Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • e-Commerce
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Unser Tipp: TEVA

    Laura LangerLaura Langer
    November 27, 2019

    Unternehmensvorstellung

    Die Teva Pharmaceutical Industries Limited ist ein weltweit agierendes israelisches Pharmaunternehmen mit Sitz in Petach Tikwa, wenige Kilometer östlich von Tel Aviv gelegen. Gegründet wurde das als haftungsbeschränkte Limited agierende Unternehmen bereits 1901 und schaut somit auf eine lange Firmengeschichte zurück. Der Name Teva bedeutet „Natur“. Ursprünglich als reine Drogerie gegründet, ist Teva heute spezialisiert auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Arzneimitteln wie Spezialtherapeutika, Generika und rezeptfreien Medikamenten, sogenannten over the counter OTC-Arzneimitteln, sowie von Arzneistoffen.
    Das israelische Unternehmen hat sich im Laufe seiner Geschichte als eins der zehn weltweit führenden Pharmaunternehmen entwickelt. Im Bereich der Generika gilt Teva als der Weltmarktführer.

    Teva ist im TA-100-Index an der israelischen Börse Tel Aviv Stock Exchange gelistet und notiert auch an der New York Stock Exchange unter dem Namen Teva. Teva gehörte 2017 gemäß Global Forbes 2000 zu den 500 größten börsennotierten Unternehmen der Welt, Stand Mai 2017: Platz 485. Dieser Platz konnte 2018 allerdings nicht mehr verteidigt werden; das Unternehmen belegte nur noch Platz 751 der Weltrangliste. Diese Platzierung wird auch wieder in der Rangliste vom Mai 2019 ausgewiesen.
    In Deutschland bekannt wurde Teva durch den Kauf des ehemals eigenständigen Unternehmens Ratiopharm aus Ulm im Jahr 2010. Der Markenname wurde beibehalten, das Unternehmen Ratiopharm ist aber im Teva-Konzern aufgegangen.

    Vorstand
    Das israelische Unternehmen steht unter der Leitung des an der Uni Kopenhagen ausgebildeten dänischen Managers Kåre Schultz. Mit Wirkung vom 1.11.2017 wurde er zum Präsidenten und Chief Executive Officer von Teva Pharmaceutical Industries berufen und löste den glücklosen bisherigen Vorstandschef Erez Vigodman ab, der nach einer Reihe von Rückschlägen zurücktrat.
    Produkte und Visionen
    Teva ist in zwei Segmente aufgeteilt: generische Arzneimittel (generic medicines) und Spezialmedikamente (speciality medicines).
    Neben Generika umfasst das Segment generische Arzneimittel auch das OTC-Geschäft, das Arzneistoffgeschäft sowie das Fertigungsgeschäft im Zusammenhang mit einem Joint Venture mit Procter & Gamble.
    Das Segment Spezialmedikamente umfasst im Kern das Zentralnervensystem betreffende Medikamente wie Copaxone (MS = Multiple Sklerose) und Azilect (Parkinson-Syndrom) sowie Mittel zur Behandlung von Atemwegserkrankungen. Ferner gehören auch Produkte für andere therapeutische Bereiche wie der Onkologie und der Frauengesundheit dazu.
    Außerdem ist Teva als Großhändler (Distributor) für Drittanbieter tätig, deren Produkte es in den Vereinigten Staaten, Israel und Ungarn vertreibt.
    Die Produkte des Unternehmens werden in über 120 Ländern verkauft. Sie werden unter den Marken Teva, AWD, Ivax, Gry, Ratiopharm, CT und AbZ angeboten.

    Seit 2006 gilt Teva durch gezielte internationale Übernahmen als Weltmarktführer der Generikahersteller. Diese führende Position zu behaupten und auszubauen, bei gleichzeitiger Stabilisierung des Betriebsergebnisses, ist erst einmal die Hauptaufgabe von CEO Schultz, denn bei seinem Amtsantritt hat er eine gigantische Schuldenlast übernommen.
    Aber auch der Forschung und Entwicklung speziell auf dem Gebiet der Biotechnologie am Standort Deutschland kommt eine zentrale Rolle im Konzern zu. In diesen Investitionen liegen die Perspektiven für die Zukunft des Unternehmens.
    Viele Patente auf Medikamente laufen überdies aktuell oder in den nächsten Jahren aus, sodass sich dem Weltmarktführer hervorragende Perspektiven mit der Herstellung preisgünstiger Generika bieten.

    Aktuelle Ergebnisse
    Die Umsatzerlöse sanken 2018 auf 67,785 Mrd. EUR gegenüber 2017 mit 80,518 Mrd. EUR, was einen Einbruch von -15,8 % bedeutet. Beim Ergebnis nach Steuern sehen wir allerdings einen positiven Trend. Auch wenn das negative Ergebnis von -7,73 Mrd. EUR nicht befriedigen kann, konnten die Verluste gegenüber dem Vorjahr um 86,79 % verringert werden (2017: -58,505 Mrd. EUR). Trotzdem schiebt Teva noch Verbindlichkeiten von 167,7 Mrd. EUR oder 104,80 EUR/Aktie vor sich her. Über eine Dividende brauchen wir angesichts der hohen roten Zahlen erst gar nicht zu reden. Die letzte Dividende betrug 2017 noch 1,81 EUR, und selbst das war schon ein großer Rückgang gegenüber besseren Zeiten, als es noch über 5 EUR gab.
    Dass die Verluste nicht spurlos an der Belegschaft vorübergingen, sehen wir am Personalabbau. Waren es 2017 noch 51.792 Beschäftigte, standen 2018 nur noch 42.535 Mitarbeiter unter Vertrag.
    Es gibt aktuell vier Kommentare von Analysten, die die möglichen Kursziele auf 8 bis 18 EUR schätzen. Dabei setzen zwei Analysten die Aktie auf „kaufen“, ein Kommentar empfiehlt „halten“ und einer „verkaufen“. Das erwartete durchschnittliche Kursziel beträgt dabei 12,67 EUR, also 97,66 % vom aktuellen Kurs der Aktie (16.8.2019: 5,90 EUR) entfernt.
    Wir werden die Aktie, die sich bisher leider als absolute Enttäuschung herausstellte, jedoch weiter halten. Auch vertrauen wir dem Management, das es den begonnenen Weg des konsequenten Schuldenabbaus bei Beibehaltung der Innovationsfähigkeit weitergeht. Dass W. Buffett an Teva beteiligt ist, scheint zudem ein gutes Omen zu sein.

    Gemeinsam mehr erreichen – Geldanlage im Aktienclub finden

    Kontakt
    Niedersächsische Aktienclub
    Torsten Arends
    Gudesstraße 3-5
    29525 Uelzen
    + (0) 581 97369600
    info@ndac.de
    https://www.ndac.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Content Marketing

    • dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
      dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
    • Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
      Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
    • B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
      B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19

    B2B-Marketing

    • dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
      dogado schließt sich mit HEROLD zusammen und wird damit ein führender Website-Anbieter für KMU in Österreich
    • 2021: Sieben Trends im Online-Marketing
      2021: Sieben Trends im Online-Marketing
    • Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021
      Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021

    Martech

    • Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
      Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
    • Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
      Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
    • Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien
      Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien

    Demand Generation

    • Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets – ifo Studie bestätigt den Trend
      Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets - ifo Studie bestätigt den Trend
    • Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
      Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
    • Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation
      Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved