Marketingleiter.today Branchen News Marketingleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Mit 7 Fragen zur geeigneten Strategie für digitale Events

    Louis KuhnertLouis Kuhnert
    Mai 6, 2021

    Hamburg (btn) – Bis Sie auf einem eigenen digitalen Event live die ersten Gäste begrüßen können, ist einiges zu tun. Aber wo beginnt man als Neuling im Bereich digitale Events?

    Nutzen Sie die folgenden 7 Fragen und schaffen Sie mit Ihren Antworten eine strategische Grundlage für digitale Events, die Ihnen und Ihren Teilnehmern echte Mehrwerte bieten.

    1. Was ist der Hintergrund?

    Warum wollen Sie das Event durchführen?
    Ist es Ersatz für eine bisher analog realisierte Veranstaltung?
    Ist es ein für Sie völlig neues Format?
    Wie viel Zeit haben Sie, um das Event zu realisieren?
    Welche Hürden müssen bis zum Termin als erstes beseitigt werden?

    2. Welche vertriebliche und unternehmensstrategische Ausrichtung gilt es zu beachten?

    Passt ein digitales Event grundsätzlich zu Ihrer Positionierung?
    Wie müsste das digitale Event sein, damit es zu Ihrer Positionierung / Mission / Vision / Kommunikations-/Marketingstrategie / Ihrem wichtigsten Vertriebsziel etc. passt?

    3. Was ist das Ziel Ihres digitalen Events?

    Ein qualitatives oder ein quantitatives Ziel?
    Ist das Ziel des digitalen Events konsistent mit Ihren Kommunikations-/Marketingzielen?
    Woran wollen Sie die Zielerreichung messen?
    Wie wollen Sie den Erfolg messen?
    Wie lässt sich Messbarkeit in die Umsetzung integrieren?
    Ist diese Art der Messung für weitere digitale Events übertragbar?

    4. Wie ist die Strategie für das Event selbst?

    Eignet sich das Event auch langfristig als digitales Format?
    Lässt sich das Event für andere Themen adaptieren?
    Lassen sich die Inhalte des Events für andere Formate weiterverwerten?
    Lässt sich das Event mit anderen Kommunikationsmaßnahmen sinnvoll koppeln?

    5. Wer ist/sind die Zielgruppe(n) für das Event?

    Muss für das Event zwischen Bestands- und Neukunden differenziert werden? (Wenn ja, prüfen Sie die folgenden Fragestellungen für jede Zielgruppe)
    Was erwarten diese Teilnehmer?
    Wie ist deren digitaler Kontext, um am Event teilnehmen zu können?
    Welche (technischen) Bedingungen müssten für diese erfüllt sein?
    Über welche Kanäle und wie kommunizieren Sie das Event?

    6. Wie interagieren Sie auf dem Event mit Ihrer Zielgruppe?

    Was machen Sie wie und wann mit Ihren Teilnehmern? (Ablauf, Inhalte, Ansprache …)
    Haben Sie sich überlegt, wie das Networking auf dem digitalen Event laufen wird bzw. ob Sie dieses gezielt gestalten möchten?
    Welche Interaktionen erwarten Sie von Ihrer Zielgruppe?
    Was kann oder muss für diese Interaktionen vorbereitet werden?

    7. Wie verhält es sich mit internen Prozessen rund um das Event?

    Welche Abläufe/Prozesse braucht das Event selbst?
    Welche neuen Prozesse inklusive Systeme, Equipment und Tools müssen neu geschaffen werden?
    Was muss personell und technisch getan werden, um neue Abläufe möglichst schnell/bis zum Termin zu etablieren?
    Welche vorhandenen Abläufe/Prozesse können dafür genutzt werden?
    Sind Ihre mit dem Event beauftragten Mitarbeitenden mit den vorhandenen Abläufen vertraut?

    Ob Sie Ihr Projekt „Video-Konferenz“, „virtuelles Meeting“, „Online-Besprechung“ oder „digitales Event“ nennen: Es gibt viele Bezeichnungen, aber nach unserer Überzeugung nur einen Weg zum Erfolg: eine gute Strategie.

    Von den Checklist-Fragen lassen sich erste planbare Aktivitäten ableiten. Wie detailliert und konkret diese sein können, resultiert aus den verfügbaren Zeit- und Budgetrahmen sowie technischen und personellen Ressourcen.

    Wollen Sie eine Webkonferenz organisieren, aber keinen eigenen Aufwand betreiben? Dann sind die Webkonferenzen der Leadfactory genau das richtige für Sie!

    Informieren Sie sich jetzt auf Leadfactory.com über das Webkonferenz-Produkt.

    Tags : digitale Event, Neuling
    Louis Kuhnert

    Louis Kuhnert

    Louis ist seit Februar 2021 als Kampagnen- und Content-Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor beendete er erfolgreich sein Journalismus-Studium und arbeitete u.a. für den Hamburger SV in der Medienabteilung.

    Content Marketing

    • „Mitmach-Websites“ konvertieren erfolgreicher
      „Mitmach-Websites“ konvertieren erfolgreicher
    • Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
      Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
    • B2B WEBSITE REPORT 2022 – Digitalagentur schoene neue kinder stellt aktuelle Studie vor
      B2B WEBSITE REPORT 2022 - Digitalagentur schoene neue kinder stellt aktuelle Studie vor

    B2B-Marketing

    • „Mitmach-Websites“ konvertieren erfolgreicher
      „Mitmach-Websites“ konvertieren erfolgreicher
    • Für jeden Kunden das passende Produkt
      Für jeden Kunden das passende Produkt
    • Intershop präsentiert den neuen Digital Trends Report mit dem Titel „Die 7 spektakulärsten B2B-Commerce-Trends 2023“
      Intershop präsentiert den neuen Digital Trends Report mit dem Titel "Die 7 spektakulärsten B2B-Commerce-Trends 2023"

    Martech

    • Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
      Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
      Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet

    Demand Generation

    • Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
      Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
    • Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
      Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
    • Neue B2B Leads richtig entwickeln – Wie und Warum?
      Neue B2B Leads richtig entwickeln – Wie und Warum?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Ist Ihre Produktvermarktung grün? Mit Green Configuration zum USP
      Ist Ihre Produktvermarktung grün? Mit Green Configuration zum USP
    • Wie Sie den Käufern das liefern, was sie wirklich brauchen
      Wie Sie den Käufern das liefern, was sie wirklich brauchen
    • Leadgenerierung leicht gemacht – Mit Webkonfiguratoren Kundenbedürfnisse erfüllen und Leads generieren
      Leadgenerierung leicht gemacht - Mit Webkonfiguratoren Kundenbedürfnisse erfüllen und Leads generieren
    • Wie Sie mehr Effizienz in Vertrieb und Marketing erreichen
      Wie Sie mehr Effizienz in Vertrieb und Marketing erreichen

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 Marketingleiter.today | All Rights Reserved