Marketingleiter.today Branchen News Marketingleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Überrascht beim Onlinekauf: Vierzig Prozent der Deutschen haben schon versehentlich im Ausland bestellt

    Antonia WiesenbergAntonia Wiesenberg
    Juli 25, 2018

    Berlin (ots) – Vier von zehn Online-Shoppern in Deutschland (42,8 Prozent) haben schon einmal Waren im Internet bestellt und erst bei der Lieferung festgestellt, dass diese aus dem Ausland stammen.

    Cross-Border-Shopping_So kaufen die Deutschen online im Ausland.
    obs/Idealo Internet GmbH/idealo internet GmbH

    Das ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag der Shopping- und Vergleichsplattform idealo. Das sogenannte Cross-Border-Shopping steckt noch in den Kinderschuhen: An einigen Stellen fehlt es an Transparenz. Dabei lässt sich mit dem Einkauf im Ausland sogar bares Geld sparen. Und mit ein wenig Fingerspitzengefühl und Vergleichsarbeit können Verbraucher Überraschungen bei der Lieferung vermeiden.

    Nicht immer ist der Einkauf im Ausland ein Versehen: Sieben von zehn Deutschen (70,8 Prozent) haben schon mindestens einmal gezielt im Ausland bestellt, rund die Hälfte sogar mehrfach (50,3 Prozent). Neben einer anderen Produktauswahl sind für mehr als zwei Drittel günstigere Preise ein entscheidender Anreiz (69,4 Prozent). Eine Analyse von idealo zeigt: Im Durchschnitt sind die Preise bei deutschen Online-Händlern zwar mindestens genauso gut wie im EU-Ausland. Vergleichen kann sich aber trotzdem lohnen, denn einzelne Produkte sind bei Shops in Österreich, Großbritannien, Frankreich, Italien oder Spanien deutlich günstiger.

    Großes Sparpotenzial unter anderem bei Elektroartikeln

    Ein Blick auf die Top 10 der beliebtesten Spielekonsolen zeigt: In neun von zehn Fällen kommt das günstigste Angebot von einem ausländischen Händler. Die Nintendo Switch beispielsweise ist in Italien bis zu 20 Euro günstiger, die Playstation 4 Pro in Österreich sogar bis zu 43 Euro. Und auch bei den Smartphones lässt sich sparen. Bei den zehn beliebtesten Modellen steht neunmal ein ausländischer Händler an der Spitze der günstigsten Preise. Die Stichprobe zeigt: Vor allem in Frankreich und Italien gibt es derzeit viele gute Angebote, das Samsung Galaxy S7 zum Beispiel kostet dort bis zu 60 Euro weniger als in deutschen Shops.

    Grund genug, Preise auch im EU-Ausland zu vergleichen. Grundsätzlich sind die meisten Online-Shopper dazu bereit: Von denen, die bislang noch nicht im Ausland eingekauft haben, kann sich die große Mehrheit (82,9 Prozent) vorstellen, dies in Zukunft zu tun – rund die Hälfte (48,7 Prozent) allerdings nur über einen deutschen Marktplatz. Die Gründe liegen auf der Hand: Die Rechtslage ist im Ausland oft ungewiss, dazu kommt noch die fremde Sprache. Da hilft es, über eine heimische Website zu bestellen. Vergleichsportale wie idealo können im Zweifelsfall als Ansprechpartner dienen.

    Fünf Tipps für ein erfolgreiches Online-Shopping im Ausland

    Wer auf der sicheren Seite sein will, sollte beim Einkauf im Ausland einige Leitlinien beachten. Erik Meierhoff ist Leiter B2B Business bei idealo. Er weiß, worauf es beim Cross-Border-Shopping innerhalb der EU ankommt:

    #1 Versandkosten und Zoll klären: „Wer im Ausland bestellt, sollte die Gesamtkosten im Blick behalten. Grundsätzlich gilt: Innerhalb der EU werden keine Zollgebühren fällig. Bei einigen Händlern fallen jedoch Extrakosten für den Versand ins Ausland an – hier heißt es genau vergleichen. Bei echten Schnäppchen kann sich der Kauf im Ausland dennoch lohnen.“

    #2 AGB beachten: „Im EU-Ausland gelten einheitliche Verbraucherrechte. Trotzdem ist ein Blick in die AGB des jeweiligen Händlers empfehlenswert. So lässt sich ein böses Erwachen umgehen, z. B. bei Reklamationen und Retouren.“

    #3 Sprachbarrieren nicht unterschätzen: „Viele Händler bieten ihre Shops nur in der jeweiligen Landessprache an. Im Zweifelsfall gilt: Nur bei Anbietern bestellen, deren Sprache man versteht. So lassen sich Missverständnisse vermeiden.“

    #4 Impressum lesen: „Egal ob In- oder Ausland – vor der Bestellung bei einem unbekannten Shop immer das Impressum prüfen. Hat der Händler eine gültige Adresse und Telefonnummer hinterlegt? Sind andere wichtige Angaben wie die Handelsregisternummer zu finden?“

    #5 Sichere Zahlarten nutzen: „Viele Online-Bezahlverfahren bieten einen Käuferschutz – aber nicht alle. Beim Kauf im Ausland deswegen unbedingt darauf achten, dass eine unkomplizierte Rückerstattung im Streitfall möglich ist“, so Erik Meierhoff. Sein Rat: Wer diese Grundregeln beachtet, dem steht einer erfolgreichen Schnäppchenjagd im Ausland nichts im Wege.

    Pressekontakt:

    Elina Vorobjeva
    +49 (0)30 800 970 882
    [email protected]

    Frank Böker
    +49 (0)30 800 970 184
    [email protected]

    Tags : ausland, Cross-Border-Shopping, e-commerce, EU, handel, Internet, sparen, Verbraucher
    Antonia Wiesenberg

    Antonia Wiesenberg

    Antonia ist seit Ende 2017 als Redakteurin und Marketing Managerin bei Business.today Network tätig.

    Content Marketing

    • Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
      Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
    • B2B WEBSITE REPORT 2022 – Digitalagentur schoene neue kinder stellt aktuelle Studie vor
      B2B WEBSITE REPORT 2022 - Digitalagentur schoene neue kinder stellt aktuelle Studie vor
    • Relevant auch ohne viralen Content: Wenn Influencer selbst zu Marken werden
      Relevant auch ohne viralen Content: Wenn Influencer selbst zu Marken werden

    B2B-Marketing

    • Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
      Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
    • Abstimmung von Marketing und Sales: Vier von zehn hadern mit ihrer CRM-Software
      Abstimmung von Marketing und Sales: Vier von zehn hadern mit ihrer CRM-Software
    • Marketingstrategien 2023: Auf diese Trends sollten mittelständische Unternehmen in diesem Jahr achten
      Marketingstrategien 2023: Auf diese Trends sollten mittelständische Unternehmen in diesem Jahr achten

    Martech

    • Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
      Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
      Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet

    Demand Generation

    • Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
      Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
    • Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
      Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
    • Neue B2B Leads richtig entwickeln – Wie und Warum?
      Neue B2B Leads richtig entwickeln – Wie und Warum?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Wie Sie den Käufern das liefern, was sie wirklich brauchen
      Wie Sie den Käufern das liefern, was sie wirklich brauchen
    • Leadgenerierung leicht gemacht – Mit Webkonfiguratoren Kundenbedürfnisse erfüllen und Leads generieren
      Leadgenerierung leicht gemacht - Mit Webkonfiguratoren Kundenbedürfnisse erfüllen und Leads generieren
    • Wie Sie mehr Effizienz in Vertrieb und Marketing erreichen
      Wie Sie mehr Effizienz in Vertrieb und Marketing erreichen
    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 Marketingleiter.today | All Rights Reserved