Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • e-Commerce
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets – ifo Studie bestätigt den Trend

    Jens BreimaierJens Breimaier
    September 15, 2020
    Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets – ifo Studie bestätigt den Trend

    Karlsruhe (btn/Gastbeitrag von Lutz Thielmann, Geschäftsführer von Thielmann Consulting) – Viele Unternehmen überdenken stärker denn je die einzelnen Elemente im Marketingmix – diese betrifft vor allem das bisherige Messebudget. In den USA schon länger erkennbar, dass sich Messebudget deutlich verringern werden – nun planen auch deutsche Unternehmen eine deutliche Reduktion der Budgets für Messen, wie eine aktuelle ifo-Studie ermittelte.

    Die ifo Konjunkturumfrage August 2019 (PDF) (siehe Pressemitteilung des ifo Institut vom 09.09.2020) beschreibt, dass 39% der deutschen Industriefirmen, die bislang auf Fachmessen ausgestellt haben, ihre Messepräsenz reduzieren wollen. 59% wollen ihr Messeaktivitäten nicht verändern. Der ifo-Messeexperte Horst Penzkofer bewertet dies wie folgt: „Messen bleiben weiter wichtig für die Unternehmen, aber sie werden sich verändern müssen“. Ein interessantes Licht wirft die Einschätzungen der Aussteller zu den Auswirkungen der fehlende Messeteilnahmen auf ihre Umsätze. 94% der Aussteller antworteten, dass fehlende Messeteilnahmen zu keinem oder nur in geringem Umfang zu wirtschaftlichen Einbußen geführt hätten.

    Große Unternehmen reduzieren überproportional Messeaktivitäten

    Wie eine aktuell veröffentlichte Studie des ifo Institut beschreibt, wollen 39% der deutschen Industriefirmen, die bislang auf Fachmessen ausgestellt haben, ihre Messepräsenz reduzieren. 59% wollen ihr Messe-aktivitäten nicht verändern. Der ifo-Messeexperte Horst Penzkofer bewertet dies wie folgt: „Messen bleiben weiter wichtig für die Unternehmen, aber sie werden sich verändern müssen“. Ein interessantes Licht wirft die Einschätzungen der Aussteller zu den Auswirkungen der fehlende Messeteilnahmen auf ihre Umsätze. 94% der Aussteller antworteten, dass fehlende Messeteilnahmen zu keinem oder nur in geringem Umfang zu wirtschaftlichen Einbußen geführt hätten.

     

    Geht man hier tiefer ins Detail, stellt man fest, dass insbesondere größere Unternehmen ihre Messeauftritte reduzieren wollen. Bei Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern sind es 47%, zwischen 500 und 1.000 sogar 49%. „In welchem Umfang das geschieht, wurde nicht abgefragt“, erläutert Horst Penzkofer.

    Substitution durch digitale Formate

    Untersucht wurde auch der Einsatz digitaler Formate zur Kundengewinnung, -pflege und allgemein für das Leadmanagement der Unternehmen. Ermittelt wurde sowohl eine Ergänzung als auch Substitution von Messen durch verschiedene digitale Instrumente für die Kommunikation mit Kunden und Interessenten und letztendlich auch zur Generierung neuer Leads.

    Festgestellt wurde dabei, dass digitale Instrumente wie Webinare, Mailingkampagne und virtuelle Veranstaltungen zunehmend und erfolgreich eingesetzt werden. Zwei Drittel (65%) aller Aussteller wollen digitale Instrumente in Zukunft verstärkt einsetzen. Auch hier ist zu beobachten, dass größere Unternehmen hier an der Spitze liegen: 72 Prozent der Unternehmen mit über 1000 Beschäftigten bzw. 74 Prozent der Unternehmen mit 500 bis 1000 Mitarbeitern setzen auf eine stärkere Digitalisierung und einer entsprechenden Substitution ihrer Livemarketing Maßnahmen.

    Digitale Angebote der Messegesellschaften

    Aktuell bieten Messegesellschaften und -veranstalter zunehmend, unter dem Druck der Corona-Krise, digitale Formate ihrer etablierten Messen an. Horst Penzkofer vom ifo Institut bemerkt: „Die Messegesellschaften sind schon dabei, digitale Instrumente in die Messen einzubauen oder führen digitale und hybride Veranstaltungen durch“. Da Messeveranstalter digitale Angebote lange Zeit vernachlässigt haben, fehlt es diesen Angeboten oft an Mächtigkeit. Inwiefern diese Angebote den teilnehmenden „Ausstellern“ relevante, qualifizierte Datensätze für deren eigenes Leadmanagement liefern können, wird die Zukunft zeigen.

    Potential für Anbieter für Leadgenerierung und Virtual Event Lösungen

    Einige Publisher und Spezial Anbieter sind hier schon deutlich weiter. Den Unternehmen stehen hier verschiedene digitale Kanäle und Plattformen zur Verfügung. Anbieter wie die Ebner Media Group oder die B2B Leadfactory zusammen mit dem Business.today Network bieten für zahlreiche B2B Zielgruppen spezielle Events, inklusive Multichannel Promotion, Leadgenerierung, Account Based Marketing und, falls gewünscht, eine nahtlose Integration von LeadGen in die CRM- und Marketingautomation System ihrer Kunden an.

    Neben obigen, konnten Lösungsanbieter für virtuelle Events mit Ihren Lösungen in den letzten Monaten ebenfalls zahlreiche durch die Corona Krise entstandene Lücken schließen. Unternehmen erhalten bei diesen Experten eine große Bandbreite an Leistungsfähigkeit, Anpassbarkeit und Integrationsfähigkeit in CRM- & Marketing Automation Lösungen.

    Einer der führenden Anbieter virtueller Events, das Unternehmen Intrado, ursprünglich aus der digitalen Investor Relations (u.a. Kunde Deutsche Bank, SAP, etc.) kommend, bietet seit langem Lösungen an, die nahezu sämtliche Bereiche, vom Einladungs- über das Teilnehmermanagement, ein umfängliches Reporting, Anbindung an die führenden CRM- und Marketing Automation-Lösungen etc. abdecken. Oftmals sind diese Lösungen auch nach der eigentlichen Live-Veranstaltung noch „on demand“ zugänglich, sodass sich interessierte Unternehmen direkt einen beispielhaften Eindruck verschaffen können. Beispiele wären z.B. von AKAMAI (im 3D-Design) oder Red Hat (im responsivem 2D-Design).


    Gerne berät Sie Thielmann Consulting bei Konzeption und Auswahl passender Anbieter und Lösungen für Ihre digitalen Leadkampagnen und/oder virtuellen Veranstaltungen. Sie erreichen Thielmann Consulting über www.thielmann-consulting.de oder telefonisch unter +49 173 835 9775.

    Empfehlung der Redaktion:

    „Der Wert eines Kontaktes: Leads sinnvoll qualifizieren“ [Whitepaper]

    In unserem Expertenwhitepaper “Der Wert eines Kontaktes: Leads sinnvoll qualifizieren” zeigen wir Ihnen aktuelle Praxisbeispiele, mit denen Sie Ihre B2B-Sales Pipeline optimal steuern können. Über die Definition von Leadstufen geht es um die Relevanz und Bewertung Ihrer Kontakte. Außerdem erfahren Sie Details zu einer optimal gesteuerten Lead-Übergabe bis hin zur Planung der Conversion.

     

    Tags : Messebudget
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Jens Breimaier

    Jens Breimaier

    Jens Breimaier kümmert sich im Business.today Network um Redaktion und Business Development. Er hat über 20 Jahre Erfahrung im Publishing- und Mediabusiness, u.a. Burda, Verlagsgruppe Milchstraße und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerken. Meine Erfahrung als Business Developer und im Publishing, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Related Posts

    • Aktuell Januar 26, 2021

      LogMeIn ernennt Jamie Domenici zum

      LogMeIn ernennt Jamie Domenici zum neuen Chief Marketing Officer
      B2B-Marketing, Content Marketing Januar 20, 2021

      dogado schließt sich mit HEROLD

      dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
      Aktuell, B2B-Marketing Januar 15, 2021

      2021: Sieben Trends im Online-Marketing

      2021: Sieben Trends im Online-Marketing
    • Aktuell, B2B-Marketing Januar 15, 2021

      Von Social Commerce bis zum

      Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021
      Aktuell Dezember 22, 2020

      Corona verändert unser Kaufverhalten

      Corona verändert unser Kaufverhalten
      Aktuell, B2B-Marketing Dezember 16, 2020

      Von Coupons bis Selbstoptimierung: Diese

      Von Coupons bis Selbstoptimierung: Diese fünf Trends haben 2020 den deutschen Konsum geprägt
    Next article
    Über 40 Prozent der deutschen Käufer besuchen Geschäfte mit unklarer Beschilderung für Abstandsregeln nicht mehr
    Previous article
    Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus

    Leave a reply

    You must be logged in to post a comment.

    Content Marketing

    • dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
      dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
    • Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
      Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
    • B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
      B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19

    B2B-Marketing

    • dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
      dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
    • 2021: Sieben Trends im Online-Marketing
      2021: Sieben Trends im Online-Marketing
    • Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021
      Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021

    Martech

    • Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
      Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
    • Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
      Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
    • Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien
      Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien

    Demand Generation

    • Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets – ifo Studie bestätigt den Trend
      Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets - ifo Studie bestätigt den Trend
    • Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
      Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
    • Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation
      Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved