Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • e-Commerce
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Über 40 Prozent der deutschen Käufer besuchen Geschäfte mit unklarer Beschilderung für Abstandsregeln nicht mehr

    Laura LangerLaura Langer
    September 15, 2020

    Umfrage von Roland DG zeigt: 42 Prozent besuchen keine Geschäfte mit schlechter Beschilderung; Covid-19-Beschilderung wirkt sich direkt auf die Besucherzahlen aus; Restaurants und Bars haben die am wenigsten deutliche Beschilderung

    ÜBER 40 PROZENT DER DEUTSCHEN KÄUFER BESUCHEN GESCHÄFTE MIT UNKLARER BESCHILDERUNG FÜR ABSTANDSREGELN NICHT MEHR

    Über 40 Prozent der deutschen Käufer besuchen Geschäfte mit unklarer Beschilderung für Abstandsregeln nicht mehr

    • 42 Prozent besuchen keine Geschäfte mit schlechter Beschilderung für Abstandsregeln mehr
    • Die Covid-19-Beschilderung wirkt sich direkt auf die Besucherzahlen im Einzelhandel aus, da 80 Prozent der Käufer eher Geschäfte aufsuchen, in denen Beschilderung deutlich auf die Abstandsregeln hinweist
    • Es wurde ermittelt, dass Restaurants und Bars die am wenigsten deutliche Beschilderung für Abstandsregeln haben

    Willich, 15. September 2020 – 42 Prozent der deutschen Käufer besuchen keine Geschäfte mit unklarer Beschilderung für Abstandsregeln mehr. Das ist das Ergebnis einer europäischen Umfrage von Roland DG ( https://www.rolanddg.de) unter mehr als 2.500 Käufern.

    Die Umfrage zeigt, dass eine klare Beschilderung einen erheblichen Einfluss auf das Vertrauen der Käufer hat. In Deutschland gaben 80 Prozent der Käufer an, dass sie sich in Geschäften mit klarer Beschilderung für Abstandsregeln sicherer fühlen, und 80 Prozent sind eher bereit, in Geschäften mit klaren Anweisungen zu den Abstandsregeln einzukaufen.

    Die Ergebnisse deuten auch darauf hin, dass Marken durch unzureichende Covid-19-Beschilderung einen Imageschaden riskieren. Deutsche Käufer gaben an, dass die emotionale Auswirkung schlechter Beschilderung in erster Linie darin besteht, dass Kunden das Gefühl haben, ihre Sicherheit werde nicht ernst genug genommen (von fast 40 Prozent der Befragten angegeben). Außerdem stehen Schilder mehr denn je im Rampenlicht: Die überwältigende Mehrheit der Kunden (77 Prozent) gab an, dass sie mehr auf die Beschilderung in Geschäften achten als vor der Pandemie.

    In Deutschland gehören Restaurants und Bars (von 34 Prozent der Befragten angegeben) zu den Geschäften mit der unklarsten Beschilderung für die Abstandsregeln, gefolgt von Bekleidungsgeschäften (29 Prozent) sowie Supermärkten und Lebensmittelgeschäften (23 Prozent).

    Es stellte sich heraus, dass vor allem jüngere Käufer keine Geschäfte mit unklarer Beschilderung in den Räumlichkeiten mehr besuchen, wobei dies fast bei der Hälfte (49 Prozent) der 16- bis 24-Jährigen bereits vorgekommen ist – im Vergleich zu nur 32 Prozent der Kunden im Alter von 55+.

    „Einzelhändler mit Ladengeschäften müssen die Kundenzahlen erhöhen, und eine effektive Beschilderung spielt eine entscheidende Rolle bei der Vertrauensbildung unter Kunden und der Entscheidung, ob sie diese Geschäfte besuchen. Die Daten zeigen jedoch, dass die meisten Unternehmen dem Thema eindeutig nicht genug Aufmerksamkeit schenken. Geschäfte, die die Covid-19-Beschilderung nicht ernst genug nehmen, werden auch weiterhin weniger Kunden haben“, sagte Boris Buhl, Sales Manager DACH, Roland DG Deutschland.


    Weitere Informationen zum Ausbau Ihres Geschäfts für Werbetechnik mit Roland DG finden Sie hier:
    https://www.rolanddg.de/anwendungen/schilder-zur-raumlichen-distanzierung-textilien-und-sicherheitslosungen
    https://www.rolanddg.de/anwendungen/beschilderung
    https://www.rolanddg.de/blog/2020/07/20/bauen-sie-mit-ihrem-roland-drucker-schneideplotter-ihr-geschaft-aus

    Methodik
    In einer Online-Umfrage wurden 2.533 Verbraucher befragt, die mindestens 1 – 2 Mal pro Woche Geschäfte besucht haben, seit der Lockdown in den folgenden Märkten aufgehoben wurde: Großbritannien (502 Befragte), Spanien (508), Italien (507), Deutschland (502) und Frankreich (514). Die Umfrage wurde von Censuswide vom 21. bis 27. Juli 2020 durchgeführt.

    Zu dieser Studie gibt es Hintergrundinformationen. Wenden Sie sich dazu bitte an das beauftragte Pressebüro.

    Im Auftrag von Roland DG.
    Abdruck frei – Beleg erbeten.

    Kontakt
    PR-Berater
    Holm Landrock
    Wilhelm-Busch-Str. 30
    01217 Dresden
    0174/3243258
    holm@holmlandrock.de
    http://www.holmlandrock.de

    Tags : covid-19, käufer, roland dg, Umfrage
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Content Marketing

    • dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
      dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
    • Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
      Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
    • B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
      B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19

    B2B-Marketing

    • Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
      Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
    • Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise
      Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise
    • Über Prototypen Kunden besser verstehen – Buyer Personas optimieren Kundenkommunikation
      Über Prototypen Kunden besser verstehen - Buyer Personas optimieren Kundenkommunikation

    Martech

    • Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
      Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
    • Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
      Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
    • Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien
      Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien

    Demand Generation

    • Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
      Wie sich der B2B-Einkaufsprozess im Jahr 2020 durch Corona verändert hat
    • Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise
      Von Video-Sourcing bis Chatbots: 5 Tipps zur Befeuerung des Vertriebs nach der Krise
    • Die Zukunft des digitalen Marketing ist ungewiss
      Die Zukunft des digitalen Marketing ist ungewiss

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved