Marketingleiter.today Branchen News Marketingleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • B2B-Marketing
  • Content Marketing
  • Martech
  • Demand Generation
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Weihnachtsgeschenke im Bundesländervergleich: Großzügige Bayern, sparsame Brandenburger

    Antonia WiesenbergAntonia Wiesenberg
    November 26, 2018

    Berlin (ots) – Weihnachten gilt als das Fest der Liebe und der Besinnlichkeit. Für den Einzelhandel bedeutet Weihnachten aber vor allem eins: Das Geschäft des Jahres.

    Weihnachtsgeschenke im Bundesländervergleich

    Weihnachtsgeschenke im Bundesländervergleich: Großzügige Bayern, sparsame Brandenburger. obs/Idealo Internet GmbH/idealo internet GmbH

    349 Euro möchte jeder Deutsche in diesem Jahr für Weihnachtsgeschenke ausgeben – 32 Euro weniger als noch 2017. Das hat eine Umfrage im Auftrag der Shopping- und Preisvergleichsplattform idealo ergeben.*

    Dabei gibt es regional große Unterschiede beim Geschenkekauf. idealo hat nachgefragt: Wie großzügig sind die einzelnen Bundesländer im Vergleich?

    Spitzenreiter beim Geschenkekauf sind in diesem Jahr die Bayern: 433 Euro wollen sie 2018 für Weihnachtsgeschenke ausgeben – so viel wie in keinem anderen Bundesland. 2017 waren noch die Hamburger am großzügigsten, die sich in diesem Jahr aber mit einem geplanten Budget in Höhe von 360 Euro mit Platz vier begnügen müssen. Hessen (386 Euro) und Nordrhein-Westfalen (376 Euro) verdrängen die Hanseaten vom Treppchen der spendabelsten Schenker.

    Am wenigsten geben hingegen die Brandenburger für Weihnachtsgeschenke aus – im Schnitt nur 264 Euro. Auch in Berlin (274 Euro), Sachsen (275 Euro), Thüringen (280 Euro), Mecklenburg-Vorpommern (287 Euro) und Schleswig-Holstein (289 Euro) wollen die Menschen durchschnittlich weniger als 300 Euro für Geschenke ausgeben. Wer in diesem Jahr aufs Geld achten will, muss deswegen aber nicht auf eine üppige Bescherung verzichten. Auf Preisvergleichsplattformen wie idealo können Verbraucher Angebote für ihr Wunschprodukt vergleichen und so bares Geld sparen.

    Ost und West im Geschenke-Vergleich

    Die Tendenz ist eindeutig: Die neuen Bundesländer sind beim Thema Weihnachtsgeschenke insgesamt sparsamer als der Westen. 287 Euro planen die Menschen durchschnittlich im Osten ein, in den alten Bundesländern sind es rund 364 Euro. Nur Sachsen-Anhalt fällt aus der Reihe: 358 Euro wollen die Menschen dort für Geschenke ausgeben. Bei der Zahl der Pakete unterm Weihnachtsbaum ist Sachsen-Anhalt sogar einsame Spitze. Durchschnittlich 8,1 Geschenke plant jeder Befragte dort in diesem Jahr ein – der bundesweite Durchschnitt liegt nur bei 6,5.

    Im Schnitt geben die Deutschen 349 Euro für Weihnachtsgeschenke aus. Interessant: Männer (390 Euro) setzen sich ein deutlich höheres Budget als Frauen (313 Euro), die aber wiederum mehr Geschenke einplanen (7,3 bei den Frauen gegenüber 5,7 bei den Männern). Frauen und Männer haben außerdem unterschiedliche Prioritäten, für wen sie am meisten ausgeben wollen: 38% der Frauen verschenken das teuerste Präsent eher an die eigenen Kinder (im Gegensatz dazu sind es nur 30% der Männer), Männer dagegen (42%) planen das teuerste Geschenk für die Partnerin oder den Partner ein (im Gegensatz zu 32% der Frauen).

    Weihnachtsgeschäft: Online-Handel immer stärker

    Besonders in Spendierlaune sind Menschen zwischen 30 und 39 Jahren: 444 Euro geben sie im Schnitt für Geschenke aus, also fast hundert Euro mehr als der Durchschnitt. Laut idealo Umfrage erledigt die Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen ihre Weihnachtseinkäufe außerdem besonders gern im Internet. 44 Prozent kaufen ihre Geschenke überwiegend online ein, nur 18 Prozent setzen primär auf den stationären Handel. Insgesamt macht der Online-Handel dem klassischen Ladengeschäft inzwischen große Konkurrenz: 77 Prozent der Befragten geben an, ihre Geschenke online oder zumindest zu gleichen Teilen im Internet und im Ladengeschäft zu kaufen. Nur 23 Prozent setzen noch vornehmlich auf den stationären Handel.

    Parfüm, Gutscheine, Geld: Was liegt 2018 unter dem Weihnachtsbaum?

    Das passende Weihnachtsgeschenk zu finden, ist oft nicht ganz einfach. Die idealo Weihnachtsumfrage zeigt: Tatsächlich stimmen Wunsch und Wirklichkeit nicht immer überein. Wie schon im Vorjahr wollen die Deutschen am häufigsten Gutscheine verschenken (43%), gefolgt von Parfüm (37%) und Spielwaren (35%). Nur auf Platz 7 der häufigsten Geschenke: Geld. Dabei ist Bargeld der heimliche Weihnachtswunsch der Deutschen. 19 Prozent der Befragten geben an, dass sie am liebsten Geld geschenkt bekommen. Gutscheine (16%) sind ebenfalls beliebt, ebenso Reisen (12%), die aber eher selten verschenkt werden.

    *Alle Daten, soweit nicht anders angegeben, sind vom Marktforschungsunternehmen SSI/ResearchNow im Auftrag der idealo internet GmbH erhoben worden. An der Online-Befragung im November 2018 nahmen 2.000 Internetnutzer teil. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die deutsche Internetbevölkerung ab 18 Jahren.

    Antonia Wiesenberg

    Antonia Wiesenberg

    Antonia ist seit Ende 2017 als Redakteurin und Marketing Managerin bei Business.today Network tätig.

    Content Marketing

    • Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
      Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
    • B2B WEBSITE REPORT 2022 – Digitalagentur schoene neue kinder stellt aktuelle Studie vor
      B2B WEBSITE REPORT 2022 - Digitalagentur schoene neue kinder stellt aktuelle Studie vor
    • Relevant auch ohne viralen Content: Wenn Influencer selbst zu Marken werden
      Relevant auch ohne viralen Content: Wenn Influencer selbst zu Marken werden

    B2B-Marketing

    • Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
      Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
    • Abstimmung von Marketing und Sales: Vier von zehn hadern mit ihrer CRM-Software
      Abstimmung von Marketing und Sales: Vier von zehn hadern mit ihrer CRM-Software
    • Marketingstrategien 2023: Auf diese Trends sollten mittelständische Unternehmen in diesem Jahr achten
      Marketingstrategien 2023: Auf diese Trends sollten mittelständische Unternehmen in diesem Jahr achten

    Martech

    • Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
      Das hilft gegen eine Spam-Welle auf Social Media
    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
    • Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet
      Wie man das Smartphone schützt und Hacker-Angriffe vermeidet

    Demand Generation

    • Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
      Omnichannel-Kundenkontakt: toplink stellt mit yourix komplette Cloud-Plattform für gelenkten Kundenkontakt vor
    • Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
      Influencer Marketing – Hype oder Trend? Plus: Tipps für die erste Kooperation
    • Neue B2B Leads richtig entwickeln – Wie und Warum?
      Neue B2B Leads richtig entwickeln – Wie und Warum?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Wie Sie den Käufern das liefern, was sie wirklich brauchen
      Wie Sie den Käufern das liefern, was sie wirklich brauchen
    • Leadgenerierung leicht gemacht – Mit Webkonfiguratoren Kundenbedürfnisse erfüllen und Leads generieren
      Leadgenerierung leicht gemacht - Mit Webkonfiguratoren Kundenbedürfnisse erfüllen und Leads generieren
    • Wie Sie mehr Effizienz in Vertrieb und Marketing erreichen
      Wie Sie mehr Effizienz in Vertrieb und Marketing erreichen
    • Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!
      Sie planen ein CRM-Projekt? Hier erfahren Sie, was es kostet!

    Menü

    • Home
    • B2B-Marketing
    • Content Marketing
    • Demand Generation
    • Martech
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Personalleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 Marketingleiter.today | All Rights Reserved