Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Studie: Produkt-Suchen beginnen immer häufiger auf den Online-Shops von Händlern und Brands

    Jens BreimaierJens Breimaier
    Mai 14, 2022

    München (btn/Criteo) – Laut der „Shopper Story 2022 Deutschland“ von Criteo sind die Konsumenten in Deutschland heute zufriedener mit ihrer Kundenerfahrung als noch 2019.

    Criteo, das globale Technologieunternehmen mit der weltweit führenden Commerce Media Plattform, hat in seiner Studie „Shopper Story 2022 Deutschland“ untersucht, wie Konsumenten nach Produkten suchen und welche Faktoren ihre Kaufentscheidung beeinflussen. Die Befragung von 1.011 Konsumenten in Deutschland ergab, dass die Relevanz von Online-Shops durch eine bessere User Experience gerade zu Beginn der Shopping Journey im Vergleich zu 2019 deutlich an Relevanz gewonnen hat.

    Die Online-Shops von Händlern und Brands spielen heute für Konsumenten, die bereits wissen, was sie kaufen möchten, eine zentrale Rolle; fast jeder Dritte (30 Prozent) sucht zuerst hier nach Informationen zu seinem Wunschprodukt. 2019 waren dies noch 22 Prozent. Umgekehrt nutzen 22 Prozent Suchmaschinen zu diesem Zweck, vor zwei Jahren waren dies noch 31 Prozent. Ein ähnliches Bild zeigt sich, wenn die Konsumenten nur wissen, welche Art von Produkt sie kaufen möchten. 26 Prozent beginnen ihre Produktsuche direkt in Online-Shops (2019: 19 Prozent), auf Suchmaschinen 23 Prozent (2019: 33 Prozent).

    Investitionen in die User Experience zahlen sich aus

    Der wesentliche Grund dafür, dass Konsumenten mehr direkt bei Händlern suchen, liegt laut der Studie in einer besseren User Experience begründet. Drei von vier Befragten gaben an, dass sie im Vergleich zu 2019 eine gewisse oder große Verbesserung sowohl bei der Suche nach Produkten als auch beim Finden der gewünschten Produkte auf den Online-Shops von Händlern und Brands feststellen.

    Diese positiven Erfahrungen der Nutzer spiegeln sich auch in ihren Online-Rezensionen wider. So gaben 72 Prozent der Konsumenten an, in den vergangenen sechs Monaten eine positive Rezension auf Grund einer guten Kundenerfahrung verfasst zu haben, 10 Prozent mehr als noch 2019. Gleichzeitig sank die Zahl derer, die eine negative Rezension verfasst haben, von 65 Prozent auf 54 Prozent.

    Robert Kießling, Head of Retail Media DACH – Retail & Partnerships bei Criteo, erklärt dazu: „Mit der Pandemie hat sich die Art und Weise, wie Konsumenten online shoppen, nachhaltig verändert. Händler haben sich entsprechend darauf fokussiert, den sich ändernden Bedürfnissen der Konsumenten gerecht zu werden und die User Experience ihrer Online-Shops verbessert. Und das mit Erfolg, wie die Studie belegt. Immer mehr Konsumenten starten ihre Produktsuche auf Händlerseiten, was deren bereits hohe Attraktivität als Werbeumfeld für Brands weiter steigern und auch dem Thema Retail Media zusätzlichen Schub verleihen dürfte.“

    Must-haves: Einfache Bestellung, kostenlose Lieferung und Rabatte

    Ob sich ein Kunde nach seiner Suche aber auch wirklich für die Bestellung in einem bestimmten Online-Shop entscheidet, hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Laut Studie an erster Stelle steht für etwas mehr als die Hälfte der Befragten dabei eine einfache und schnelle Bestellung, 54 Prozent bewerteten sie als äußerst wichtig. Es folgen eine kostenlose Lieferung (51 Prozent) sowie Rabatte und Sonderangebote (49 Prozent). Ob der Händler beziehungsweise die Brand eine Shopping App anbietet, spielt bei der Frage nach der Kaufentscheidung bei diesem Anbieter nur eine nachgelagerte Rolle: Lediglich 19 Prozent empfinden eine App in diesem Zusammenhang als äußerst wichtig.

     


    Studiensteckbrief: Criteo, „Shopper Story 2022“, n=1.011 deutsche Konsumenten, die das Internet mindestens einmal im Monat nutzen, Umfragezeitraum November 2021, durchgeführt mit Qualtrics als Umfrageplattform und Dynata als Panel-Provider. Vergleich mit Criteos „Shopper Story 2019“, n=1.015 deutsche Konsumenten, die das Internet mindestens einmal im Monat nutzen, Umfragezeitraum Juli bis August 2019, Qualtrics/Dynata.

    Über Criteo Criteo (NASDAQ: CRTO): ist das globale Technologieunternehmen mit der weltweit führenden Commerce Media Plattform. 2.800 Criteo Mitarbeiter arbeiten mit rund 22.000 Marketern und tausenden Publishern zusammen, um den weltweit größten Bestand an Commerce-Daten zu aktivieren und mit ihm bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen. Mit seinem Angebot für vertrauensvolles und effektives Advertising bereichert Criteo die Online-Erfahrungen jedes Konsumenten und fördert gleichzeitig ein faires, offenes Internet, das Entdecken, Innovation und Wahlfreiheit ermöglicht. Mehr Informationen unter www.criteo.com/de.

    Jens Breimaier

    Jens Breimaier

    Jens Breimaier kümmert sich im Business.today Network um Redaktion und Business Development. Er hat über 20 Jahre Erfahrung im Publishing- und Mediabusiness, u.a. Burda, Verlagsgruppe Milchstraße und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerken. Meine Erfahrung als Business Developer und im Publishing, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Content Marketing

    • Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
      Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
    • 4 praxisbewährte WordPress-Tipps für Unternehmen in 2022
      4 praxisbewährte WordPress-Tipps für Unternehmen in 2022
    • Diversity Report: Fast zwei Drittel der Werbetreibenden weltweit werden in ihren kreativen Entscheidungen beeinflusst
      Diversity Report: Fast zwei Drittel der Werbetreibenden weltweit werden in ihren kreativen Entscheidungen beeinflusst

    B2B-Marketing

    • Allensbach-Studie in Verpackungsindustrie: Digitalisierungs-Potenziale in Vertrieb und Marketing erkannt – aber bisher wenige Maßnahmen umgesetzt
      Allensbach-Studie in Verpackungsindustrie: Digitalisierungs-Potenziale in Vertrieb und Marketing erkannt – aber bisher wenige Maßnahmen umgesetzt
    • Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
      Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
    • Studie: E-Commerce Hub Index legt die besten Märkte für Onlinehändler offen
      Studie: E-Commerce Hub Index legt die besten Märkte für Onlinehändler offen

    Martech

    • Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
      Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
      Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet

    Demand Generation

    • Risiko Big Data: Viele Unternehmen vernachlässigen das Thema Datenqualität
      Risiko Big Data: Viele Unternehmen vernachlässigen das Thema Datenqualität
    • Nahtlose Vernetzung aller Vertriebskanäle – Erfolgreich durch Omnichannel-Handel
      Nahtlose Vernetzung aller Vertriebskanäle - Erfolgreich durch Omnichannel-Handel
    • Infobip Integriert SMS- und WhatsApp-Benachrichtigungen in Adobe Commerce
      Infobip Integriert SMS- und WhatsApp-Benachrichtigungen in Adobe Commerce

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved