI
    • Technologien und Tools unterstützen vor allem durch Automatisierungseffekte sowie Insights und können für ein höheres Kundenengagement sorgen
    • Für die Implementierung und erfolgreiche Nutzung ist „Hands-on Expertise“ gefragt

    Wie die Deloitte-Studie „Technology, media, and telecom get smarter“ zeigt, kommen smarte Technologien heute vor allem in der TMT-Branche in fest umrissenen Bereichen zum Einsatz – und bringen den Unternehmen nicht nur Chancen, sondern auch Herausforderungen. Erst wenn die notwendigen Voraussetzungen gegeben sind, können diese Technologien ihr transformatives Potenzial entfalten und beispielsweise Medienunternehmen neue Geschäftsmodelle ermöglichen oder die hohen Kundenansprüche in der der Telco-Branche erfüllen.

    „Kognitives Computing ist die vielleicht spannendste technische Entwicklung unserer Zeit – und sie schreitet schnell voran. Gerade in der TMT-Branche werden ständig neue Produkte und Services vorgestellt. Doch in welchen Trends und Neuentwicklungen steckt echtes Potenzial? Unter dieser Fragestellung nimmt die Studie die heute bereits existierenden Anwendungsbereiche kognitiven Computings in der TMT-Branche unter die Lupe“, erklärt Milan Sallaba, Partner und Leiter Technology Sector bei Deloitte.

    Mehrheit sieht klaren Nutzen

    Die Zahlen sind unmissverständlich: Im Rahmen der Studie haben immerhin 40 Prozent der TMT-Vertreter angegeben, sie profitierten substanziell von KI-Technologien – 14 Prozentpunkte über dem Durchschnitt anderer Branchen. Einen eher moderaten Nutzen sehen 50 Prozent der TMT-Unternehmen und 54 Prozent aus anderen Branchen und bisher gar keinen Vorteil können nur 10 Prozent aus der TMT-Branche sowie 18 Prozent aus anderen Industrien erkennen.

    Automatisierung anspruchsvoller Prozesse

    Automatisierte, standardisierte Prozesse sind in der Produktion und zum Teil auch bei den Serviceleistungen fast jeder Branche inzwischen alltäglich. Anders bei Robotic & Cognitive Automation (R&CA) als nächster Stufe der Automatisierung: Mit der Fähigkeit, selbstlernend unstrukturierte Informationen aus verschiedenen Quellen in unterschiedlicher Form zu aggregieren und auszuwerten, kann sie deutlich anspruchsvollere Aufgaben übernehmen – zum Beispiel die Unterstützung von Verkaufspersonal in einem Telekommunikations-Shop, um dann mit maßgeschneiderten Lösungen und Angeboten sehr konkret auf den individuellen Kundenkontext eingehen zu können.

    Chatbots für neue Servicequalität und ein ganzheitliches Kundenerlebnis

    Viele Unternehmen sehen sich mit wachsenden Herausforderungen beim Customer Engagement konfrontiert. Eine zukunftsweisende Lösung kann der Einsatz von Chatbots sein. Eine der entscheidenden „intelligenten“ Technologien ist dabei das Natural Language Processing in Echtzeit sowie die Fähigkeit, den Sinn der Rede des menschlichen Gegenübers auch bei nicht eindeutig vordefinierten Formulierungen zu erkennen und Sprache korrekt in Text zu verwandeln. Ein Beispiel wäre hier Google Duplex. Durch den Selbstlern-Effekt können solche Systeme sukzessive perfektioniert werden – mit dem Ergebnis, dass sie sich demnächst selbständig und sinngebend mit Kunden unterhalten werden können.

    Drei Viertel erwarten umfassende Transformation

    57 Prozent der TMT-Vertreter geben an, KI-Tools seien elementar für die eigene Strategie, 46 Prozent benötigen sie dringend für die Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen. 43 Prozent versprechen sich einen Wettbewerbsvorteil, und über drei Viertel erwarten eine substanzielle Transformation des kompletten Unternehmens innerhalb der nächsten drei Jahre. Für 40 Prozent aus der TMT-Branche sind intelligente Technologien vor allem relevant für die Produktentwicklung, während das in anderen Industriebereichen nur auf 29 Prozent zutrifft – was natürlich auch daran liegt, dass die Tech-Unternehmen solche Lösungen zum Teil selber entwickeln und über die erforderliche Inhouse-Expertise verfügen müssen.

    „Unternehmen der TMT-Branche müssen sich gut vorbereiten, wenn sie den Nutzen der neuen Technologien voll ausschöpfen wollen. Dazu gehört die Identifizierung konkreter Business Cases, in denen KI zur maximalen Wertschöpfung beiträgt. Dazu gehört aber auch ein tiefes Verständnis der Funktionsweise kognitiven Computings. Es empfiehlt sich, zunächst mit realen Anwendungen etwa in Gestalt von Process Robotics zu beginnen – und zu beachten, dass die Systeme, in die KI integriert wird, bereits vorher hochfunktional sein sollten“, fügt Sallaba hinzu.

    Milan Sallaba diskutiert die Studie und teilt Empfehlungen zu vielversprechenden Business-Anwendung von KI im Rahmen des Artificial Intelligence Summit der CeBIT am 13. Juni, 17:30 Uhr, auf der Center Stage in Halle 27. Ralf Esser, Leiter TMT Research bei Deloitte, wird einen Tag vorher zu den Themen Virtual und Augmented Reality auf der Expert Stage in Halle 26 sprechen.

    Die komplette Studie finden Sie hier zum Download.

    Über Deloitte

    Deloitte erbringt Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Risk Advisory, Steuerberatung, Financial Advisory und Consulting für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen; Rechtsberatung wird in Deutschland von Deloitte Legal erbracht. Mit einem weltweiten Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 150 Ländern verbindet Deloitte herausragende Kompetenz mit erstklassigen Leistungen und unterstützt Kunden bei der Lösung ihrer komplexen unternehmerischen Herausforderungen. Making an impact that matters – für rund 264.000 Mitarbeiter von Deloitte ist dies gemeinsames Leitbild und individueller Anspruch zugleich.

    Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited („DTTL“), eine „private company limited by guarantee“ (Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach britischem Recht), ihr Netzwerk von Mitgliedsunternehmen und ihre verbundenen Unternehmen. DTTL und jedes ihrer Mitgliedsunternehmen sind rechtlich selbstständig und unabhängig. DTTL (auch „Deloitte Global“ genannt) erbringt selbst keine Leistungen gegenüber Mandanten. Eine detailliertere Beschreibung von DTTL und ihren Mitgliedsunternehmen finden Sie auf www.deloitte.com/de/UeberUns.

    Pressekontakt:

    Kristin Ofer
    Content & Editorial Expert
    Tel: +49 89 29036 6691
    [email protected]

    Antonia Wiesenberg

    Antonia Wiesenberg

    Antonia ist seit Ende 2017 als Redakteurin und Marketing Managerin bei Business.today Network tätig.

    Content Marketing

    • 4 praxisbewährte WordPress-Tipps für Unternehmen in 2022
      4 praxisbewährte WordPress-Tipps für Unternehmen in 2022
    • Diversity Report: Fast zwei Drittel der Werbetreibenden weltweit werden in ihren kreativen Entscheidungen beeinflusst
      Diversity Report: Fast zwei Drittel der Werbetreibenden weltweit werden in ihren kreativen Entscheidungen beeinflusst
    • SEO lernen – Wie gehst du es richtig an?
      SEO lernen - Wie gehst du es richtig an?

    B2B-Marketing

    • Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
      Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
    • Studie: E-Commerce Hub Index legt die besten Märkte für Onlinehändler offen
      Studie: E-Commerce Hub Index legt die besten Märkte für Onlinehändler offen
    • SEO lernen – Wie gehst du es richtig an?
      SEO lernen - Wie gehst du es richtig an?

    Martech

    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
      Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
    • Deutsche App TimeToFace setzt auf persönliche Video-Chats
      Deutsche App TimeToFace setzt auf persönliche Video-Chats

    Demand Generation

    • Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
      Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
    • Adjust veröffentlicht sein neues innovatives Analytics-Produkt: Datascape für schnelle Marketingentscheidungen
      Adjust veröffentlicht sein neues innovatives Analytics-Produkt: Datascape für schnelle Marketingentscheidungen
    • Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
      Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved