Marketingleiter.today Marketingleiter.today
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • e-Commerce
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Visable ist Europas B2B-Champion – Neues Dach für „Wer liefert was“, EUROPAGES und Gebraucht.de

    Michael BreyerMichael Breyer
    Juni 20, 2019

    Hamburg, 27. Mai 2019 – Der führende B2B-Marktplatz „Wer liefert was“ (wlw) und die B2B-Plattform EUROPAGES sind ab sofort Teil der neuen Unternehmensmarke Visable. Beide Plattformen bleiben als Marken bzw. Angebote von Visable bestehen, ebenso wie die bereits heute angebotenen Online-Marketing-Dienstleistungen, mit denen Unternehmen ihre Reichweite über die B2B-Marktplätze hinaus vergrößern können. Visable bietet als Google-Premium- und Microsoft-Advertising-Partner ebenfalls Suchmaschinenwerbung und Retargeting-Kampagnen an. Ziel ist es, den europäischen B2B-Champion Visable als Antwort auf internationale Player aus den USA, China und Indien zu positionieren und weiterzuentwickeln. Dafür strebt Visable ein zweistelliges Umsatzwachstum für die kommenden Jahre an. Der Umsatz der wlw-Gruppe von rund 50 Millionen Euro in 2018 soll unter Visable mittelfristig auf 100 Millionen Euro verdoppelt werden. „Wir sind der führende europäische Player im Online-B2B-Bereich und wollen das bessere Alibaba Europas werden”, formuliert Peter F. Schmid, CEO von Visable, den Anspruch des Unternehmens.

    Visable treibt internationale Expansion voran
    Visable ist in 29 europäischen Märkten aktiv und unterstützt europäische KMU dabei, digitale Vertriebswege und Marketingaktivitäten für sich zu nutzen und somit europaweit sichtbar zu sein. „Außer Visable bietet kein anderer Anbieter in Europa speziell auf Unternehmen zugeschnittene Lösungen aus eigenen B2B-Marktplätzen und Online Marketing-Services an, um internationale Einkäufer und Anbieter von Produkten und Dienstleistungen zusammenzubringen. In den vergangenen Jahren haben wir mit dem Erwerb von EUROPAGES und der stetigen Erweiterung unseres Online-Marketing-Angebots das Fundament geschaffen, um in Europa die führende Rolle im Online-B2B-Business einzunehmen“, erklärt Schmid.

    Die Voraussetzungen könnten laut Schmid nicht besser sein. Viele B2B-Unternehmen haben die Produktion bereits digitalisiert, bei der Digitalisierung am Ende der Wertschöpfungskette dagegen – also im Vertrieb und Marketing – kann sich der Mittelstand noch enorm entwickeln: „Der Online-B2B-Markt wird laut einer Studie von Frost & Sullivan im Jahr 2020 mit 6,6 Billionen US-Dollar doppelt so groß sein, wie der Online-B2C-Markt mit 3,2 Billionen. Das Potenzial ist also riesig. Und trotzdem stehen wir mit der Digitalisierung im B2B-Bereich noch am Anfang. Hier ist Visable der Partner aller kleinen und mittleren Unternehmen.“

    Investitionen in Personal, Technologie & Infrastruktur
    Visable investiert verstärkt in den Auf- und Ausbau von Expertise und Personal. Davon zeugt z. B. die Berufung von Daniel Keller (vormals Axel Springer, Microsoft, Autoscout24) zum Chief Technology Officer. Erst kürzlich weitete das Unternehmen mit der Übernahme der Plattform Gebraucht.de die Kompetenz in den für den B2B-Bereich so wichtigen Segmenten wie nutzerzentrierte Suche, Kommunikationsmöglichkeiten zwischen Anbietern und Käufern, App-Entwicklung sowie der Umsetzung moderner Software-Architektur und Cloud-Infrastruktur weiter aus und übernahm ein eingespieltes und schlagkräftiges Team in die bestehenden Visable-Strukturen am neuen Standort in Berlin. Insgesamt arbeiten nun 370 Mitarbeiter an den Standorten Hamburg, Berlin und Paris für Visable.

    „Wir werden weiter in Personal, IT-Infrastruktur und die Verbesserung unserer Marktplätze ‚Wer liefert was‘ und EUROPAGES investieren, um unseren Kunden das beste Angebot für Reichweite im Internet und gleichzeitig Einkäufern die beste Suche im B2B bieten zu können“, sagt Schmid. „Dafür steht jährlich ein Millionenbetrag zur Verfügung und auch weitere Übernahmen in der Zukunft sind nicht ausgeschlossen.“

    Der Name Visable ist ein Kunstwort und setzt sich aus den englischen Worten „visible“ für sichtbar und „enable“ für befähigen zusammen. Der Unternehmensname beschreibt damit das Leistungsversprechen, kleinen und mittleren Unternehmen mehr Sichtbarkeit und Reichweite im Internet zu verschaffen.

    Pressekontakt
    Wer liefert was?
    Carsten Brandt
    ABC-Straße 21
    20354 Hamburg
    +49 40 2 54 40-131
    carsten.brandt@visable.com

    Pressekontakt
    Piabo PR GmbH
    Philipp Seidel
    +49 30 2576205-19
    visable@piabo.net

    Über Visable
    Visable unterstützt den industriellen Mittelstand, Produkte und Dienstleistungen für Einkäufer international zugänglich zu machen. Als speziell auf Geschäftskunden zugeschnittene Verbindung aus eigenen B2B-Marktplätzen und Online-Marketing-Services wie zum Beispiel Google Ads und Retargeting bietet das Unternehmen ein breit gefächertes digitales Portfolio zur Reichweiten-Steigerung im Internet.

    Zu den von der Visable GmbH betriebenen Marktplätzen gehören „Wer liefert was“ (wlw), heute der führende B2B-Marktplatz in der D-A-CH-Region, sowie die europäische B2B-Plattform EUROPAGES. Zusammen erreichen die Marktplätze monatlich über 3,7 Millionen B2B-Einkäufer, die nach detaillierten Unternehmens- und Produktinformationen suchen. Insgesamt sind über 3,6 Millionen Firmen auf beiden Plattformen registriert.
    Mit seinen Online-Marketing-Services bietet Visable Unternehmen zusätzliche Möglichkeiten, ihre Reichweite im Internet zu erhöhen. Visable ist derzeit einziger Google Premium-Partner mit B2B-Schwerpunkt.

    Das Unternehmen Visable entstand als Antwort auf die Herausforderungen der Internationalisierung und Digitalisierung im B2B-Bereich. Visable unterhält Büros an den Standorten Hamburg, Berlin sowie Paris und beschäftigt heute über 370 Mitarbeiter. Als gemeinsames Dach für die Marken „Wer liefert was“ und EUROPAGES baut Visable seine Marktplätze und Online-Marketing-Services kontinuierlich aus.

    Weitere Artikel, Informationen, Pressemitteilungen und Downloads finden Sie unter www.visable.com/presse.

    Michael Breyer

    Michael Breyer

    CEO bei B2B LeadFactory GmbH; 15 Jahre Erfahrung als Geschäftsführer, Gründer und Top Level Management. Zuletzt CEO Softgarden e-recruiting GmbH, Co-Founder und CEO Deutsche Messe Interactive GmbH, CEO Kienzle AG

    Content Marketing

    • Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
      Warum Content-Marketing und bezahlte Werbung kombinieren?
    • B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
      B2B Content-Marketing-Report: Benchmarks, Budgets, Trends und Reaktionen auf COVID-19
    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper

    B2B-Marketing

    • 2021: Sieben Trends im Online-Marketing
      2021: Sieben Trends im Online-Marketing
    • Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021
      Von Social Commerce bis zum virtuellen Influencer: Das sind die Trends in Social Media und Influencer Marketing 2021
    • Von Coupons bis Selbstoptimierung: Diese fünf Trends haben 2020 den deutschen Konsum geprägt
      Von Coupons bis Selbstoptimierung: Diese fünf Trends haben 2020 den deutschen Konsum geprägt

    Martech

    • Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
      Das Prosumer-Zeitalter: Herausforderung und KI-Chance für Unternehmen
    • Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
      Facebook-Ads-Benchmarks: aktuelle Trends von CPM, CPC, CTR
    • Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien
      Neue Adjust-Daten zeigen: Deutlich mehr Ad-Fraud in allen App-Kategorien

    Demand Generation

    • Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets – ifo Studie bestätigt den Trend
      Massive Budgetkürzungen bei Messebudgets - ifo Studie bestätigt den Trend
    • Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
      Mit einer entkoppelten Architektur der Omnichannel-Entwicklung immer einen Schritt voraus
    • Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation
      Sieben entscheidende Workflows für Ihre Marketing-Automation

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Content Marketing Praxis – Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
      Content Marketing Praxis - Tipps für die Erstellung überzeugender Whitepaper
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Marketingleiter.today | All Rights Reserved