Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Nexiga Kaufkraft-Karte 2019: Deutsche haben durchschnittlich 675 Euro mehr als im Vorjahr

    Laura LangerLaura Langer
    März 7, 2019

    Jährliches Konsumkraftbarometer weist die Gesamtkaufkraft in Deutschland in Höhe von über 2 Milliarden Euro aus / Leichter Anstieg der Kaufkraft: 2018 waren es noch rund 1.937 Milliarden Euro

    Bonn, 7. März 2019_ Deutschland ist im Kaufkraft-Fieber: Mit 675 Euro mehr im Geldbeutel starten deutsche Verbraucher gut gesattelt ins neue Jahr. Das ist im Vergleich zu 2018 ein Plus von knapp drei Prozent. Lag die Kaufkraft 2018 noch bei 23.525 Euro pro Einwohner, wird sie dem Trendbarometer zufolge 2019 auf 24.199 Euro pro Kopf ansteigen. Das zeigt die aktuelle Kaufkraft-Karte 2019, die der Anbieter und Kompetenzführer für Location Intelligence und Geomarketing Nexiga einmal jährlich in Bezug auf die räumliche Verteilung der Kaufkraft auf Gemeindeebene ermittelt.

    Spitze der reichsten Gemeinden Deutschlands bleibt auch 2019 gleich

    Betrachtet man Deutschland von oben, zeichnen sich halbmondförmig die Gemeinden mit der höchsten Kaufkraft durch den Westen des Landes ab: von Hamburg über Hannover, die Rheinschiene mit Düsseldorf, das Rhein-Main Gebiet um Frankfurt und die Region Stuttgart bis in den Raum München. Es fällt besonders auf, dass die Kaufkraft vor allem in und um die Großstädte hoch ist. Zu den reichsten und somit kaufkraftstärksten Gemeinden gehören laut Kaufkraftindex nach wie vor Grünwald bei München (254,9), Wohltorf bei Hamburg (215,3) und Königstein im Taunus (200,3) mit jeweils doppelt so viel Kaufkraft wie im Bundesdurchschnitt.

    Zu den Gemeinden mit der geringsten Kaufkraft gehören Anklam (83,8), Zittau (82,7) oder Prenzlau (83,9) – allesamt Gemeinden, die in den neuen Bundesländern liegen. Doch auch im Westen gibt es „arme“ Städte wie Bremerhaven (85,7) oder Duisburg (86,9).

    Ost-West-Gefälle schrumpft weiter

    Vergleicht man Ost- und Westdeutschland hinsichtlich der Kaufkraft, herrscht nach wie vor ein Ungleichgewicht zugunsten des Westens. Dennoch verringert sich der Unterschied und Gemeinden im Osten des Landes holen weiter auf – wenn auch nur wenig. Während 2018 der Kaufkraftindex im Osten (ohne Berlin) bei 88,8 lag, wird er 2019 auf 90,2 prognostiziert. Insgesamt kommen der Auswertung zufolge die Gemeinden im Osten (ohne Berlin) in diesem Jahr auf eine Pro-Kopf-Kaufkraft von 21.826 Euro – im Westen inklusive Berlin auf 24.624. Im Vergleich bedeutet das 11,4 Prozent weniger Kaufkraft für Einwohner im Osten im Gegensatz zu den Nachbarn aus den alten Bundesländern.

    Das Einkommen steigt überall

    Insgesamt betrachtet, hat sich die Kaufkraft pro Einwohner in ganz Deutschland flächendeckend erhöht. Mit circa 1.000 Euro pro Kopf mehr können Städte wie Unna, Neumünster und Frankfurt an der Oder einen besonders starken Zuwachs für sich verbuchen. In Böblingen, Norderstedt und Rosenheim stagniert die Kaufkraft dagegen.

    Für Unternehmen können die Informationen aus der Kaufkraft-Karte von Nexiga wertvoll sein, weil sich anhand dieser Karte die solventesten Regionen Deutschlands ermitteln lassen. Als wichtiger Indikator kann die prognostizierte Kaufkraft 2019 für ganz Deutschland direkt in die Planung von Marketing- und Vertriebsaktivitäten einfließen und wird für mikrogeographische (feinräumigere) Gebietsebenen zur Verfügung gestellt. Auch unternehmerische Entscheidungen – etwa die Planung neuer Standorte oder Vertriebswege – können mithilfe der Kaufkraft-Karte untermauert werden.

    Quelle der Daten: Eigene Berechnungen Nexigas auf Basis von Daten des DIW (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung), des Statistischen Bundesamt und der Bundesanstalt für Arbeit.

    Über Nexiga
    Nexiga, der Kompetenzführer und Anbieter für Location Intelligence und Geomarketing, unterstützt Unternehmen in der Planung und Bewertung von Vertriebs- und Versorgungsgebieten, Standorten und Filialen sowie bei der Segmentierung und Profilierung von Kunden und Zielgruppen. Auf der Basis räumlicher Systematisierung mittels Geo- und Marktdaten liefert Nexiga umfassende Markttransparenz und deckt relevante Marktpotenziale auf. Zudem können CRM-Systeme mit Geo- und Marktinformationen sinnvoll ergänzt werden. Hausgenaue Daten, intelligente Analysen und passgenaue Software-as-a-Service-Lösungen bieten umfangreiches Wissen für differenzierte Marketing- und Vertriebsstrategien.

    Weitere Informationen unter www.nexiga.com

    Firmenkontakt
    Nexiga GmbH
    Ina Wagner
    Mozartstraße 4-10
    53115 Bonn
    +49 (0)228 8496-272
    [email protected]
    http://www.nexiga.com

    Pressekontakt
    ELEMENT C GmbH
    Shari Lüning
    Aberlestr. 18
    81371 München
    089 – 720 137 25
    [email protected]
    http://www.elementc.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Content Marketing

    • 4 praxisbewährte WordPress-Tipps für Unternehmen in 2022
      4 praxisbewährte WordPress-Tipps für Unternehmen in 2022
    • Diversity Report: Fast zwei Drittel der Werbetreibenden weltweit werden in ihren kreativen Entscheidungen beeinflusst
      Diversity Report: Fast zwei Drittel der Werbetreibenden weltweit werden in ihren kreativen Entscheidungen beeinflusst
    • SEO lernen – Wie gehst du es richtig an?
      SEO lernen - Wie gehst du es richtig an?

    B2B-Marketing

    • Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
      Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
    • Studie: E-Commerce Hub Index legt die besten Märkte für Onlinehändler offen
      Studie: E-Commerce Hub Index legt die besten Märkte für Onlinehändler offen
    • SEO lernen – Wie gehst du es richtig an?
      SEO lernen - Wie gehst du es richtig an?

    Martech

    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
      Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
    • Deutsche App TimeToFace setzt auf persönliche Video-Chats
      Deutsche App TimeToFace setzt auf persönliche Video-Chats

    Demand Generation

    • Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
      Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
    • Adjust veröffentlicht sein neues innovatives Analytics-Produkt: Datascape für schnelle Marketingentscheidungen
      Adjust veröffentlicht sein neues innovatives Analytics-Produkt: Datascape für schnelle Marketingentscheidungen
    • Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
      Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved